Jobär
Hallo zusammen, gestern war an unseres Schule(mein Sohn geht seit letzten Do da hin) Klassenelternsprecherwahl. So nun hat es mich getroffen und ich habe eine Vertreterin an meiner Seite. Soweit so gut. Jetzt steht schon die erste Veranstaltung in unserer Klasse an nämlich der Nikolausbesuch. Da war es immer so das der Klassenelternsprecher Geschenke für die Kinder besorgt hat und die Eltern zahlen das dann. Habt ihr eine Idee was man Sinnvolles schenken kann und nicht teuer ist? Gibts sowas bei euch? Ich muss natürlich auch an unsere Kinder vom Asylheim denken die nicht so viel Geld haben. Ob es da sowas wie einen "Topf" gibt wo das für die dann bezahlt wird weiß ich leider nicht... Danke im vorraus Ach wir sind 20 Schüler
Ein Erstlesebuch find ich ganz schön! Die bekommst du zwischen 5 und 10€, also ein guter Preis. Ich hab von Duden ganz tolle gesehen: http://www.amazon.de/Das-verschwundene-Geschenk-1-Klasse/dp/3411808462/ref=sr_1_23?ie=UTF8&qid=1348038689&sr=8-23 LG
Hallo, wir hatten eine Klassenkasse, da haben alle Eltern einbezahlt wenn sie konnten. Kontrolliert hat keiner, wer wie viel eingezahlt hat, Besorgungen mussten sich halt in dem Rahmen bewegen, den die Klassenkasse hergab. Gab nie Probleme, sollte man aber mit den Eltern vorher besprechen. Bei uns wurden sogar Zuschüsse zu Kino oder Klassenfahrt aus dem Topf bezahlt. LG Inge
Rechenketten vielleicht? Oder einfach einen schönen Stift und einen kleinen Schokonikolaus oder sowas. Ich würde nicht zu viel machen. Ist ja nicht Weihnachten.
Hier gibt es immer Stutenkerle zu Nikolaus. Nikolaus ist nicht Weihnachten, da muss es meiner Meinung nach nicht unbedingt "richtige" Geschenke geben. Sonst würde ich wirklich etwas ganz Kleines nehmen, wie einen Bleistift oder Klebestift und einen Minischokonikolaus oder diese Schokonikoläuse am Stil dazu. Ein Buch könnte man nehmen, um es der ganzen Klasse zum Vorlesen zu schenken oder für die Klassenbücherei, falls es eine gibt (doch dann müssten die anderen Eltern gefragt werden, ob sie mit einem Gemeinschaftsgeschenk einverstanden sind). Für jeden ein Buch finde ich zu teuer, gerade wenn Kinder von Asylbewerbern/-berechtigten dabei sind, die wirklich richtig wenig Geld haben!
Ich würde auch nur ein Bleistift, schönen Radierer oder so kaufen, wird doch heute echt schon alles so übertrieben. bei meiner Großen gab es einen Adventskalender mit Süßes in der Klasse, aber zu Nikolaus gab es nichts...
Für jedes Kind ein Geschenk, welches die Eltern auch noch bezahlen???. Hm. Naja. Die einen werden geradezu überschüttet zur Weihnachtszeit mit Tüdeldü und die anderen müssen überlegen, wie sie das jetzt auch noch bezahlen. Find eich nicht so toll. Ich würde wirklich nur eine Kleinigkeit pro Kind kaufen- einen kleinen Stift plus eine Süßigkeit, am besten finanziert by Förderverein/ Klassenkasse und dies in einem großen Karton mit Schleife an Nikolausmorgen in der Klasse plazieren (lassen). Beigefügt einen netten Brief vom Nikolaus- dies Jahr glauben vielleicht die Kinder noch einigermaßen dran. Inhalt: das erste halbe Jahr in der Schule ist schon um, ihr könnt schon ein bisschen lesen/ rechnen/ usw...den Nikolaus freut das blabla und hat euch was mitgebracht. Wenn noch mehr Geld zur Verfügung steht, fände ich ein Buch zum Vorlesen für alle gemeinsam schön- sehr gern natürlich auch weihnachtlich angehaucht. Das reicht definitv.
Einen Schokoladennikolaus am Stil, Ende, Aus und Fertig. Für 20 Kinder würde ich das sogar selber finanzieren, wenn die Schule da keine Spielräume sieht. Bevor du Geld eingesammlt hast (oder wer soll das denn machen?) kann man es selber finanzieren. 10 Teile kosten 1,50 €, macht 3 € bei 20 Kindern.
