Elternforum 1. Schuljahr

Frage an alle

Frage an alle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo....wie kann man das lernen des sohnes mehr unterstützen und ankurbeln? besonders in Mathe??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das kindliche Lernen kann NICHT von außen, also von dir oder der Lehrerschaft angekurbelt werden. Es ist immer ein selbstgesteuerter prozeß, der von innen aus deinem Kind kommen muss. Wir können nur positive oder negative Bedingungen schaffen, also begleiten oder ausbremsen. Die SChule tut leider meistens das Letztere. Wie kannst du unterstützen, also positive Bedingungen schaffen? Ein Kind lernt nur in einer angstfreien/ druckfreien Umgebung, die ihm dazu noch Zeit und Raum lässt, sich mit den Dingen zu beschäftigen, die es interessiert. Es lernt vorwiegend spielend und sich bewegend, alle Sinne einsetzend. Arbeitsblätter, "Päckcherechnen" sind eher kontraproduktiv, vor allem wenn sie ein Muss sind und das Kind sich dafür nicht interessiert, ( wie auch, stellen keine spannende Herausforderung dar) Kinder wollen forschen/entdecken/herausfinden/untersuchen....... Der Alltag gibt viele solcher Anlässe vor, die viel mehr dazu geeignet sind, das Zahlenverständis zu erleichtern. Man kann mit Tellern rechnen, mit Besteck, im Haushalt auf Zahlenexpedition gehen, ......... Ansonsten sollte viel gespielt, gebaut, geschaukelt werden...... Eine von mir sehr geschätzte Lerntherapeutin lässt die Kinder schaukelnd ( Hängematte) die Aufgaben rechnen, nachdem die sie einige Runden krabbeln mussten..... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für deinen Kommentar, ich freu mich immer sehr von dir zu lesen... eine Frage brennt mir zu deinem Statemant auf den Nägeln: warum ist Päckchenrechnen kontraproduktiv? Ich bin zwar auch total gegen sinnlose Paukerei, aber ich seh, wie die Kids die eifrig zuhause beschult werden, schneller und besser in Mathe sind und hab mich inzwischen auch zum üben, üben, üben hinreissen lassen - meine sind jetzt allerdings 3.Klasse und sollen beispielsweise die Malfolgen aus dem "FF" können und plus, minus kann mein Sohn zwar, ist aber etwas langsam, da er immer noch viel rumzählt.... dank schonmal und lg dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dani, vorne weg das 1x1 muss gepaukt werden, ich sag meinen immer, sie müssen es im Schlaf können...da hilft nur auswendig lernen und immer wieder durch ganz unterschiedliche Herangehensweisen anwenden . Zum Päckchenrechnen: wenn ein Schulanfänger Probleme mit dem Rechnen hat, liegt es meistens an dem noch fehlenden Zahlenverständnis, an entwicklungsverzögerten Wahrnehmungsleistungen oder es hat eine " Rechenschwäche". Und bei all diesen Problemen hilft eben kein Rechnen. Wenn ich solche Dinge feststelle, " befreie" ich die Kinder erst einmal von dieser Rechnerei....sie bringen nur Verdruss und Stress auf allen Seiten. Die Kinder bekommen die unterschiedlichsten Wahrnehmungsübungen, spielen mit den Zahlen, bewegen sich fördernd. ( krabbeln, schaukeln, überhaupt Braingym.,Gleichgewichtsübungen, Sortierübungen, vergleichen, usw.) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du hast mir mal wieder weitergeholfen... lg dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Kennst du das Buch "Ohne Streß kann lernen leicht sein"? Das ist ein Kinesiologie-Buch für Kinder un dmein Großer (8) liebt es. Gruß Fredda