Cora13
Hallo! Unsere Große ist jetzt auch eingeschult worden. Und es klappt gut. Es gibt zwar kleine Anlaufschwierigkeiten, aber das ist normal. Denke ich. Nur gestern war es etwas blöd. Mein Mann musste sie aus der Schule abholen, weil sie im Sekretariat saß und ihr schlecht war. Es wurden gester wohl auch noch andere Kinder deswegen abgeholt. Nur als sie zu Hause war, war alles gut. Sie hat gleich einen Teller Spaghetti weggehauen und ihre Brotdose geplündert. Ihr war schlecht, weil sie hunger hatte. Klar sie Frühstück gegen 6:45 Uhr zu Hause. Gegen 9:30 Uhr wird dann gemeinsam im Klassenverband gegessen. Und dann gibt es Mittag gegen 13 Uhr. Meistens isst sie aber um 9:30 Uhr nichts oder nicht viel und irgendwann bekommt sie dann hunger. Ist ja klar. Aber sie nimmt dann auch nicht ihre Brotdose um nochmal was zu essen. Wie kann ich ihr das klar machen? Wie ist das bei Euren Kindern? Gruß Cora
Wie macht sie es denn zuhause? Isst sie da freiwillig, bevor ihr schlecht wird? Zum Eingewöhnen könntet ihr 2 kleine Brotdosen mitgeben, eine für die "offizielle" Frühstückspause, die andere (oder einen Müsliriegel oder so) für zwischendurch. Lg Fredda
da muss sie sich dran gewöhnen meine hat die ersten tage kaum gegessen, alles andere war neu und wichtiger ich würde ihr auch einen müsliriegel und obst kleingeschnitten mitgeben,
Hi, mein Sohn isst morgens um sieben zu Hause und dann nach der ersten Stunde in der Schule um acht. Mittagessen gibts in der Schule zwischen zwölf und eins. Vesper dann ab zwei irgendwann. Er scheint gut damit klarzukommen. Sicher könnten sie zwischendurch an ihre Dose, doch am Anfang muss das zeitliche sich erstmal einpendeln. Meiner ist in den ersten Wochen nicht mal auf s Klo gegangen, weil er dacht, er schafft es zeitlich nicht in den Pausen. Also wartet noch ein wenig ab und ermunert sie zu den "Mahlzeiten" in der Schule sich satt zu essen. Das wird. Katja
um zu umgehen dass Kinder nichts essen wird bei uns an der Grundschule die letzen 10-15 Min. vor der Pause ein Klassenkreis gebildet - die Lehrerin liest was vor und in der Zwischenzeit können die Kinder ihr Vesper essen und können sich dann in der Pause ganz der Bewegung widmen weil man ja schon gegessen hat. Oder es wird wie z.B. nach den Ferien rumgefragt wo wa wer und was wurde gemacht oder was am Wochenende gemacht wurde usw. Bewegung wird an der GS wo meine Jungs waren sehr groß geschrieben und so konnten sie die ganze Pause auch geniesen. Wäre das auch was für Eure Schule wenn es mehreren Kindern so geht??? Gruß Birgit
Manchmal liegt es wirklich an der fehlenden Zeit. Unsere hatten in Klasse 1 nur 5 Minuten!! Frühstückspause. Wenn dann mal noch ein Lehrer die Stunde etwas überzieht, bleibt nix mehr übrig. Oft hilft dann ein Gespräch mit der Lehrerin, insbesondere wenn auch andere betroffen sind. Die Lösung einer meiner Vorschreiberinnen find ich schön: Lesekreis mit gemeinsamem Frühstück. LG, Stefanie
Hallo! Bei uns wird am Ende der 2. Stunde gemeinsam im Klassenzimmer gefrühstückt, danach geht es zum Spielen in die Pause. Falls meine Kröte später nochmal einen Snack braucht hat sie ein minikleines Döschen im Ranzen in dem sind Cashewnüsse(?) und Rosinen das Hilft für den Weg nach Hause oder bis es im Hort Essen gibt. Ach und ein Müsliriegel für den Notfall steckt auch noch im Seitenfach. LG Kira
Hallo, bei uns sind 2 Pausen die eine von Uhr 09.20 - 09.35 und die andere von Uhr 11.20 - 11.35. Die Lehrerin meinte beim elternabend, dass sie meist die 1. Pause zum essen nutzen und die 2. zum spielen. Gestern hatte die Maus ihr Vesper nicht leer, aber ich denke, mein Mann hat ihr einfach zu viel gemacht, heute hat sie es leer gehabt und ich habe sie extra gefragt, ob sie satt war und sie meinte ja. Ich denke auch, dass sich das alles erst mal einpendeln muss. Wenn es allerdings so ist wie bei dir, dann könnte man vielleicht die Lehrerin bitten, dass sie die Kinder vor der Pause an das essen erinnert. Liebe grüße Sabine
Bei uns essen die Kinder gemeinsam nach der 1. Stunde. Da sind 10 min Frühstückspause, nach der 2. Stunde geht es dann für 20 min auf den Hof und wer sein Essen nicht geschafft hat, kann sich den Rest mit raus nehmen. Mein Sohnemann ißt aber auch ganz unterschiedlich, mal reicht es gerade so und am Nachmittaqg jault er dann schon, ich hab Hunger und mal ist die Brotdose noch halbvoll.
hier essen die kidner nach der 1. stunde , das ist dann um 8.45 uhr und sie haben 10 minuten zeit nach der 2. stunde ist hofpause, 20 minuten, meine tochter nimmt dann manchmal das obst mit raus anfangs hat sie aber kaum gegessen
Genau wie bei uns. Und mein Sohn ißt heute manchmal noch nicht viel und wundert sich dann mittags das er Knast hat.
Sie essen. Da schaut auch die Lehrerin etwas drauf. Und weil alle essen, isst meiner auch.
Meiner frühstückt morgens, kommt dafür leider immer mit einer vollen Brotdose nach Hause. Er vergisst es einfach. Gemüse ist immer weg aber Brot,Obst ist noch da. Ich packe ihm nun es immer so in die Brotdose, dass er es zacki mit in die Pause nehmen kann. Z.B. Schreibe Brot zusätzlich im Brotpapier einwickeln oder Studentenfutter in eine kleine Tüte packen. Seit dem ich es so mache, kommt täglich eine leere Brotdose nach Hause. Ich freu mich, weil das bei uns wirklich ein großes Problem war. Das ist aber anscheinend ein Problem vieler Schüler. Ich beobachte gerne immer andere Kinder, selbe Klasse, gehen aber schon allein nach Hause etc. Die meisten haben sogar nach 4 Stunden eine volle Trinkflasche. Sowas passiert meinem Sohn zum Glück nicht all zu oft. Zusätzlich habe ich meinem Sohn die Wichtigkeit des Essens erklärt. Aber in der Schule wo alle Kinder nur rasch in die Pause wollen, kann man nicht viel erwarten. Es sind halt KINDER.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?