Elternforum 1. Schuljahr

Fernseher

Fernseher

minipuzzi

Beitrag melden

Unsere kleine Tocher (6) hält das Fernseh-Verbot nicht ein. Sobald ich aus dem Zimmer bin, macht sie das Gerät wieder an. Hab ihr schon erklärt, dass zuviel fernsehen nicht gut ist und verschiedene Strafen verhängt. Klappt alles nicht. Sie kann das Gerät auch an machen - ohne Fernbedienung. Da gibts so Knöpfe an der Seite vom Fernseher - keine Ahnung von wem sie das abgeguckt hat. Auf jeden Fall, nichts greift bei ihr. Habt Ihr ein paar Tipps für micht? Danke und einen schönen Sonntag!


igeleyechery

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minipuzzi

Guten Morgen! In dem Alter hätte ich im Kinderzimmer keinen TV. Ich würde den aus dem Zimmer holen. Dann braucht man nicht mehr bestrafen. Ansonsten wird der TV nur an gemacht, wenn Mama und Papa zustimmen.Klare Zeiten ausmachen.


minipuzzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von igeleyechery

Das Kinderzimmer hat keinen Fernseher. Dieser steht im Wohnzimmer.


Mobekka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von igeleyechery

Ja, meine sind 4 und 7 Jahre alt und würden definitiv noch lange keinen Fernseher ins Zimmer bekommen. Mein Bruder hat auch für seine Kinder (8 und 5) Fernseher im Zimmer und sogar im Auto ist hinter beiden vorderen Sitzen ein kleiner Apparat für die armen kleinen, wenn der Weg in die Stadt doch zu weit ist. Ich kann das nicht verstehen. Der Fernseher hat in einem Kinderzimmer nix zu suchen. Hol´ ihn raus, dann brauchst Du auch nicht mehr zu schimpfen und alles wird ruhiger. Stattdessen versuch mal eine Spielstunde einzurichten. Meine Kinder gucken auch mehr Fernseh, als einige hier für gut finden. Über eine Stunde am Tag, aber es gibt auch Tage ohne Fernseh und im Auto schon 10x nicht. Ich bin nicht überempfindlich, aber einiges würde ich nicht einsehen. LG


Mobekka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mobekka

asu, hab´ ich jetzt erst gesehen. da würde ich ihr zur auswahl stellen: entweder hören oder sie darf auch zu angekündigten zeiten kein fernseh gucken. sollte sie es einfach doch machen, obwohl du daneben stehst und es verbietest, würde ich sie kurzerhand ins zimmer stecken, ihr das absolute fernsehverbot für heute aussprechen und das kabel ziehen. allerdings auch in ruhe mit ihr sprechen und keine diskussion zulassen. lg


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minipuzzi

Hm - dann darf sie nicht mehr alleine im Wohnzimmer sein;-) oder Du stellst den Strom fürs Wozi ab, wenn Du rausgehst...Antennenkabel abziehen wäre noch eine Alternative...Besser wäre natürlich, sie anderweitig zu beschäftigen, so daß sie den Fernseher gar nicht erst braucht. Bei uns kommt die Frage nach dem Fernseher meist, wenn meine Tochter sonst nichts spontan einfällt...hat sie dann mal eine gute Alternative gefunden, ist der TV wurscht...Was macht sie denn sonst gerne und warum ist sie alleine im Wohnzimmer ohne, daß Du mitbekommst, wenn sie den TV anmacht? lg heike


knödelchen00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Kabel vom Receiver vom TV trennen - dunkel - zack - so einfach ist das!


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knödelchen00

Hallo ehtlich gesagt kann ich das kaum glauben..das würden meine sich NIE trauen, aber bei uns ist fernsehen auch was ganz besonderes, cih mache das auch selten....na, jedenfalls wenn dann erst ab ca 20 .30 wenn die Kinder im bett sind...aber: wenn meine Kidenr das auch nur EINMAL heimlich anmachen würden, dann wäer der fernseher defintiv eine Woche komplett aus. Für alle. Und das dann imemr wieder, bis sie es lassen würden! Und wenn sie es nciht lassen, dann wäre das Ding total weg...fertig. ICh kann locker ohne.... LG HEnni