Bei uns gibt es ein paar Nüsse und ne madarine mit kleinen Schokonikolaus .soll doch nur eine Aufmerksamkeit sein
der Gesamtelternbeirat hat immer einen Nikolaus organisiert der dann in Absprache mit dem Rektor gekommen ist. Gegeben hat es immer einen kleinen Schokonikolaus - Nüsse- Mandarinen und einen Apfel - und das ist völlig ausreichend - Geschenke müssen es in der Schule nicht sein - es kostet so schon der Rest einiges so dass die Klassenkasse nicht zu arg strapaziert werden sollte. Wir haben am Anfang 10Euro eingesammelt die in die Klassenkasse kam - davon wurden teilweise Bastelmaterialien für den Unterricht bezahlt oder auch mal die Fahrtkosten für eine Ausflug - und kleine Aufmerksamkeiten für die Lehrerin zu Weihnachten und Geburtstag und nach ende der 2. Klasse wenn Lehrerwechsel ist noch ein schönes Abschiedsgeschenk. Am Anfang reichen 10€ nicht weit - das kommt aber mit der Zeit - es gibt ja dann auch Aktionen wie Kuchen oder Weihnachtskekse verkauf dessen erlös dann in die Klassenkasse kommt - je nachdem wie Rege ihr seid was ihr alles auf die Beine stellen wollt. Wir hatten in der Schule dann einen Adventsbasar wo jede Klasse was angeboten hat - was vorgegeben war - jede Klassenstufe hatte immer das gleiche - und der Erlös kam komplett nach Abzug der unkosten in die Klassenkasse - die Kinder haben was schönes Gebastelt - es wurden Adventskränze verkauft und dieser Erlös bekam der Elternbeirat der dann Dinge kaufte die für die ganze Schule galt wie Spielzeug für den Pausehof o.ä. Gruß Birgit
lassen.........jeder gibt was er kann. Und dann gibt es für alle Kinder in Buch.........da kann man variabel kaufen von Pixi zu größeren.........und ne Schokikleinigkeit ist dann vermutlich auch noch drin. Die viel haben dürfen dann mehr geben wenn sie wollen und die wenig haben müssen ja nicht soviel geben. Wir hatten das im ersten Jahr und jetzt im 2. Jahr gibt es für alle einen Kinderduden (der soll eh angeschafft werden und ist im Elternanteil) und wird dann vom Nikolaus überreeicht. lg
Normalerweise denke ich auch, daß eine Mandarine, ein paar Nüssen und ein Schoki-Nikolaus es tun sollten. Ist aber zB nichts Süßes erlaubt, wäre soetwas in der Art noch eine Möglichkeit - https://www.kinderbuch.eu/jeder-artikel-max-1-euro.html zB das Malen-nach-Zahlen das dürfte auch die Klassenkassen nicht zu arg strapazieren. Oder halt für jedes Kind einen einen Bleistifft evtl. mit Radiergummmi, einen Kreisel (übt die Fingergeschicklichkeit).
... ist doch aber grad zu NIKOLAUS ein bisschen komisch, oder?! ;-) Ich meine, wenn die Schule da so heikel ist, braucht sie auch keine Nikolausaktion IN DER SCHULE (wo deren Regeln befolgt werden müssen) zu machen... Ich stimme den meisten hier zu, dass etwas Kleines wie Nüsse, Mandarinen, kleiner Schokonikolaus völlig reicht. Nikolaus ist doch kein wirkliches Geschenkfest und schon gar nicht in der Schule. Wenn man sowas macht, geht es doch eher um die schöne Vorweihnachtsstimmung, das Zusammensein und dass man den Kinder einfach eine Freude macht. Bei uns gibts das so in der Schule nicht. Nikolaus feiert eher jeder nur zu Hause oder wenn anderswo, dann auf irgendeiner ausserschulischen Feier (vpm Sportverein, Musikschule odere so). Aber immerhin haben die Köchinnen in der Schulkantine jedem Kind eine Nikoloaus-Süssigkeit und Mandarine als Nachtisch auf das Esstablett gelegt. Fand ich nett :-)
Nee nicht falsch verstehen, bei uns ist kein Süßigkeiten Verbot...
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?