Elternforum 1. Schuljahr

Frage: Spielsachen in der Schule?

Frage: Spielsachen in der Schule?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe mal eine Frage: Mein Sohn geht in eine Schule, die es erst seit einem Jahr gibt - also ist auch noch nicht alles so fest vorgegeben. Die Schule geht bis zum Nachmittag, so dass auch genügend Zeit zum Spielen in Pausen, Spielzeit, etc. ist. Oder auch mal, wenn er schon mit Aufgaben fertig ist und die anderen Kinder noch länger brauchen. Allerdings gibt es bislang außer Brettspielen, Puzzles und Bücher keine Spielsachen. Länger Spielzeit verbringen die Kinder meist draußen, doch wenn es wettermäßig ungemütlicher wird, dann werden sie auch mehr drinnen sein. Meine Frage ist nun, ob es üblich ist, dass an Grundschulen auch Spielsachen wie bspw. Baukästen, Lego, etc. zur Verfügung stehen? Gibt es das bei euch und wenn ja, was für Sachen? Bitte helft mir mal, möchte das Thema gerne auch beim kommenden Elternabend ansprechen. Auch von wem die Sachen bezahlt werden. Danke und Grüße von Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir Eltern haben Puzzle, Memory usw. gespendet. Damit spielen alle in den Pausen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns gibt es keine Spielsachen. Obwohl die Buskinder teilweisen 40 min vor Unterrichtsbeginn an der Schule sind. Pause brauchen sie die auch nicht, da sind sie bei jedem Wetter draussen. Ansonsten hat mein Sohn inzwischen immer Quartettkarten in der Schultasche, da wird dann vor der Schule gespielt, oder bei Wartezeiten auf den Bus. Um mal Pausen bei Freiarbeit oder so zu überbrücken, durfen die Kinder lesen (haben eine eigene Klassenbücherei) oder malen. Aber keine gemeinsamen Spiele oder Unterhaltung, damit die anderen Kinder die noch nicht fertig ist, nicht gestört werden. Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben am Dienstag am Elternabend erfahren, daß es in unserer Klasse Spielsachen gibt und die Kinder die auch - ganz klar - gerne nutzen. Und die Lehrerin hat angesprochen, daß sie jetzt sogar noch ein paar Sachen dazu holen möchte. Die Kinder dürfen in sogenannten "Wunschstunden" damit spielen. Diese Stunden finden dann statt, wenn die Kinder ausgepowert und groggy sind, meist in der letzten Stunden. Es gibt aber auch Kinder, die sich wünschen, weiter lernen zu dürfen und noch neue Aufgaben haben wollen. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es auch Spielzeug, das auch schon kräftig benutzt wurde, weil ausgerechnet in den ersten zwei Schulwochen so ein Mistwetter draußen war, dass die Knirpse in den Pause gar nicht raus konnten. Damit sie dann drinnen nicht so doll toben, haben sie eben Spielzeug zum Beschäftigen. LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei meiner Tohter gab es in der ersten Klasse Bücher, Brettspiele Legos und noch andere Bausteine. Die Kinder haben während der freien Beschäftigung damit spielen können. In der dritten und jetzt in der vierten gibt es noch Bücher die "freie B" ist wird ja an Jenaplan- bzw jenapla-norientierten Schulen dann durch die freie Arbeit ersetzt. D.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns gibt es in der Klasse nebem dem normalen Freiarbeitsmaterial auch Brettspiele und Bücher. So gibt es z. B. eine Lesestunde in der Woche, in der die Kinder lesen können, was sie wollen (auch von zu Hause mitgebracht) und dann einen Eintrags ins Lesetagebuch machen. In der OGS (also Nachmittagsbetreuung, früher Hort), gibt es natürlich alle Arten von Spielzeug, Brettspiele, Lego, Holzbausteine, jegliches Bastelmaterial etc. und Bücher natürlich auch. Gruß, Renate