Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn kommt im September in die Schule. Ich weiß, dass früh gleich ein Gottesdienst ist (finde ich persönlich total blöd aber ist eben so) und danach gehts dann in die Schule. Wie läuft so ein Tag denn ab? Sind die Kids da dann schon allein im Klassenzimmer und haben normale 4 oder 5 Stunden "Unterricht"?? Wie laufen die folgenden ersten Tage ab??? Hab echt total Bammel davor. Erzählt mal wie es bei Euch war/wird? LG MARI
Hallo, Bei uns war auch um 9 Uhr erst Gottesdienst, danach ging es zur Schule, die Kinder wurden aufgerufen in ihre Klassen und sind dann mit dem lehrer in die erste Unterrichtsstunde gegangen. Nach einer Stunde kamen sie dann wieder raus, sogar mit Hausaufgaben und das war der erste Schultag. Sioe haben auch gleich einen Stundenplan bekommen. Unterricht ist jeden Tag von halb acht bis halb eins. Tanja
unsere ABC Schützen kommen um 8.30 in die Schule, suchen sich einen Platz im Klassenzimmer. Dann gehen sie in die Aula, wo die Rektorin eine kleine Ansprache hält, die Flötenkinder flöten was und der Chor singt. Gegen 9 kurz nach 9 gehts in Klassenzimmer. 45 Min "unterricht" und dann gehts heim mit der ersten Hausaufgabe (bei meinem großen wars Schultüte malen" Am Freitag drauf ist dann der Gottesdienst in der Schule direkt gewesen, ohne das Eltern dazukommen mußten. Nur für die Schüler. lg tine
hier in Sachsen ist der Schulanfang immer Samstag vormittag ohne Gottesdienst es wird ein kleines Programm der 3 Klasse aufgeführt und ein paar Worte gesprochen dann werden die Kinder aufgerufen zu der Lehrerin und Hortnerin gebracht...dann gehen sie ins Klassenzimmer und dann langsam alle nach Hause am Montag drauf, geht dann ganz normal der 1.Schultag los ich kann mit der Verbindung KIRCHE+SCHULE echt nichts anfangen...aber da kannst du nicht s ändern Simnik
bei uns war es so das um 9 uhr gottesdienst war, anschl. um 9.30 uhr ca. war nee veranstaltung auf dem schulhof für die erstklässler. dann wurden sie gegen 10.30 uhr aufgerufen u. wir haben sie in die klasse begleitet, dann sollten wir sie gegen 11.30 uhr wieder abholen. in der zeit haben wir kaffee getrunken, waffeln gegessen - in der aula vorbereitet gewesen. danach sind wir dann mit omas u. opas nachhause zum essen. schultüte wurde ausgepackt u. stolz erzählt. am nächsten tag war unterricht von 8 - 12 uhr, sowie jeden tag.
ich war auch sehr nervös, schon monate vorher, deshalb verstehe ich deine frage durchaus. man gibt ja das kind in 'fremde hände' und ein neuer tagesablauf muss sich erst noch bewähren. nun, unser erster schultag im september 07 verlief so: nachdem im august mal eine 'vorveranstaltung' war, an dem weder mein sohn noch ich teilnehmen konnten, wurden die kinder auf 08.15 in die schule bestellt. die eltern waren zwar teilweise dabei, aber eigentlich nur, um noch ein paar fotos zu schiessen. dann holte man das kind am schulschluss wieder ab. es lief also am ersten schultag genau so wie es an allen folgenden schultagen gelaufen ist. viel glück wünscht chatilia die am ersten schultag ihres sohnes etwas wehmütig war
Hallo Unser erster Schultag Um 9.00 Uhr treffen der Erstklässler mit Familie in der Schulturnhalle .Die Kinder der zweiten und dritten Klasse haben was vorgeführt. Begrüssung der Rektorin . Einteilung der Klassen .Im Klassenzimmer sucht sich das Kind einen Platz aus. Begrüssung durch die Klassenlehrerin. Verabschiedung der Eltern. Abholung der Kinder um 11.00 Uhr. Die ganze Woche hatten die Kinder um 11.20 Uhr aus. Am Montag folgte dann der ganz normale Unterricht. Und ja wir waren mächtig aufgeregt. LG Karin
Liebe Mari wieso hast Du Bammel vor dem ersten Schultag? Das ist eigentlich eine total schöne, manchmal feierliche, im Prinzip aber lustige Sache. Wir, in Sachsen, hatten an einem Samstag den ersten Schultag. Monate vorher hatte es schon einen Kennenlerntag gegeben, da waren die zukünftigen Erstklässler/innen ein paar Stunden mit im Unterricht und an einem anderen Tag mit im Hort. Unser Großer fand das total toll! Am ersten Schultag trafen sich die jeweiligen Klassen mit Verwandten in der Aula und wurden nett begrüßt. Es gab eine kleine Aufführung von den größeren Kindern sowie ein oder zwei kurze Ansprachen seitens der Schule. Dann sind sie mit der Lehrerein in ihren Klassenraum gegangen und kamen nach ca. 1/2 Stunde mit ihren Schultüten wieder (die wir vorher dort deponiert hatten). Fertig. Am Montag drauf ging es mit dem ganz normalen Stundenplan los. Es war eine nette und rührende Veranstaltung, sehr gesellig. Lg Paula PS: Gottesdienst? Zum Glück nicht!! Aber das ist regional ja sehr unterschiedlich.
Hallo, meine Tochter wurde letzten September eingeschult. Obwohl wir im katholischen Bayern wohnen, war am ersten Tag kein Gottesdienst. Der Tag fing an mit einer Darbietung der 2. Klassen in der Turnhalle, für die Erstklässler und alle Verwandten. Anschließend wurden die Erstklässler von ihrer jeweiligen Klassenlehrerin aufgerufen und sind zusammen ins Klassenzimmer gegangen. Den Eltern wurde gesagt, wann sie die Kinder wieder abholen sollen (ca. 1 Stunde). Während dieser Zeit gab es für die Eltern in der Aula Kaffee, Tee, Sekt etc. (vom Elternbeirat organisiert). Unsere haben auch ihren Stundenplan bekommen sowie eine Mini-Schultüte von der Lehrerin. Anschließend sind wir essen gegangen. Ach ja - der Schulanfangsgottesdienst (für die ersten UND zweiten Klassen) war dann eine oder zwei Wochen später, sie sind von der Schule aus hingegangen und die Eltern mussten nicht dabei sein, nur wer gerne wollte. LG Anja
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?