Mitglied inaktiv
Hallo, ab Sept. gehören wir auch hierher. Da kommt unsere christina in die Schule. Bis jetzt freut sie sich auch darauf. Nun hätte ich aber mal eine Frage. Meine Tochter ist Linkshänder. Sie bleibt auch so, wird nicht !! umerzogen. Was benötigt man denn so zur Einschulung bzw. in den ersten Klassen so? Es gibt doch auch bestimmte Dinge (wie z.B. Lineal, Block ) für Linkshänder. Weiß denn evtl. eine von euch eine Seite für Linkshänder? Danke Gruß Petra
Ich bin übrigens selbst eine Linkshänderin und ebenfalls nicht umgeschult worden, das sind bereits 29 Jahre her. Es gibt spezielle Linkshänderscheren und, ja, Lineale, später dann noch Füller. Die sind aber am Anfang eh noch nicht von Bedeutung. Wichtig ist, dass sie in der Bank links sitzt. Die richtige Schreibhaltung und Heftlage wird ihr dann die Lehrerin in der Klasse beibringen (hoffentlich). Von Vorteil ist es, wenn das Heft leicht schräg liegt, (wie übrigens auch beim Rechtshänder nur da umgekehrt). Links etwas höher als rechts. Verstehst du, wie ich es meine? So schreibt deine Tochter praktisch schräg nach unten und soll angeblich die Zeilen nicht so verwischen, die Handhaltung bleibt entkrampfter. Ich kenne es auch nur aus der Theorie, selber habe ich damals nicht so geschrieben und bis heute es mir nicht angewöhnen können. Im übrigen ist es auch bei den Lehrern längst bekannt, das Umschulung nur zu Störungen führt.
Hallo Petra, unser Sohn ist auch linkshänder und wird im September eingeschult. Bei der Schuluntersuchung beim Gesundheitsamt wurde das notiert und auch der Schule mitgeteilt. Man sagte uns, besondere Arbeitsmittel seien erstmal nicht erforderlich. (Ausser Linkshänder-Schere - aber die haben wir schon für das Basteln hier zuhause). Später brauchen Sie dann einen Füller und evtl. Lineal und Hefte. Ansonsten gib doch mal bei Google "Linkshänder" ein - da kommen eine Menge Seite mit sehr vielen Informationen. Gruß Anette
Hallo! Mein Sohn ist auch ein "Linker" und inzwischen schon in der zweiten Klasse. Am Besten eignen sich für Linkshänder dreieckige Stifte, die können sehr unverkrampft gehalten werden.Ansonsten gibt es spezielle Spitzer, das war bei uns eine echte Investition, weil Lucas stundenlang gesptzt hat, bis wir dahinter kamen das er einfach Schwierigkeiten mit einem "normalen" Spitzer hat. Dann kann ich noch folgenden Tip geben: Bei uns war es zu Anfang so, daß die Lehrerin den Kindern an den Anfang der Zeile einen Buchstaben geschrieben hat und die Kinder mußten den Buchstaben dann auf die ganze Reihe schreiben. Lucas hat sich den natürlich beim Schreiben immer zu gehalten, und somit waren seine Buchstaben dann oft sehr groß oder klein, schief, nicht auf der Reihe... Die Lehrerin hat ihm den Buchstaben dann hinten in die Zeile geschrieben, daß er drauf zu schreiben konnte, ab da ging es wesentlich besser. Inzwischen schreibt er sogar mit dem Füller und es klappt super! Moni
Hallo Mony, ich bin ja selber Linkshänderin (allerdings beim Schreiben noch umgeschult, bin allerdings schon über 40, hat bei mir auch eher dazu geführt, dass ich die meisten Sachen mit beiden Hängen kann, zur Not auch schreiben), mein Sohn ist auch Linkshänder, aber das mit dem Spitzer versteh ich nicht, wo liegt das Problem mit dem Spitzer, hab hier gerade mal den Bürospitzer genommen, geht mit beiden Händen problemlos. Gruß, Renate
Hallo Renate! Beim Linkshänderspitzer ist das Messer andersherum. Er spitzt also nicht zu sich hin sondern wie wenn man mit rechts spitzt von sich weg. Das fällt ihm motorisch leichter. Klar, ich denke auch vieles ist reine Geldmacherei und man muß selber raußfinden, welche Dinge man braucht. Der Spitzer war für Lucas genau richtig. Klar kommt er auch mit einem anderen zurecht aber einfacher ist es mit dem. Moni
Hallo, danke an euch für eure Tips. Das mit den Buchstaben rechts hinschreiben muß ich mir merken und glecih darauf achten, daß das bei uns dann auch so gemacht wird. Ja, wurde alles bei der Schuluntersuchung in den Akten vermerkt, daß Christina ein "Linkstatsch" ist. Ich gehe mal davon aus, daß die Damen Lehrerin das berücksichtigen. Aber ich informiere mich gerne mal schon vorher, damit ich gleich von vornherein Bescheid weiß. Christina kommt auch im Sept. in die Schule. Bald ist Zuckertütenbasteln für die Mamis angesagt. Gruß Petra
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?