Isabell01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Also hier wird ja immer wieder gesagt, dass es für die Meisten niemals in Frage käme, dass das Kind einen eigenen Fernseher im Zimmer hätte... Also mein Sohn hatte bereits den Fernseher in seinem Zimmer stehen, da war er noch nicht mal geboren. Ich sehe darin ehrlich gesagt überhaupt kein Problem. Der TV ist NUR an, wenn ich es erlaube und es wird dort auch nur geguckt, was ich erlaube. Nur weil das Teil bei ihm steht, heißt das nicht, dass er auch damit machen darf, was er will. Aber das war von Anfang an so und es ist für ihn daher auch selbstverständlich zu Fragen. Es gibt Tage, da guckt er täglich mal eine halbe Stunde, es gibt aber auch mal Situationen, da guckt er tatsächlich auch mal 2 Std. am Stück. Widerum gibt es aber auch viele Tage, wo er überhaupt nicht Fern guckt. Ich sehe da aber auch kein Problem drin, so lange es nicht so ein Ausmaß nimmt, wie oben beschrieben. Ich hab das "Glück", dass mein Sohn viel lieber draußen mit seinen Freunden spielt (oder manchmal auch drinne, aber dann wird nicht TV geguckt). Ich glaube, wenn es hier nur zur ernsthaften Diskussion käme, ob geguckt werden darf oder nicht und es fürs Kind ein Problem wird, dass es mal nicht gucken darf, dann gäbe es hier mal rigoroses Fernseh-Verbot. Gut, den Fernseher im Wohnzimmer kann man natürlich nicht mal einfach so abnehmen, aber wenn mein Sohn dann nicht hören würde, dass er den nicht anmachen darf und ich mich nicht drauf verlassen kann, dass er hört, dann dürfte er bei mir eben auch nicht mehr allein ins Wohnzimmer. Mir ginge es zu weit, dass ich dann anfangen würde, Strom abzustellen oder ähnliches. Hinzu käme aber auch, dass es erst mal gar kein Fernseh mehr für ihn gäbe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabell01

Wie schafft sie es den den Fernseher anzu machen? Meine Kommen nicht dran. Die Fernbedienung liegt auf dem Schrank und ist somit Kindersicher verstaut.


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minipuzzi

Hallo, was hat sie gemacht, dass sie nun Fernsehverbot hat? Ist die "Strafe" angemessen? Ich halte nichts von derartigen Verboten muss ich sagen. Bei uns gibt es kein Fernsehverbot. Auch keine großartigen Einschränkunge. Meine Tochter weiß, dass sie schauen darf, wir suchen gemeinsam Sendungen oder Filme aus. Diese darf sie sehen und dann ist wieder gut. Sie hält sich daran, sie versteht es, sie macht auch kein Theater. Für sie ist Fernsehen nichts Besonderes, daher hält sie sich auch an Absprachen und es gibt keinerlei Ärger deswegen. Ansonsten zu Deinem Problem, entweder Du sperrst das WOhnzimmer ab, ziehst das Kabel, drehst den Strom ab etc. Gib Ihr aber anderweitig was zu tun, als Anlenkung, bastelt was, geht raus oder lest ein Buch etc. melli


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minipuzzi

Wie wichtig ist denn der Fernseher in Eurer Familie? Guckt Ihr Erwachsenen oft? Auch wenn die Kinder noch wach sind und das mitbekommen? Dann ist es natürlich für Kinder schwer einzusehen, warum die Eltern gucken und sie nicht oder nur sehr viel weniger. Man hat da schon so eine gewisse Vorbildfunktion. Ihr könnt ja mal versuchsweise für eine gewisse Zeit den Fernseher aus dem Strom nehmen und ganz auslassen - für alle Familienmitglieder, Z.B. mal eine ganz fernsehfreie Woche. Da kommen sicher die Kinder auf ganz neue Aktivitäten und die Erwachsenen auch. Z.B. ein gemeinsamer Spieleabend. Das gute alte Mensch Ärgere Dich Nicht. Oder so was in der Art. Unsere Kinder sind rund 8 Jahre und fast 6 Jahre. Wir haben hier daheim gar keinen Fernseher. Im Schnitt alle zwei Monate sind wir für ca. 1 Woche bis 10 Tage in den Schulferien bei meinen Schwiegereltern, die einen Fernseher haben, der auch sehr oft läuft. Dort dürfen sie dann auch Fernsehen, so das übliche Kinderabendprogramm, was sie dann auch gerne tun. Das reicht dann, um in der Schule mitreden zu können, was im Kika läuft. Den Rest des Jahres sind wir daheim (oder ohne Fernseher auf Reisen), da gucken sie ganz selten mal Videos. Das ist dann was Besonderes, fast so wie ins Kino gehen, denn wir haben im Wohnzimmer eine Leinwand und einen Beamer. Aber das tun sie meistens nur einmal, höchstens zweimal in der Woche, also sehr ausgewählt. Wenn sie eine ganze Weile gar nichts gucken, vermissen sie das auch nicht, und auch ohne Glotze / Video scheinen Ihnen die Tage oft zu kurz, wenn man daran denkt, was man noch alles Schönes hätte machen können. Sie hören gerne Hörcassetten, die den großen Vorteil haben, daß man nebenbei alles Mögliche machen kann, statt inaktiv auf einen Kasten zu starren. Man macht sich die Bilder im Kopf und das Kind entscheidet selber, was für Bilder es sich vorstellt. Auch ein Vorteil ggenüber der Glotze bzw. Videos, bei denen die Altersangaben ja manchmal sehr kritisch zu betrachten sind. Früher als junge Erwachsene hatte ich auch einen Fernseher, als Kind sogar einen im Kinderzimmer, allerdings immer schon nur wenig geguckt, und irgendwann haben mein Mann und ich uns es einfach komplett abgewöhnt und den Fernseher dann weggegeben, noch bevor die Kinder kamen. Die kennen es daher auch nicht anders. Den Fernseher abzumelden spart auch einiges Geld im Monat, netter Nebeneffekt (noch). Es geht prima ohne TV, probiert es doch mal aus. LG von Silke


