Elternforum 1. Schuljahr

Nach 5 Wochen....Lernstand.....Lesen/Schreiben/Rechnen...

Nach 5 Wochen....Lernstand.....Lesen/Schreiben/Rechnen...

susip1

Beitrag melden

Hallo! Also, mein Kind geht nun 5 Wochen zur Schule. ER kann laut Lehrerin super alle Buchstaben lesen, er kann sie auch in Druckschrift schreiben, er kann sie schreiben, wenn sie ihm jemand ansagt.....Er kann aber noch nicht ein Wort zerlegen z.B. Affe - dass er es dann in die Buchstaben zerlegt, also raushört A F F E.....Sie lernen lautgetreu schreiben.... Auch kann er in Mathe z.B. die zählen bis 30, bewegt sich meis tnur im Zahlenraum 20, kann die Zahlen lesen, kann sie schreiben, kann die Mengen verlässlich aber nur bis 5 oder 6 zuordnen, weiter ´hinauf verzählt er sich sozusagen dann mit der Menge.... Meine Fragen: Wie findet ihr den Lernstand nach 5 Wochen - ok oder nicht ok Wie kann ich ihm helfen, dass er die Wörter besser 'zerlegen' lernt.....Ich meine Wörter wie 'Schreibmaschine' das ist halt schon voll schwer.....Kurze Wörter gehen eh relativ gut, wobei meist merkt er sich den hintersten Laut, das bringt er irgendwie durcheinander... DAnke


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Entspann dich mal, dein Kind geht grad 5 Wochen zur Schule, manch anderer kann noch nicht halb soviel..... Meiner lernt auch nach der Lautsprache, er buchstabiert sehr gern, aber das hat er schon vorher gemacht und zerlegt alles nach Silben, sucht Buchstaben...u liest gern u so ziemlich alles was ihm unter die Augen kommt grins ABER: Er hat schon mit 3,5 damit angefangen und ist nicht zu vergleichen, er war von Anfang an ein Buchstabenfreak und liebt Zahlen Warte also ab, das Lesen, Zerlegen und Schreiben kommt von ganz allein, jeder nach seinem Tempo, da kann man nichts beschleunigen Unterstützen kannst du dein Kind durch Zuhören, viel Vorlesen u Fragen beantworten :-) gasti


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Ich finde das ist doch schon eine ganze Menge was dein Kind nach 5 Wochen in der Schule schon kann. Bis zur 5 Woche haben unsere Kinder grad mal alle Zahlen korrekt schreiben geübt und nur einkreisen müssen der passenden Anzahl. Beim Wörter zerlegen würde ich einfach spielerisch im Alltag mein Kind ganz "doof" fragen, was denn z.B. bei Nase als zweiter Buchstabe kommt und dann zu ihm meinen ist doch bestimmt ein O. Meiner hat daran total den Spass mich zu korrigieren. Gruss Mickie


zaubernuss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Ähm nach 5 Wochen schreiben unsere 6 Buchstaben, lesen die ersten Silben, schreiben Zahlen bis 9 und rechnen bis 10. Machen Buchstaben Übungen mit der Anlauttabelle ..... Finde das Tempo völlig normal. Von schreiben eigener Wörter und lesen von Sätzen noch keine Spur.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zaubernuss

....auch, dass es vom Lehrplan jetzt kein Problem wäre....nur dass er eben mit der Buchstabenzerlegung so seine Probleme hätte und deswegen noch nicht spontan Wörter schreibt.... Und die Zahlen, dass er bei der Mengenerfassung eben noch Probleme habe über 6 hinauf, dass er deswegen eben noch nicht rechnet.... Lg


zaubernuss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Ohje was hat die Lehrerin den für eine hohe Messlatt e? Also ich finde das echt toll was dein Sohn kann, meiner kann nicht alle Buchstaben, dafür aber schon recht gut rechnen. Kinder haben nun mal Stärken und Schwächen. Wobei ich das nach 5 Wochen nicht als Schäche sehe , mach dich nicht verrückt.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zaubernuss

