Elternforum 1. Schuljahr

Brauche fachliche Informationen

Brauche fachliche Informationen

kathikristin

Beitrag melden

Ich brauche für ein Referat, Ausbildung zur Erzieherin, Informationen über die Grundschule. Besonders interessiert mich das Thema, wie die Grundschule die Kinder aufnimmt und was hinter ihrem Konzept steckt. Also wie läuft das erste Schuljahr ab, was kommt auf die Kinder zu und wie ist der Unterrichtsablauf. Es wäre super wenn mir jemand fachliche Auskünfte hierzu geben könnte. Danke schonmal für eure Antworten! :-)


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathikristin

Die Leitziele für Bayern: http://www.lehrplanplus.bayern.de/leitlinien/grundschule A.


snow-fee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Hallo, da hilft einfach mal verschiedene Grundschulen aufzusuchen. In Berlin gibt es z. B.: Ganztagsschulen und verlässliche Halbtagsgrundschulen. Dann muss man noch unterscheiden in Jahrgangsbezogenem Lernen (JabL) und Jahrgangsübergreifendem Lernen (JüL). So pauschal kann man das so per Internet nicht sagen, da hilft nur, Grundschulen anrufen und mit Lehrern der entsprechenden Jahrgangsstufen reden. LG


kathikristin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Danke dir! Aber vielleicht hat jemand noch mehr Informationen in Bezug zur Praxis. Mehr Infos aus der Schule direkt(über das Konzept...) wäre gut. LG


ClaudiP68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathikristin

Was ist denn gemeint mit "die Grundschule". Also auch bei uns in der Schule gibt es Abweichungen von Lehrer zu Lehrer. Und die Konzepte sind auch recht verschieden von Schule zu Schule. Und in den privaten erst recht. Ich meine, die Montessorischule macht dies anders wie z.B. die BIP-Schule oder eine Waldorfschule. Du mussst deine Frage glaube ich etwas detailierter formulieren, konkreter vielleicht. :-)


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathikristin

Hallo, Du brauchst jetzt zweierlei: Fachliteratur zum Thema Grundschule in den einzelnen Bundesländern. Und Kontakt zu einer Lehrerin, und zwar persönlichen Kontakt. Es hat keinen Zweck, so etwas in einem Onlineforum lösen zu wollen, da musst Du schon ein wenig anders rangehen, sonst wird's keine gute Note! Erkundige Dich bei einem Lehrer, wo Du gut an entsprechende Literatur kommst, vielleicht hat Eure Berufsschule ja eine Bibliothek? Ruf' außerdem in einer Grundschule an und frage, ob Du mal (z. B. in der Pause oder nach Unterrichtsschluss) zu einem Gespräch mit einer Lehrerin vorbeikommen kannst, das ist überhaupt kein Problem! Dann bereitest Du ein paar Fragen vor und schreibst die Antworten mit. LG


Pelopeia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathikristin

Einiges zu Lesen: - Breuer, H. /M. Weuffen: Lernschwierigkeiten am Schulanfang. Lautsprachliche Lernvoraussetzungen und Schulerfolg. Weinheim/Basel: Beltz 2004 - Faust, Gabriele u.a. (Hrsg.): Anschlussfähige Bildungsprozesse im Elementar- und Primarbereich. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2004. - Faust, Gabriele: Zum Stand der Einschulung und der neuen Schuleingangsstufe in Deutschland. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9 (2006) 3, S. 328-347. - Hacker, H.: Vom Kindergarten zur Grundschule. Theorie und Praxis eines kindgerechten Übergangs. Bad Heilbrunn/OBB: Klinkhardt 1998 - Hacker, Hartmut: Bildungswege vom Kindergarten zur Grundschule. 3., neubearb. Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2008. - Knörzer, W. /K. Grass: Den Anfang der Schulzeit pädagogisch gestalten. Weinheim/Basel: Beltz 1994 - Maaz, Kai u.a.: Stichwort: Übergänge im Bildungswesen. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9 (2006) 3, S. 299-327. - Martschinke, Sabine/Kammermeyer, Gisela: Jedes Kind ist anders. Jede Klasse ist anders. Ergebnisse aus dem KILIA-Projekt zur Heterogenität im Anfangsunterricht. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 6 (2003) 2, S. 257-275. - Nickel, Horst: Das Problem der Einschulung aus ökologisch-systemischer Perspektive. In: Psychologie, Erziehung, Unterricht, 37 (1990), S. 217-227. - Reyer, J.: Einführung in die Geschichte des Kindergartens und der Grundschule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2006 Du kannst dich auch mal auf dem Bildungsserver rumklicken. Da gibt es die Lehrpläne und auch etwas zum Übergang Kiga-Schule http://www.bildungsserver.de/Uebergaenge-Familie-Kindertagesbetreuung-Grundschule--3531.html


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelopeia

gute liste von pelopeia. konzeptionell ist jede schule anders, allgemeine infos gibts auch auf der homepage des schulministeriums nrw oder bei den jeweiligen bezirksregierungen. LG