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minipuzzi

ganz einfach. es sei denn sie hat so einen alten schweren klopper. muss sie denn schon einen eigenen im zimmer haben? die paar sendungen, die sie gucken darf, kann sie doch sicherlich am familiengerät auch gucken? lg


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suki

ich habe es so verstanden, dass sie einen eigenen hat. ist wohl nicht so. dann bleibt nur kabel abnehmen am familiengerät. oder hat euer fernseher eine kindersicherung, damit man ihn nur per code einstellen kann? wir könnten z.b. alle oder einzelne programme sperren. lg


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minipuzzi

Naja, dann mach dpch die Kindersciherung rein. dann kann man den TV nur noch mit der Fernbedienung anmachen und nicht an den Knöpfen am Gerät. Die fernbedieung kannst ja verstecken. Wenn TV bei euch so ausartet und zu wichtig geworden ist, dann wäre es auch eine Überlegung wert, den fernseher einfach mal abzubauen und wenn keiner mehr da ist, ist das Problem gelöst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

ot


Vesna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minipuzzi

Kindersicherung rein und gut ist. Allerdings hätten sich das meine Kids in dem Alter nie und nimmer getraut.... Mein Großer ist fast 11 und der kriegt noch ein schlechtes Gewissen, wenn ich nach Hause komme und der Fernseher geht "zufällig" gerade aus...


mamavonJuMaLe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minipuzzi

Hallo, ich würd den Strom abstellen im Wohnzimmer. Zack Sicherung raus und nix mehr mit fehrnsehn. Mach ich auch ab und zu mal wenn Meine ihre Musik nicht leiser machen. LG


twinsmama2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minipuzzi

aus dem kinderzimmer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1 wofür brauchen kids in dem alter nen eigenen fernseh?????? unsere zwillis würden auch supi gern nen eigenen fernseh haben u.könnten sie sogar, da wir noch meinen kleinen alten auf dem dachboden haben......... aber WOFÜR????????? wenn sie was schauen wollen, dann bitte noch im wohnzimmer!!!!!! nen eigenen fernseher bekommen sie noch früh genug!!!!!!!!!!!!!


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minipuzzi

Hallo hat sie denn dann eine Sendung gerade angefangen u. möchte diese nur fertig gucken o. guckt sie wahllos weiter egal was läuft? Meinem Sohn (6) sage ich du kannst das u. das gucken u. dann wird ausgemacht u. das klappt auch. Sollte sie wahllos drauf los weiter gucken egal was danach kommt würde ich auch den Strom abschalten o. sowas in der Richtung, jedenfalls eben durchsetzen. viele Grüße


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minipuzzi

Mir stellt sich eher die Frage, warum du eine so sinnlose Strafe wie "Fernsehverbot" verhängst ?


Booki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Oh man, viele von diesen Antworten sind so richtig schön nach "super-da kann ich mal wieder drauf hauen"- und dabei steht der olle Fernseher gar nicht im Kinderzimmer, sollte doch jetzt jeder begriffen haben.... Ich würde auch sagen, Antennenkabel oder so ziehen...wobei ich nicht nachvollziehen kann, dass ein Kind einfach an solche Geräte geht und man das Problem nicht in den Griff bekommt. Hört sie denn sonst auf Dich? Im Straßenverkehr zum Beispiel?