Danke.....nein, nein, sie war jetzt schon sehr positiv, hat es nicht kritisiert direkt....vielleicht geht sie davon aus, da er schon Vorschule gegangen ist, dass er eben schon 'weiter' sei.....dabei haben sie dort überhaupt nix an Buchstaben oder Lautübungen gelernt.....leider.... Sie hat es eben so gesagt, als wir vom Lernstand sprachen. Ich bin ja total stolz, vor allem, weil sie meinte, er wäre total fleißig und habe sich sozial super toll eingefügt in die Klasse... Lg


zaubernuss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Das hört sich doch alles super an. Bei uns läuft es auch alles sehr gut, obwohl ich mir den Start so schwerr vorgestellt habe, freu. Habe gestern kurz mit dem Klassenlehrer gesprochen und der war sehr Zufrieden mit ihm, vorallem weil er so ordentlich ist. Das ist er tatsächlich zu Hause auch und die Schwester ist genau das Gegenteil, hat ständig was weg und vergessen, dabei ist sie 6 Jahre älter.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zaubernuss

....ist das einfach so schön, weil wir ja genau deswegen die Schule gewechselt haben.....Er war in der normalen Regelschule in einer Vorschulklasse und ich bekam bei jedem GEspräch zu hören, dass er keine Arbeitshaltung hat, dass er verweigert, dass er kein Leistungsvermögen habe usw..... Und jetzt höre ich, dass er total fleißig ist, dass er eine Bereicherung für die Schule wäre, dass er sozial total super ist, dass er Regeln super einhält (fast schon zu genau - er war total gedrillt von der Vorklasse)..... Ich weiß ja, dass er noch ein paar Defizite hat von Wahrnehmungsproblemen her z.B. Raum-Lage-WAhrnehmung oder Zeit-Wahrnehmung usw......und eben auch Hörwahrnehmung......aber ich denke, das kriegen wir zusammen hin, jetzt mit diesen Lehrerinnen und in dieser Schule und mit dieser Motivation und Einstellung....... Lg


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Verscuhe mal, wenn es Zerlegungsschwierigkeiten gibt, mit ihm Wörter zu klatschen und dabei deutlich zu sprechen. Wörter klatschen begleitet ein Kind sowieso in der Schulzeit. also Af-fe. Ton-ne, Son-ne. Ba-na-ne. Täglich 10 Stück, mündlich. Frag ihn welche Buchstaben er in der Silbe hört. Ansonsten finde ich, das von Dir aufgezählte, vollkommen im Rahmen. Grüßle


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Ist das jetzt dein Ernst? Dein Kind geht seit 5 Wochen zur Schule und kann noch nicht "Schreibmaschine" lesen? Da würde ich aber Alarmstufe 1 sagen, melde ihn lieber auf der Förder/ Sonder- sonstwasschule an. Meiner hat Ende zweiter, Anfang dritter Klasse lesen gelernt. Er lebt noch und sogar ziemlich gut.


Lian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Meine ist nun auch 5 Wochen in der Schule und rechnet gerne Addition und Subtraktion bis 20 (darüber wirds schwieriger, wahrscheinlich, weil die Finger fehlen). Buchstaben kennt sie den Großteil, lesen klappt mit Großbuchstaben in mäßigem Tempo und meist nur einzelne Worte, denn wenn sie das 2. Wort liest, hat sie das 1. Wort schon wieder vergessen. Schreiben kann sie die Zahlen bis 7 (heute machen sie die 8), und etwa die Hälfte der Buchstaben, wobei sie immer mal gespiegelt schreibt. Die Lehrerin hat gesagt, dass sie damit rechnet, dass die ersten Kinder so um Weihnachten herum lesen können, die Meisten Ende des Schuljahres und Ziel ist es, dass sie bis Ende der zweiten Klasse alle lesen können. Da ich von Pädagogik und Unterricht in etwa so viel Ahnung habe wie von der Steuererklärung (nämlich keine), vertraue ich ihr da vollkommen. Das wird schon Liebe Grüße Lian


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lian

Bei uns haben die Kinder 2 Jahre Zeit zum lesen lernen. Einige können es aber schon ganz gut. In Mathe wird bei uns noch nicht gerechnet. Da wurde jetzt extrem viel Geometrie/Formen/Muster/Mathewerkstadt, Mathe und Kunst usw. gemach,Ziffernschreibkurs. Mit der Add. wird nach den Ferien angefangen. Aber da wir eine Mathe-Fach-Lehrerin haben, vertraue ich ihr da voll und ganz. Gruß maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lian

Hi, hast du Recht. es wäre vielen Kindern geholfen, wenn sich die Eltern mehr auf die Lehrer verlassen würden. Auch ich kritisiere manchmal das Schulsystem, aber die Eltern machen viel mehr Druck auf die Kinder, als die Lehrer. Ciao Biggi


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Und das Drama geht weiter .....


