Elternforum 1. Schuljahr

Welche Fibel benutzen Eure im kommenden Jahr?

Welche Fibel benutzen Eure im kommenden Jahr?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Alida hat heute den zettel bekommen für die 1. Klasse! Die Fibel heisst: Das ABC der Tiere!! Na mal gucken wo ich das find


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei uns u. a. "Die Umi-Fibel". Sagt mir gar nix, kenn mich eben noch nicht mit Grundschulbüchern aus. Bei Amazon konnte ich dazu zwar was finden, aber halt noch nicht drin stöbern. Aber bei uns werben spätestens ab Juli alle hiesigen Buchhändler mit Schulbüchern in ihren Schaufenstern, da müsste alles zu beziehen sein. So dürftest du doch bei euch auch fündig werden, oder? LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich warte eh noch weil wir die sonstigen Listen auch noch nicht haben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... wir haben vor Kurzem eine Liste mit ALLEN zu besorgenden Büchern von der Schule, bzw. dem zukünftigen Klassenlehrer geschickt bekommen, zusammen mit einem Einladungsbrief zum Elternabend, der demnächst stattfindet. Kriegt ihr denn nicht eine komplette Übersicht der Bücher, sondern einzeln die verschiedenen Titel genannt?! Das fände ich ein wenig umständlich, ehrlich gesagt. LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Umi ist süß das sind viele kleine Geschichten mit dem bären UMI meine tochter liebt den abgöttisch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere haben jetzt in der 1. klasse das Leproello benutz. lg tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

