Mitglied inaktiv
es geht um meine tochter die im september eingeschult wurde, sie erkennt die buchstaben und wenn sie lesen soll spricht sie nicht ampel oder am -pel sonder aaaa - mmmm -pppp - eee - lll
logischerweise weiß sie danach dann nicht wie das wort eigentlich heißt oder wenn etwas abgebildet ist z.b. eine birne und sie soll schreiben was sie sieht schreibt sie "pne" und wenn man dann ihr versucht zu erklären das sie das wort buchstabieren soll also so sagen soll wie sie sonst liest dann kommt nur "ich weiß nicht wie man bine schreibt"
ist das bei euch auch so, die lehrerin meinte nur das wir das beobachten müssen weil es ja jetzt demnächst alles schneller gehen wird und so gut wie alle schon lesen und nicht buchstabieren
Hallo, also, wir müssen mit Yannick auch abends üben, üben, üben. Er buchstabiert auch - wenn er Lust hat *grrrrrrr* - aber er kann die Buchstaben nicht zusammenziehen. Wir sagen immer "wie Kaugummi". Sonst hatten wir es immer so gemacht - ich komme gegen 17:30 Uhr mit beiden Kindern nach Hause, dass ich noch was Haushalt mache, die beiden spielen, dann Abendessen, noch ein wenig 1/2 Stunde fernsehen dürfen, dann geht es ins Bett. Jetzt muss ich sehen, dass die Kleine beschäftigt ist und ich mit dem Großen noch lesen übe. Nur hat er einfach keine Lust! Ich bin auch für jeden Tipp dankbar. LG Nicole
oh ja das zusammenziehen ich verzweifel daran noch weil sie daher ihre hausaufgaben nicht machen kann - sie müsste einen satz lese und den dann z.b. mit dem bild verbinden und das klappt einfach nicht - wir sitzen nun schon eine ewigkeit an den aufgaben und kommen nicht voran und es ist ja nicht sinn und zweck der sache wenn ich ihr das immerzu vorlese und sie dann nur noch verbindet, so lernt sie das nie
HILFE
Wir haben das Problem zwar nicht, weil seit etwa einer Woche klappt es bei Niklas ganz gut. Allerdings ist das zum jetzigen Zeitpunkt noch durchaus normal, sagte die Lehrerin auch das schreiebn wie du es beschreibst. Bei uns in der Klasse sind noch einige Kinder die es so machen und bei schwierigeren Wörtern macht Niklas das auch noch. Kauf mit Ihm zusammen ein Buch mit Großer Schrift, was ihn interessiert und lass dir von Ihm vorlesen oder lest zusammen, eine Zeile du, dann er eine Zeile. Und streich nicht die Fernsehzeit. Wenn ich Niklas sagen würde er soll statt Fernsehen lesen, würde er auch auf stur schalten und rumbrüllen und sich gegen das lesen wehren. LG Britta
mein natürlich sie, war noch zu sehr bei meiner Vorschreiberin im Posting, da gings um "ihn"
das ist aber bei jedem Kind verschieden. Kind 1 hat bis ins neue Jahr gebraucht (besucht aber nun mit großem Erfolg das Gymnasium,und hat ab der 4. Klasse alle Harry Potter-Bände verschlungen in Rekordzeit....die Dauer des Lesenlernens sagt also nichts aus). Kind 2 konnte innerhalb von 6 Wochen flüssig lesen. Kind 3 hat grad vor 2 Wochen (eingeschult im August) das Leseprinzip verstanden,pünktlich zum 6. Geburtstag.Seitdem hält sie sich mit dem Leseaufgaben der Schule nicht mehr auf,sondern liest ihre eigenen Bücher :-) Kiki
dann hoffe ich das es auch bald klick macht, kann man sie irgendwie unterstützen? also das sie es vielleicht schneller versteht das sie es zusammengesetzt lesen muss und nicht jeden buchstaben einzeln?
mit Tochter 1 hab ich jeden Abend geübt,und es war ein absoluter Kampf. Klar,üben muß sein,aber damals fand ich das für uns beide eine absolute Belastung. Macht ihr auch Treppenlesen?Das bringt oft ganz viel.Oder Einkaufs vorlesen lassen. Kiki
Kann sie denn ihren Namen lesen und schreiben? Das wäre doch vielleicht ein Anhaltspunkt, um ihr zu zeigen, wie es gehen soll. Dann mit leichten Wörtern, die ihr auch etwas sagen, wie Mama, Papa, Oma anfangen? So lernen die meisten Kinder lesen. Viel Glück, das kommt ganz bestimmt noch und nächstes Jahr lachst du nur noch drüber! Nane
dafür schreibt sie gerade den Wunschzettel ich habe bisher nicht geschafft es zu entziffern... dagmar
ich habe mir noch vor 3 wochen genau die gleichen gedanken gemacht, wie du. die buchstaben kennt meine tochter alle, buchstabieren...kein problem, aber die buchstaben zu silben und die silben zum wort zusammenziehen? keine chance. irgendwann dann kam sie an mit einem werbeflyer eines sonnenstudios und las "sonnenbank". ich dachte ich höre nicht richtig und schrieb ihr direkt ein paar leichte worte auf (mond, sonne, baum, hund) und seit dem kann sie lesen. sie hat nur noch probleme, wenn die worte aus 3 und mehr silben bestehen. aber es geht und es wird auch bei deiner tochter klappen.