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

...eine Frage ist aber noch lange kein Drama......aber du kannst ja überall aus allem eine Drama erkennen........bist a richtige Dramaqueen....


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Und wieder lässt du dein Kind nicht einfach sein, wie es ist. Du musst alles, was er macht, hinterfragen und bewerten. Das ist ein Drama .... für das Kind.


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Da muss ich montpelle Recht geben.


estelle03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

Dein Kind ist 5 Wochen in der Schule. Enspann Dich mal. Wie willst Du die nächsten 10-12 Jahre überstehen?


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

ob das ok ist oder nicht, muss doch die lehrerin sagen. aber grundsätzlich kann ich nur sagen...lass deinem kind zeit. es sind gerade mal 5 wochen. keine 5 jahre. ich kann dir gar nicht genau sagen, wie der stand meines kind ist. wir üben jeden tag lesen, mit den buchstaben, die er kann. mathe macht er gern, da frag ich nicht extra nach. ich schau mir jeden tag seine arbeitshefte an und kontrolliere hausaufgaben. das wars. ehrlich gesagt, find ich das jetzt in der 1. klasse noch recht uninteressant. lesen, schreiben und rechnen wird er schon lernen....selbst wenn es noch defizite geben würde.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Oh je, der arme Bub leidet mit Sicherheit als Dyskalkulie und Legasthenie........ Du bist nicht lernfähig. Und nicht in der Lage Dein Kind seine eigene Entwicklung zu lassen. Alles wird analysiert und muss ja mit den anderen übereinstimmen. Wenn die Lehrerin konkrete Anliegen hat wie und in welchen Seiten Dein sohn gefördert werden muss wird sie Dir das sagen. Und erst dann solltest Du Deinen Sohn damit konfrontieren. Und Dir nicht, mal wieder, schon jetzt Sorgen über ungelegte Eier machen.....


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

eigentlich erinnert mich das nur an menschen ohne selbstbewußtsein.....


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Ja, da ist was Wahres dran.... Nur wenn ich denke wie viele Jahre das Getue hier schon geht ist mein Verständnis verloren gegangen. Es gab und gibt immer so viele Tips, verständnissvolle Postings. Angenommen hat sie nie etwas. Man wollte ihr nur etwas böses. Warum sie noch hier schreibt bei dem Gegenwind? Keine Ahnung. Denn Meinungen will sie nur, wenn man ihr zustimmt.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

.....nur eine ganz normale Frage....mehr nicht.....es war keine Bewertung oder sonstiges meinerseits in der Ausgangsfrage oder? Danke für die sooo netten Beiträge von Euch (immer gleichen Zicken...) und danke für die wirklich netten Beiträge der anderen.... Lg


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Nach 5 Wochen Schule zu fragen ob ein Kind weit genug ist mit dem Lernstand ist NICHT normal. Es passt zu Deinem Förderwahn.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

wenn ich zicke, sieht das anders aus.... es war keine normale frage, es war eine wertung... "Meine Fragen: Wie findet ihr den Lernstand nach 5 Wochen - ok oder nicht ok"


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

***Wie kann ich ihm helfen*** Show must go on. Warum kannst du nicht einfach mal deinem Kind vertrauen und es machen lassen ?


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

..... er darf nun eh machen.....aber da er ja nicht ein ganz normales Kind ohne jegliche Vorgeschichte ist (die nicht ICH mir ausgedacht habe.....nein, keine Unterstellung bitte)......macht man sich eben Sorgen bzw. hat immer das Bedürfnis, zu helfen, fördern..........was im Grunde auch nix Schlechtes ist, versteh nicht, was ihr immer denkt.... Wenn ihr ein Kind im Rollstuhl seht, das aber die Möglichkeit hat gehen zu lernen, würdet ihr es dann nicht fördern.....ständig, dauernd.....auch wenn es anstrengend ist..... War nur ein Beispiel, im Grunde ist es aber irgendwie so ähnlich.... Und gewertet habe ich nix, weil ich habe gefragt was IHR denkt, ob ok oder nicht......Ich find es nämlich sehr ok......aber das hab ich nirgendwo geschrieben..... Aber ist ja eh egal.....ich bin ja nur durchgeknallt und im Förderwahnsinn....


Saarlandmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

sorry das ich das so sagen muss... meine Tochter ist seit sie 3 ist in irgendwelchen Therapien und jetzt auf einer inklusiven Schule mit Sprachheilklasse... Die hat langsam eine Agression gegen zusätzliches Üben... Leider kann man es nicht reinprügeln, davon klappt es auch nicht besser. Letzten kam sie an und wollt das ich das Sprachbuch für zu hause kaufe.. Weisst warum, damit ich mit ihr vorübe und sie es schon weis.. und ich bin überzeugt, sie würde dann trotzdem noch Fehler machen, einfach weil sie noch nicht so weit ist... Und ganz die Augen geöffnet hatte mir die Schulpsychologin, als die mir sagte, meine Tochter hätte Angst vor schlechten Leistungen... weil ich dann mit ihr übe... Also lass dir gesagt sein: seine Fehler sind nicht deine Fehler... Und vertraue der Lehrerin


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarlandmami

gesagt, dass ich nun dieser Lehrerin nicht vertraue..... Dem alten System hab ich einfach nicht vertraut, weil sie ihn fallen gelassen haben....... Aber es ist halt schon eine gewaltige Umstellung bzw. natürlich eine schöne Umstellung, aber kaum zu glauben, wenn man zuerst hört: Kind hat keine Arbeitshaltung, Leistungsvermögen und bekommt ständig Fristen gesetzt, bis dann udn wann es das und jenes können muss..... Und dann plötzlich die Info (neue Schule - anderes System) dass das Kind fleißig wäre, sozial total super, dass er da und dort schon noch Schwächen habe (die genannten eben mit der Wortzerlegung usw....wie ich gepostet habe) , aber ich imr jetzt keine Sorgen machen bräuchte....man hätte Zeit.... Es ist schön ja, ist es.......und mein Posting sollte jetzt auch nicht so klinge, als ob ich wieder was hab, was such, was mir nicht paßt....es paßt.....nur er hat halt noch Schwächen....und ich denke, es ist gut zu wissen wo genau und auch genau da kann man ihn schon begleiten................ Lg


Saarlandmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

dein Post klingt schon, als würdest du nach Bestätigung suchen, das der Lernstand von deinem Sohn nicht ausreichend ist. Und ja ich weiss, du bist vorgeschädigt mit der Vorschullehrerin.. Versuch das jetzt auszuschalten und nur noch nach vorne zu sehen... Es kann nur besser werden.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarlandmami

....ich hätte einfach die Bestätigung gewollt, dass der Lernstand für diese Anzahl an Schulwochen echt paßt....und das habt ihr ja eh gemacht (wenn auch der eine oder andere auf nicht so nette Weise)..... Es ist halt wie soll ich sagen......der Lernstand ist das Ergebnis.......und der LErnweg ist halt einfach bei Montessori nciht nachvollziehbar, weil sie eben alles in der Schule machen, man daheim nix mitkriegt oder sieht.....die Kinder jetzt nicht so Übungen machen müssen wie 10 x Mimi schreiben als Hausübungen oder so in der Art. Weißt Du was ich meine. Mich fragen sie oft, was haben sie denn getan in der Schule....ich kann oft nicht antworten, weil ich es nicht weißt.....Sohn erzählt er habe gebastelt oder eine Brücke gebaut.....Ok....wenn man nachfragt bei der Lehrerin sagt sie, dass er die römische Brücke konstruiert habe, dass dies feinmotorisch eine große Herausforderung wäre und die Raum-Lage Orientierung fördert....und das alles dann natürlich auch den Schreiblernprozess fördert weil man dazu diese Fähigkeiten braucht.............Ja und das is tnoch schwierig immer nachvollziehen zu können, weil man eben gewohnt ist, dass Kinder 100x Ma, Ma schreiben um die Feinmotorik zu trainieren anstatt eben z.B. römische Brücken bauen....im Endeffekt kommt das gleiche raus, also z.B. kann man Sohn mittlerweile die Buchstaben echt gut schreiben, ohne, dass er sie 1000x geübt hat....... Lg


Saarlandmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

dann sei doch froh drum. und versuch jetzt nicht auf eigene Faust an den Problemchen rumzudoktern. Ja meine Tochter erzählt auch nicht was in der schule los war. Und die Förderstunde, wo sie nur gespielt haben, war im Nachhinein die Einzeltherapie-Stunde.. Ohne das es ihr so gesagt worden war. Sie haben dort mehr gemacht als Tochter registriert hat


