Elternforum 1. Schuljahr

gedicht lernen

gedicht lernen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein sohn (1. klasse) hatte jetzt fast eine woche zeit, ein gedicht auswendig zu lernen, aber er kann es immernoch nicht. ich persönlich finde das gedicht total schwierig für einen erstklässler. was meint ihr? ____________________________ http://www.schulzens.de/Grundschule/Allgemeines/Gedichte_1/gedichte_1.html#g1-7 ____________________________ lg two_kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, dieses Gedicht hat mein Kleiner neulich auch gelernt. Ging erstaunlicherweise flott. Seine Klasse ist auch schon Guggen moos-erprobt. Ich fand die Ausdrucksweise in seinen Gedichten teilweise auch schwierig fuer Erstklasessler, aber es klappt. Die Tulpe haben sie in der Schule mit Koerpersprache untermalt, leider kann ich es Dir nicht vormachen, ist echt suess. Das schafft Dein Kleiner auch, ganz sicher. Liebe Grusse Ceca2


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich find das auch nicht leicht( teilweise wg. der Ausdrucksweise) aber auch nicht zuschwer. Mein Sohn ist auch in der 1 .Klasse, habe jetzt auch grade angefangen Gedichte zu lernen. Muß dazu sagen, von Schwierigkeitsgrad leichter als Eures. Meine Tochter aber, muß schon seit der 1.Klasse etwa 1x im Monat ein Gedicht auswendig lernen. Immer mit der entsprechenden Körpersprache. Teilweise finde ich die Gedichte schon sehr schwer. Ich muß aber sagen, das sich das jetzt (4.Klasse) so verselbständigt hat, das sie absolut keine Probleme hat, auch unter Zeitdruck etwas auswendig zu lernen. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klar, der Redfluß ist wie bei so vielen Gedichten eben nicht mehr so "babymässig" sondern etwas anspruchsvoller, aber durchaus machbar, denke ich. Wir lernen hier Gedichte immer so, dass ich sie schnell auswendig lerne und dann sag ich einfach mal schnell so beim Kochen, Putzen sonstwas das Gedicht auf und meine Tochter steigt ein. So trainiere ich meine grauen Zellen, meine Tochter findets toll mit mir zusammen das Gedicht zu sagen und kanns von mal zu mal schneller ein selbständiger und meine kleinere Tochter macht so auch mit Freude mit. Gedichte als Familienspaßpackung also sozusagen. lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh je, ich finde ja, dass es nichts unsinnigeres gibt als diese Auswendiglernerei. Mir hat noch keiner erklären können, wofür dieser Blödsinn gut sein soll. Bei uns ist das zum Glück sehr selten (Sohn 3. Schuljahr, musste vielleicht einmal im Jahr Gedichte auswendig lernen). Er hat sie am Tag vorher gelernt und nach 3 Tagen wieder vergessen. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Gedicht mußte mein Sohn auch schon mal lernen. Ich glaube das war in der 3. Klasse. Ich fand es nicht so schlimme, weil sie schon viel schlimmere lernen mußten. Oft mit sozialkritischem Inhalt (z.B. von Brecht), der sich den Kleinen nun wirklich nicht erschließt. Früher haben wir zum Gedicht lernen, den Text groß auf Zettel geschrieben und an die Küchenschranktüren gehängt. So blickte man immer darauf und lernte das Gedicht, ohne viel extra pauken zu müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :o) So mache ich das bei Michèle auch immer. Auch bei Liedern oder so. Klappt wunderbar. :oD Lg Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

feine Methode, gelle...und Spaß machts noch dazu ;) lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein WUNDERSCHÖNES Gedicht,mein Sohn hats auch schon gehabt(1.Klasse)... Ich find auch nicht schwer-mein Sohn hatte es an einem Nachmittag "drauf",allerdings reimt und dichtet er sowieso total gern,er ist da also kein Maßstab;o)) LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab mir im inet einige gedichte von dem angeschaut und finde die meisten einfach nur lächerlich. manche hören sich an, als wurden sie auf dem klo gereimt. lg two_kids ps: mein sohn hat das gedicht aber jetzt drauf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich fands auch nicht zu schwierig,und mein Kind schon gar nicht. Kiki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meinst du das erste? das mit der Tulpe? Das finde ich ncht schwer... D.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm, hier haben sie das in der 2. Klasse gelernt, aber von heute auf morgen. Unsere Kleine (Vorschulkind) hat es aber gleich mitgelernt, ist wirklich nicht schwer.