siehe einen beitrag unten...genau das ist unser problem.... ich setze mich jetzt mit ihr hin und übe mit ihr buchstabe für buchstabe, sie muss sie verbinden!°!
Noch was. Bei uns arbeiten sie mit einem Lesepfeil. Niklas braucht ihn nun nicht mehr, ich denke mal das er dadurch "gelernt" hat wie man richtig liest. Evtl. klappt es damit bei euch besser. http://download.collishop.de/free/EP-1L05.pdf
http://download.collishop.de/free/EP-1L07.pdf
Hallo, Kind 1 hat das Zusammenziehen auch lange nicht verstanden. Wir haben dann Buchstabenkombinationen gesungen. Also zum Beispiel LLLLLLLLLAAAAAAAAAAA, (LE, LI, LO, LU), und das der Reihe nach mit einigen Konsonanten (BA, BE,..., DA, DE,...). Nach ein paar Tagen habe ich dann Quatschlieder aufgeschrieben ( LA MA BI BO MA MI BU BU), das hat mein Sohn gar nicht als üben aufgefasst, war echt lustig, weil er mir dann Sachen geschrieben hat und ich singen musste. Nach vielleicht einer Woche hat er angefangen zu lesen. Also nicht verzweifeln, einfach ein bisschen lustig gestalten, dann platzt der Knoten! Silke
Hallo, wir hatten das Thema auch auf dem letzten Elternabend, unsere Lehrerin meinte das es durchaus bei manchen Kindern bis zum 2. Halbjahr dauern kann bis der "Klick" kommt... also nicht verzweifeln und vor allem nicht verrückt machen lg
genau diesen lesepfeil hat ihr zwillingsbruder bei dem das lesen klappt (gut er hat wesentlich weniger buchstaben als sie - andere schule - anderes thema)
aber denoch will es mit diesen pfeil bei ihr nicht funktionieren, naja mehr als abwarten und üben kann ich dann wohl nicht machen
Hallo, also grundsätzlich sehe ich es wie die anderen, dass das Lesen lernen einfach Zeit braucht. Es geht nämlich NICHT darum, Buchstaben zu Silben "zusammenzuziehen", das ist KEIN Lesen. Lesen bedeutet, Wörter sinnerfassend zu erkennen und das braucht ZEIT. Manche Kinder brauchen mehr Zeit, andere weniger. Ich lese im KiGa-Forum immer wieder von erbosten Müttern, die nicht einsehen, dass alle Kinder im Gleichschritt "trocken" werden sollen. Ist ja auch logisch. Aber kaum geht es in die Schule, soll alles doch im Gleichschritt funktionieren. Es sind aber immer noch die gleichen, verschiedenen Kinder! Bei manchen geht es schneller, manche brauchen einfach Zeit. Mein Tipp: Eventuell helfen dir die Ansätze aus den Überlegungen von Jürgen Reichen ("Lesen durch Schreiben") weiter. Ansonsten kannst du mal nach Marburger Leseambulanz oder Kieler Leseaufbau googeln. Das ist aber schon sehr speziell für Lehrer. Vielleicht sind für dich dennoch einige Aspekte interessant. Viel Erfolg und starke Nerven, Annette
Die Wörter haben wir ausgedruckt - Stufe 1. Ich habe den Pfeil gebastelt, als ich gestern nach Hause kam und mit Yannick geübt. Ich habe einfach "Angst", wenn alle Kinder "lesen können", dass die in der Klasse weitergehen und mein Sohn hinten zurückbleibt. LG Nicole
Darf man sich die Seiten von dem Link kostenlos ausdrucken oder kostet es etwas? Auf der ersten Seite unten steht was von Benutzung durch den Käufer................? danke und gruß
keine ahnung bin beim googlen drauf gestoßen
Ich bin auch verzweifelt als mein Sohn nicht zusammen ziehen konnte. Ich hab dann ein Gespräch mit der Lehrerin gesucht und sie sagte mir das er das noch gar nicht muss. Und es stimmt es machte plötzlich klick und siehe da er konnte lesen und alles zusammenziehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?