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarlandmami

....sondern man gleich mit Vorwürfen über einen User herfällt, wie dieser sich erdreisten kann, das anzufragen. Was man denn damit bezwecke? DAS ist doch nicht Sinnn und Zweck eines Forums. Dann lasst es doch liebe User zu antworten. Und in diesem Fall ist susip einfach total verunsichert. Kann ich verstehen und nachvollziehen. Sie fragt halt im Forum nach, aber dafür ist es doch da! Keinem ist geholfen, wenn man einen Vorwurf dahinbafft und keine Frage beantwortet. Dem Forum hier würde es gut tun, auf der Sachebene zu antworten und sich direkt an die Frage zu halten. Es wäre gut, wenn man es ein lassen könnte, zu versuchen, herauszulesen, was denn nun der Sinn und Zweck der Anfrage sei.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarlandmami

.....ja, ich werde eh von Tag zu Tag ruhiger und gewöhne mich dran, dass es mal KEIn Problem gibt..... Und ich vertraue ihnen auch, dass sie die das im Auge behalten, wenn er wirklich irgendwie am Lernplan hinterherhinken anfängt........so haben wir es auch ausgemacht, dass sie mir dann bescheid geben.... Natürlich, da er ja nun daheim überhaupt nix mehr tun muss (das ist für mich noch sowas von unbegreifbar).....bin ich schon noch immer irgendwie darauf aus, dass er wenigstens mit mir ein bißl spielerisch übt....wir haben ja nun keinen Druck mehr, dass wir üben MÜSSEN, sondern wir haben jetzt endlich die Möglichkeit, dass wir was üben KÖNNEN.....eben z.B. Lautzuordnungsspiele oder eben lustige Wörter schreiben probieren.......... Es ist ganz was anderes, wenn man hinterherhetzt und MUSS, weil sie einem Fristen setzen, als jetzt, wenn man die Zeit hat und einfach kann oder nicht kann - je nach Lust und Laune.......... Ich hoffe Du verstehst mich..........es ist halt bei einem Kind wie meinem schon so, dass man immer ein Auge drauf hat, weil hatl die Entwicklung nicht reibungslos verlaufen ist.......... Lg


Saarlandmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

ja ich verstehe dich schon.. bin glaub in der gleichen Lage... Man muss das Kind einfach loslassen können. Und sei doch froh, das ihr nicht üben MÜSST als Pflicht. Würd es aber auch spielerisch nicht jeden Tag machen. Und selbst wenn er mal dem Lehrplan mal hinterhängt, geht davon doch auch nicht die Welt unter.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Ganz schön fix! Meiner ist jetzt bei der Zahl 7 im Schreiben angelangt. Rechnen tun sie bis 10 und eben Mengen bis 10. Buchstaben haben sie bisher A, I, O, P, M, N und Wörter aus diesen Buchstaben kann er schreiben und lesen. Ich finde es gut so und er kommt sehr gut mit. Sie lernen ohne Anlauttabelle, vielleicht deshalb nicht das ganze ABC auf einmal(übertrieben gesehen).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

A, I, O, P, M hat meiner gerade in der Schule MIT Anlauttabelle ansonsten auch so wie bei Euch mit Zahlen und Rechnen (eigentlich rechnen sie noch gar nicht, sie zählen) Mein Kind nimmt aber die Anlauttabelle bei manchen Schulaufgaben und schreibt dann Wörter mit Buchstaben, die sie eigentlich noch nicht gelernt haben. Bloss, ich finde das Schreiben mit Anlauttabelle ganz toll, nur leider und Kind vergisst es quasi sofort wieder. (ich glaube, das Erfolgserlebnis haben nur die Eltern) Lesen ist meinem Kind wichtiger als Schreiben. Lesen kennt er von mir und anderen, und er interessiert sich für die Inhalte, und die Form. Auf meine Frage was im Leben mit Kindern passiert, die nicht Silben Klatschen können, qusste meiner keine Antwort, und ich habe meinem folgendes gesagt: NIX Ciao Biggi (mit Abi, Studium und guter Rechtschreibung)


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie gesagt, in der Fibel ist so eine Tabelle, aber er nimmt die bisher nicht. Ich denke, es ist dann einfacher weil ja der Buchstabe in groß und klein da steht, denn das ist ja anfangs doch noch schwer, Großbuchstaben kennen die meisten Kinder ja schon.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

........die lehrer werden ihm schon helfen wörter zu zerlegen! lass ihn in ruhe lernen.


Saarlandmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

also ich find wie die anderen, das dein Sohn die Schule ganz toll meistert. Das mit dem Wörter zerlegen in Lauten, das lernt er schon noch früher oder später. ich würde da nicht weiter dran üben.. Willst doch, das dein Sohn Freude an der Schule hat, oder?