einzige Buch ist was man leihen kann... man soll nämlich ankreuzen ob man es leihen möchte oder kaufen..... die anderen Sachen bekommen wir kurz vor den Ferien genannt *haarerauf*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diese Fibel hat ein tolles Konzept. Ich bin davon echt überzeugt und total überzeugt. Nur die Fibel selbst finde ich etwas langweilig gestaltet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich meinte die Fibel "ABC der Tiere-Lesen in Silben".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben auch umi und meine tochter ist begeistert. allerdings mussten wir auch keine bücher besorgen, sondern die bücher wurden über die schule besorgt und wir mussten nur bezahlen ;-). nun im zweiten schuljahr haben sie den quiesel (bausteine von diesterweg) und den kenne selbst ich noch aus meiner grundschulzeit :-o.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Seit vielen jahren benutzen wir keine Fibel, weil es KEINE Fibel gibt, die ein gutes Konzept hat und unseren Ansprüchen genügt. Unsere Kinder bekommen deshalb im Wert der Fibel ein Kinderbuch geschenkt...um es ganz krass auszudrücken...Fibeln stellen eine Beleidigung an die Intelligenz unserer Kinder da!!!!! Erschrenkend zu wissen, dass ihr den Mist auch noch selbst bezahlen müsst! Wie ist das eigentlich mit den Kindern die schon lesen können????? Brauchen die trotzdem dieses Buch?????? LG Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat sich anhand der Fibel das Lesen beigebracht, allerdings mit 4 Jahren. Sie fand die Fibel toll, weil sie selbst damit umgehen konnte. In der Schule lesen eben die Kinder Bücher, die wirklich lesen können. Allerdings sind das nur Einzelfälle - ich meine damit jetzt wirklich flüssiges Lesen auch komplexer Texte mit langen Wörtern. Hinten in der Fibel sind auch längere Geschichten und Gedichte drin und es gibt nur einige wenige Kinder, die die wirklich am 1.Schultag flüssig vortragen können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sorry, da muss ich echt wiedersprechen. in der fibel sind doch einfach nur kurze geschichten aneinandergereiht, damit das kind ein erfolgserlebnis hat und nicht gleich an ganzes kinderbuch, was als erstlesestoff viel zu schwer ist. die geschichten werden nach hinten hin schwerer, und sind auch an die buchstaben, die sie schon gelernt haben, angepasst sind. wie kann man da behaupten, dass das schwachsinn ist?? *kopfschüttel* und wenn ein kind schon lesen kann, wenn es in die schule kommt, sind die eltern selbst schuld, wenn sich das kind in der schule langweilt. bzw diese kinder überspringen oft die erste klasse und haben mit der fibel dann eh nix mehr am hut. und ja, die ganze klasse braucht dieses buch, da damit im unterricht gearbeitet wird. und so, wie unsere fibel nach dem ersten jahr aussah (total zerlesen, da meine tochter gerne auch daheim darin gelesen hat), kann ich nachvollziehen, dass sie gekauft werden sollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ein Kind vor der Schule lesen kann und sich dann langweilt. Kannst Du mir mal verraten, wie man verhindern kann, dass ein Kind lesen lernt???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das würde ich dann auch gerne wissen. Rike liest flüssig ganze Bücher, das hat sie sich selber beigebracht, da haben wir nicht wirklich was gemacht. Natürlich haben wir ihr gesagt, wenn sie gefragt hat,stimmt da steht das und das. Aber das muss man ja wohl auch. Sie liest jeden Abend ihrer Schwester eine Gute-Nacht- Geschichte vor. Wenn sei etwas nicht wess, schaut sie in ihr Lexikon und liest es sich dann durch und versteht auch meistens was dort steht. Manche ZUsammenhänge versteht sie dann noch nicht oder doch einzelne Wörter die sie nicht kennt, aber da fragt sie dann und dann ist alles klar. Sie kann das danach dann auch jederzeit erklären. Aber was wir nun hätten machen sollen, damit sie nicht liest ist mir doch etwas schleierhaft. LG Janet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, Eleanamami, da muss ich dir widersprechen: Wir haben die Umi-Fibel, und meine Tochter liest nach wie vor wirklich gern. Besonders gefallen ihr die kleinen Reime, aber auch die längeren Geschichten im hinteren Teil (u. a. Märchen). Bei uns im Deutschunterricht wird die Fibel allerdings nicht als ausschließliches Lesematerial genutzt, nach dem ersten Halbjahr wurden auch viele Gedichte, Märchen und Kindergeschichten gelesen. Als Beleidigung für ihre Intelligenz haben weder meine Tochter noch ich die Fibel jemals empfunden, sie entsprach ganz einfach nur der Lehrmethode der Lehrerin, und es wurden eben peu à peu die Buchstaben eingeführt. Inzwischen lesen die meisten Kinder in der Klasse schon recht flüssig auch längere zusammenhängende Texte, ich bin mit dem Lesefortschritt sehr zufrieden (obwohl ich erst Zweifel an der Fibelmethode hatte). Außerdem fand ich, dass der Bär Umi für die Kinder im ersten Schuljahr eine echte Bezugsperson war, es gab auch einen Stoffbär in der Klasse, der Umi genannt wurde. Ich verstehe also nicht so recht, wieso du dich so gegen die Fibel "echauffierst". LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil die Kinder nicht durch die Fibel lesen lernen, sondern trotz der Fibeln. "Lesen lernen" ist lernpsychologisch und pysiologisch ein ziemlich weites Feld, weil niemand weiß, was dabei im Gehirn eigentlich passiert. Es ist wie mit dem "laufen lernen" und "sprechen lernen".....diese Prozesse entziehen sich unserem didaktischem Zugriff, das heißt, du als Erwachsene kannst günstige Vorraussetzungen schaffen, aber den zeitpunkt, wann das Kind soweit ist, kannst du nicht beeinflussen. Das kindliche Lernen verändert sich nicht! Nur die herkömmliche Schule verändert die Lernsituation, nämlich alles didaktisch so vorzukauen und aufzubröseln und das bis zur Unkennlichkeit, dass es kaum noch einen Sinn ergibt. Dein Kind hat schon ganz allein eine Sprache gelernt, es hat Laufen gelernt, es hat ....und das völlig selbstbestimmt und aus eigener Kraft heraus....nun plötzlich stellt sich jemand hin und sagt, wann sie was in welchem tempo lernen sollen. Die ersten Seiten einer Fibel sind in der regel so aufgebaut, dass sie dem Sprachvermögen eines Kleinkindes entsprechen und das beleidigt nicht die Kinder????? ich finde schon! Meine bekommen in den ersten tagen alle Buchstaben auf einmal, eine Anlauttabelle und viel zeit und raum, um sich damit zu beschäftigen.und zwar vor allem mit dem Schreiben...bis weihnachten können dann alle sinnerfassend lesen und was noch viel wichtiger ist, sie sind unglaublich als Schüler gewachsen, weil sie wissen, das habe ich allein geschafft. Ein sehr kluger Mann hat mal gesagt: " Ich bin froh, dass Kinder nicht durch die Schule sprechen lernen, sonst hätten wir genauso viele stumme Kinder, wie wir Analphabeten haben" Fibeln gehören wirklich nicht mehr in eine moderne Schule, also dort hin, wo sich die Kollegen mit Lernpsychologie/Pysiologie auseinandersetzen...ich finde sie sind ein Überbleibsel aus vergangenen tagen, mit dem man aber viel geld verdienen kann!!!! LG Übrings habe ich viele Jahre für diese erkenntnisse gebraucht....die Kinder haben mir den Weg gezeigt und zeigen mir jeden tag, dass es der richtige ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns wird ja anhand der Anlauttabelle gelernt. Zu den Leporello Arbeitsheften gibts auch ein Buch. Aber in dem haben sie daheim fast gar nix gelesen. Die Lehrerin gibt Lesehausaufgaben, aber selten aus dem Lesebuch sondern stellt es den Kindern frei, was sie lesen. Mein Sohn konnte vor der Schule gar nicht lesen und hat Ende NOvember sein 1. Buch bei Antolin beantwortet (gerade nachgekuckt habe) Er konnte vorher noch nicht lesen. Schulbeginn 13. september ERst waren es erstlesebücher, aber seit März liest er die magischen Baumhausbücher. Daher denke ich auch, mit der richtigen Methode können die Kinder schnell lesen lernen. Ob jetzt mit einer Fibel das schnell geht keine Ahnung. lg tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter konnte in der 1. Klasse schon lesen. Das war aber kein Problem, gelangweilt hat sie sich absolut nicht. Im September kommt meine ander Tochter zur Schule und sie kann auch schon etwas lesen, ich habe da nicht nachgeholfen,sie interessiert sich halt für Buchstaben und Sprache, es gibt auch Kinder, die schon im Hunderterbereich rechnen und noch in den Kindergarten gehen! Jeder Mensch ist ein Individuum! Es gibt allerdings Eltern, die sehr viel Druck auf die Kinder ausüben, und die Eltern meintest Du, denke ich. Ciao


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter konnte in der 1. Klasse schon lesen. Das war aber kein Problem, gelangweilt hat sie sich absolut nicht. Im September kommt meine ander Tochter zur Schule und sie kann auch schon etwas lesen, ich habe da nicht nachgeholfen,sie interessiert sich halt für Buchstaben und Sprache, es gibt auch Kinder, die schon im Hunderterbereich rechnen und noch in den Kindergarten gehen! Jeder Mensch ist ein Individuum! Es gibt allerdings Eltern, die sehr viel Druck auf die Kinder ausüben, und die Eltern meintest Du, denke ich. Ciao


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also unsere heisst - Meine Fiebel von Volk und Wissen und kostet 14,50€ Lg Monique


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... Volk und Wissen und bei uns ist das sowieso ein Leihexemplar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere nehmen die Tobi-Fibel. VG LeeAnn