Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe mal ne frage, vielleicht geht´s Euch ja auch so. Ich bin tierisch genervt von manchen Büchern meiner Söhne. Da sind fehler drin. Am Anfang dachte ich mir, okay, kann passieren. Aber das ist mir nun schon so oft aufgefallen, ich könnt schreien. Gestern las mir mein Großer, 6 Jahre jung, aus einem Buch vor. Lesebilder, Piratengeschichten. Von gondolino. Ich habe mich ständig gewundert, was er für einen Käse liest und ihn wiederholen lassen. Nach dem 2. mal schau ich ins Buch und mich trifft fast der Schlag. Wie sollen die Kinder eine Sprache richtig lernen, wenns in manchen Büchern falsch steht. Da wundert mich nix mehr. Und wie ich so bin, habe ich natürlich an den Verlag gemailt. Die Antwort kam prompt, in der nächsten Auflage ist der Fehler weg. Klasse, und das wars dann auch schon. Ich habe vor kurzem den Betreiber auf die rechtschreibfehler auf seiner HP hingewiesen, Vielleicht sollte ich das nutzen. Kann man damit Geld verdienen? So, ich ärger mich immer noch. Und hier im Forum schreib ich, wie ich lustig bin. Da sind wir ja unter uns. Ist Euch sowas mit Büchern auch schon aufgefallen? LG Conny
ja, mir fällt das auch auf. ich schreibe auch immer dem verlag, aber ich frage mich oft, wozu ich das eigentlich mache. um den verlagen die arbeit abzunehmen? mich ärgert so was auch gewaltig. warum eigentlich? fragt sich chatilia
hmmm das müssen aber sehr schwerwigente fehler sein... ist mir noch nie untergekommen erzählt mal mehr lg
das kenne ich! aber nicht nur in kinderbüchern. aber da regt es mich besonders auf! wir haben ein buch "heidi" und da sind soooo viele fehler drin. aber auch in den erstlesebüchern.... echt ärgerlich! ich glaube, ich beschwere mich auch mal! lg ute
Huhu, sehr schön finde ich auch immer Übersetzungen aus dem Englischen (z.B. die einige Disney-Bücher), bei denen man noch total den englischen Satzbau und die Grammatik merkt. Da stocke sogar ich beim lesen. Hatten mal so ein Winnie Pooh Buch. Das habe ich nicht ertragen und es irgendwann weggeschmissen. Da erstickt man jedes Sprachgefühl der Kinder im Keim. LG, Stefanie
Wir haben auch ein Märchenbuch, bei dem grausige grammatikalische Fehler drin sind. Leider fällt mir nur ein konkretes Beispiel fällt mir ein: Statt "dann lief das Mädchen" stand da: "dann laufte das Mädchen" ... grusel. Es waren noch mehr solche Sachen in dem Buch drin! Allerdings merkt meine Tochter die Fehler und verbessert mich beim Lesen! LG Pem
Hallo, fällt mir auch oft auf - häufig jedoch bei Büchern, die ich selbst lese. Da das viele Neuerscheinungen in 1. Auflage sind, sind dort auch noch die meisten Fehler drin. Einmal hatte ich in einem Taschenbuch locker 8 Fehler gefunden - Antwort des Verlags: Ja, wissen wir, leider sind die Lektoren überlastet. Da wir halt stark gespart... Ärgere mich auch ständig. Grüße von Simone
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?