Elternforum 1. Schuljahr

Frage zu ADHS

Frage zu ADHS

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe mal eine Frage. Der Sohn meiner Freundin geht in die 2 Klasse einer ganz normalen Grundschule (Berlin) in seiner klasse sind 4 Kinder mit ADHS die auch deswegen Medikamente bekommen. Lt meiner Freundin kommen nächstes Jahr noch 3 weitere hinzu. Ausserdem ist der Lärmpegel und die Ausdrücke (finde ich) extrem. Und das ist lt meiner Freundin "normal". Ich bin 28 und denke immer SOOO alt bin ich doch gar nicht aber solche extremen kenne ich einfach gar nicht von "früher" (was istfrüher??) Meine beiden Kids sind 3 und 1. Und ich muß ehrlich sagen mir graut davor wenn die beiden zur Schule kommen. Ich wüsste gerne mal ob das heutzutage STANDARD ist oder ob dies wirklich ein extrem fall ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also in der 2. klasse meiner großen tochter gibt es mittlerweile einen jungen mit ads und ein mädchen und einen jungen mit adhs. alle drei bekommen ritalin. ein anderer junge mit adhs ist jetzt in die 1. zurückgekommen. in der 1. sind auch 2 oder 3 kinder mit adhs. ich finde das auch heftig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter geht ins erste und ich bei uns ist meines Wissens kein Kind mit adhs. Wir wohnen auch in der relativ kleinen Stadt (50.000Einwohner) und ich denke das kann man nicht BErlin vergleichen. Mache Dir nicht allzugroße Gedanken wenn Deine Kids in die Schule kommen. Erstens kommt es anderes und zweitens als man denkt. Grüße Socks


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Adhs bedeutet nicht gleich, dass dies die absoluten Rabauken sind, die sich nicht benehmen können. Bei uns sind die schlimmsten die ohne ADHS/ADS Übrigens wundert es mich, dass andere Eltern wissen, wer die ADHS Kinder sind und wer welche Medikamente nimmt. Das hat höchst vertraulich behandelt zu werden. Diese Krankheit ist einfach so tückisch weil sie verschiedene Ausprägungen haben kann. Eine unruhige klasse nur auf diese Kinder zu schieben ist in meinen Augen zu leicht nach einem Schuldigen gesucht. Da hängt auch viel an den "Führungsqualitäten" der Lehrerin. Unserer 1. Klasse war zeitweise in der Freiarbeit auch sehr laut. Nach kurzem Gespräch mit der Lehrerin und dem Einführen neuer Regelungen wurde es deutlich besser. Wenn ich selber in der Klasse meine 45min. habe, merke ich dass verschiedene Kombinationen an zusammensitzenden Kindern alleine schon reichen, damit die Situation außer Kontrolle gerät. X, Y, und z haben alle 3 kein ADS, sind alle 3 für sich liebe Kinder, wenn XY und Z aber auch nur in der Nähe sitzen, gibts ein kaspertheater schlechthin. Nun gibt es aber nicht nur XYZ in der Klasse, sondern noch 20 Kinder mehr und ähnliche Konstellationen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Tochter geht auch in die 2. Klasse und hat ADS. In ihrer Klasse sind noch weitere 5 Kinder mit ADHS. Das finde ich auch recht heftig. Unser Sohn geht in die 1. Klasse und dort gibt es derzeit keine mit AD(H)S. Viele Grüße Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiss weder bei meinem Sohn oder meiner Tochter in der Klasse, ob es dort Kinder mit Ads oder ADHS gibt. Bzw Bei meinem Sohn schon, da er ADS hat. Ich denke aber es ist von Vorteil, wenn es nicht wie ein Geheimnis behandelt wird. Diese Kinder haben eine Krankheit (ist ja jetzt auch anerkannt)und damit bedingte Probleme. Oft läuft es einfach darauf hinaus, dass mein Sohn für dumm gehalten wird. Wir haben auch schon einen Inteligenztest machen müssen, der aber klar zeigt, dass er keineswegs dumm ist. Deshalb finde ich es auch besser, wenn das Kind (das Problem) beim Namen genannt wird, dann kann man auch Hilfe einfordern. Seit einfach alle froh, wenn euer Kind diese Probleme nicht hat. Gruss Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir leben etwas ländlich (2000 EW-Teilort einer 60.000 EW Stadt) und bei keinem meiner drei Kinder gab es jemals "anerkannte" ADHS-Kinder in der Grundschule. Es gab zwar immer 1, 2 schwierige Kinder in der Klasse, die mehr oder weniger oft störten und schlägerten, es war aber nie von irgendeiner Seite die Rede von ADHS. Manchmal hab ich den Eindruck, dass es in bestimmten Gegenden regelrecht Mode ist, solche Kinder als ADHS-krank darzustellen, damit die Eltern sich von Erziehungsfehlern freisprechen können - ich möchte nun um Gottes Willen niemand zu nahe treten, dessen Kind WIRKLICH ADHS hat, aber sooo häufig, wie es z.T. den Anschein hat, kann es die Krankheit auch wieder nicht geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deine Meinung teile ich total. Bei uns aufm Dorf gibts kaum Kinder mit ADHS. Die meisten sind einfach wild und laut - haben aber kein ADHS. Hier schicken die Eltern die Kinder aber auch nicht gleich zum Arzt, weil sie wild und laut sind. Aber ich kenne 2 Jungs, die es definitiv haben und die ohne die Medis gar nicht klar kommen. Allerdings wohnen die in Kassel und nicht bei uns aufm Dorf. Vielleicht macht auch die Stadt die Kinder krank??? Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein AD(H)S-Kind, das richtig therapiert wird und evtl. sogar Methylphenidat bekommt, ist nicht störender als ein "normales" Kind. Deswegen gibt man ja Medikamente, eben damit das Kind nicht die Klasse aufmischt. Wenn die Kinder trotz Therapie und Medikamenten die Klasse aufmischen, sind das arme, bedauernswerte Kinder, denn dann werden sie nicht richtig therapiert. Ach so, wegen Geheimhaltung: Ein Kind in der Grundschule wird selber nur schwer verheimlichen können, daß es AD(H)S hat. Und ich finde auch, daß man dem Kind ein falsches Signal gibt, wenn man ihm Geheimhaltung "verordnet". Fumi durfte immer selber aussuchen, wem sie von ihrer Krankheit erzählt. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier ist es besser es bekommen nur so wenig wie möglich mit, weil das betroffene Kind das schon von vornherein als Schuldig für eh alles dasteht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in der Klasse. Es gibt hier auch nicht so viele Kinder, die diese Krankheit haben. Der Lärmpegel in unserer Klasse ist erstaunlich niedrig. Unsere Klassenstärke (Eingangsstufe) liegt bei 20 bis 22 Kindern, Hälfte Erstklässler/Hälfte Zweitklässler. Nicole