Elternforum 1. Schuljahr

Einkaufsliste von der Schule

Einkaufsliste von der Schule

Pocoyo

Beitrag melden

Hallo zusammen, habe mal wieder eine Frage an die NRWler unter euch (gerne Kreis Wesel). Ich weiß, daß das an jeder Schule anders gehandhabt wird, aber mich würden die Listen interessieren, die ihr von den Schulen bekommen habt für das Material für die Einschulung. Gemeint ist: welche Stifte, Hefte, Bücher etc. musstet ihr besorgen? Wieviel habt ihr dafür ungefähr ausgegeben? Hat man heutzutage noch die Möglichkeit Bücher von Vorklässlern zu übernehmen? Bei uns war es damals so, wenn ein Klassenwechsel stattgefunden hat, und die Schüler die eins weiter kamen ihre Bücher nicht mehr brauchten, konnte man sie ihnen abkaufen. Wäre lieb, wenn der eine oder andere von seiner Liste berichten würde. Danke, und lG, Pocoyo.


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocoyo

das ist nicht nur von schule zu schule, sondern auch von lehrkraft zu lehrkraft anders bei uns besorgt die lehrerin alle hefte, ordner, vordruckhefte. dafür zahlen wir 50 euro dazu kommen noch die steckwürfel für 8 oder 10 euro, wenn man noch keine hat alles schreibzeug, für kunst usw. besorgt man selber diesmal sollte es für kunst möglichst "näppel"farbe sein wegen dem mischen lernen. ich hab aber noch div. tabletten-kästen zu hause (wenig benutzt), so dass ich diese mitgeschickt habe. da kann man auch mischen lernen bei meiner anderen musste es unbedingt tubenfarbe sein - und 2 x im jahr wurde sie benutzt. nö, sowas mach ich nicht mehr mit. an der ms ist es gut geregelt, da zahlt man 2 euro für kunst/schuljahr und die schule stellt farbe usw.


Loona85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocoyo

ich muss besorgen: je 1 plastikschnellhefter in den farben rot, blau, grün, gelb, orange und weiß 1 jurismappe lila für hausaufgaben 1 sammelmappe DIN A3 für bilder 1 knetunterlage z.b. tischset aus plastik 1 Federmäppchen ohne filzstifte, dafür mit dünnen und dicken farbstiften (möglichst dreieck) 1 schlampermäppchen mit bastelschere und dosenspitzer für dicke und dünne stifte malkittel (altes hemd oder t-shirt) Turnsachen (t-shirt, hose, turnschuhe) schwimmsachen (badeanzug, kamm, duschgel, handtuch) hausschuhe brotzeitbox und trinkflasche alles andere besorgt die lehrerin, haben vor den sommerferien 30€ mit in den kiga geschickt und es wurder der lehrerin gegeben.... lg jasmin


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocoyo

also wir (hessen) mussten alles selber besorgen .. das heißt ordner schnellhefter zahelnhefte schreiblernhefte rechenhefte zeic henblock a3 sammelmappe mäppchen mit stiften(8gab es ja beim ranzen dazu) klebestift schere wachsmalstifte wasserfarbkasten pinsel wasserbeche r dafür haben wir so ca 30€ ausgegeben (mäppchen mal nicht mit reingerechnet) in der schule arbeitet mein sohn mit arbeitsheften, die wir nochmal extra zahlen mussten (24€ glaube ich)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Für Bücher und Hefte habe ich ca. 80,00-90,00 EUR ausgegeben Dazu noch: Ordner Schnellhefter Zahlen- und Schreiblernheft Sammelmappe Tischset Zeichenblock, Malblock, Schreibblock normale Hefte Kleber Schere Tuschkasten (Pelikan), Pinsel, Wasserbecher 12 dicke Buntstifte etc.


Pocoyo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo und Danke für euere Antworten. Es wird wirklich sehr unterscheidlich gehalten. Die Tochter einer Freundin hatte zum Beispiel auch an die Schule Geld gezahlt, damit die Lehrerin Hefte einkaufen konnte. Als sie dann im laufenden Schuljahr ein neues Heft brauchte weil ihres voll war, waren aber keine Hefte mehr da... Ist doch logisch - der eine schreibt größer, der andere kleiner, usw. Oder? Naja, ich hatte mich einfach gefragt, ob man nicht schon im Jahr vorher auf besondere Angebote achten könnte um mal hier, mal da schon was zu beorgen. Damit nicht in den letzten Ferien vor der Einschulung alles auf einmal kommt. Also, liebe Grüße, Pocoyo.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocoyo

Ich habe mich schon bei den Muettern, deren Kinder letztes Jahr eingeschult worden sind, erkundigt, was die Kinder in der 1. Klasse brauchen. Hier gibt es jetzt ueberall Schulmaterial im Angebot und ich habe schon Einiges besorgt. Im Schulsekretariat konnten sie mir leider nur sagen, ich solle ca. 10 Hefte besorgen. Die Buecher werden von der Stadt besorgt und den Kindern am 1. Schultag ausgehaendigt (ist aber nur in der Grundschule so, da sie da kostenlos sind). Die Materialliste gibt es am 1. Schultag (Mitte September). Jeder Lehrer hat da wohl seine eigenen Vorstellungen, was er fuer den Unterricht haben will. Die Lehrer arbeiten hier ab 1. September. Ich will mal sehen, ob ich Montag mal ins Schulsekretariat gehe und versuche rauszufinden, welche Lehrerinnen die beiden 1. Klassen uebernehmen und mit denen dann einen Termin fuer ein Gespraech vereinbaren. Nachdem was ich letztes Jahr mitbekommen habe, werden die mir im Schulsekretariat wohl noch nichts genaues sagen koennen. Ich nehme mal an, dass die Klassen gegen Ende naechster Woche zusammengestellt werden und ab dem Montag drauf die Listen an der Schule aushaengen.