Elternforum 1. Schuljahr

Hallo Lehrer

Hallo Lehrer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hab erfahren, dass mein Sohn in ner Klasse mit 19 Kindern ist (inkl.ihm).Wie sieht denn der Durchschnitt aus bei dem man ordentlich Unterrichten kann.Finde 19 viel.Andere sagen das ist wenig.Was sagen die mit Erfahrung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich träume davon, einmal eine Klasse mit nur 19 Schülern unterrichten zu dürfen ! Ich bin zum Teil schon froh, wenn es unter 30 Kinder sind ! Du weißt also gar nicht, wie gut es dein Sohn hat !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin zwar kein Lehrer, aber von 19 Kindern kann man hier echt nur träumen. Mein Sohn beendet gerade die 1. Klasse und es sind 25 Kinder. Die nächsten ersten KLassen bestehen auch mind aussovielen Kindern. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, dass Du von der Realität keine Ahnung hast, wenn Du 19 Kinder viel findest. Bei meinem Sohn waren es 28, bei Töchterlein werden es jetzt zum Glück nur 24 sein. Am Gym bei meinem Mann sind Klassenstärken von 30 Schülern völlig normal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten MOrgen, meinst du die Frage wirklich ernst ? Und warum fragst du da speziell die Lehrer? Sorry, falls ich dir auf den Slips trete, aber ich finde das etwas komisch, denn eine Frage zu einer Klassenstärke ist sicherlich Lehrerspezifisch und Eltern können dir da genauso gut Antwort geben. Und wenn du 19 Kinder als viel empfindest, wohnst du entweder auf einem sehr weit abgelegenem Dorf, welches das Glück hat eine Dorfschule zu haben mit so wenigen Kindern, oder du hast dich noch nie mit dem Thema Schule befasst. Tatsache in Deutschland ist, dass die Klassenstärke in der Grundschule im Schnitt ca 25 Kinder hat, viele um die 30, hier in Bayern muss auch erst ab 33 Kinder getrennt werden, KLassen mit nur 19 Kinder sind hier in München meist nur Integrationsklassen oder eben private Schulen. lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...es trotzdem in Ordnung,da wir ne Klasse Lehrerin haben-es kommt nicht unbeding auf die Klassengrösse an finde ich. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns werden es 20 oder 21 Kinder sein und die Lehrerin findet es super. LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also so wie ich bei uns in der Gegend gehört habe, wären 19 ein Traum. In der Regel zwischen 24 und 30. Mein Sohn wird 12 Schüler in der Klasse haben mit meistens 2 Lehrern, aber das ist eine Sprachheilschule. Also nicht die Regel. Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi ! Wo kommt Dein Sohn auf die Sprachheilschule ? Wir kommen aus dem Kreis Mettmann, und Luc wird auch die Sprachheilschule besuchen. Auch 12 Kinder. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bei uns ist Florian in der kleinsten Klasse der Schule und da sind 22 Kinder. Normal sind hier mindestens 25 Kinder. In die Schule in die er jetzt nach den Ferien kommt sind 33 Kinder. 19 Kinder ist doch ein Traum. LG Marion mit Flo & Nessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In unserer Schule werden sie wohl ca. 22 pro Klasse (4 1.Klassen) aber es war sehr knapp, daß nur 3 Klassen à 28 Schüler gebildet wurden (85 Erstklässler insgesamt). Ich wäre da auch nicht so glücklich gewesen. ALles eine Glückssache: in einer Nachbarschule hatten sie letztes 2 Klassen à 15 Schüler und dieses Jahr eine 1. Klasse à 28 SChüler, und in einer anderen ist es umgekehrt. LG Nat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich weiss, dass das wenig ist und andere klassen meistens über 25 liegen. die cousine meines mannes wird dieses jahr eingeschult und mit ihr noch 250 andere kinder, alle in eine grundschule. da werden die klassen auch dementsprechend groß sein. lg two_kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei unser in der Klasse sind es 17 Kinder. Bin froh darüber...sonst die Jahre war es oft eine Klasse und dann 28 Kinder.... lg doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die jetzt in die 2. Klasse kommen. In der neuen 1. Klasse sind es weniger (ich glaube 13 oder 15 Kinder). Ich finde es gut, wenn nicht so viele in einer Klasse sind. Bei meiner Großen waren es 24 Kinder in der 1. Klasse.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Soweit ich weiss wird bei uns ab 18 Kinder eh aufgeteilt! Ich weiss das meine Tochter mal"nur" 20 Kinder in der Klasse hatte und da hieß es immer:"hängt das ja nict an die Grosse Glocke,sonst wird die Klasse geteilt..." Wie gesagt ich seh nicht unbedingt einen Nachteil in "grösseren" Klassen(bin allerdings auch kein Lehrer*lol*)...bei meinen Kids läuft trotz Klassengrösse alles Bestens. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zumindest in Bawü was die erstklässler angeht..also minimum sind 15, geteilt wird beim 31. also 23 im durchschnitt und somit ist deine klasse schon echt "klein". LG HEnni (deren Sohn zum glück auch nur mit 16 in eine klasse kommt und die ab Sommer selbst eine klasse mit 28 bekommt...ächz..)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

19 sind paradiesisch! In der Klasse meiner Tochter befinden sich zukünftig 28 Kinder. DAS ist schwierig. Du darfst halt Schule nicht mit Kindergeburtstag vergleichen. Bei letzterem sind 19 in der Tat viel, aber das ist eine Ausnahmesituation. In einer Klasse, in der es Regeln und Strukturen gibt, ist 19 für Lehrer und Schüler das Paradies. LG Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es kann also sein, das 28 Kinder in einer Klase sind oder wenn 29 angemeldet sind, dann werden 2 Klassen draus gemacht. 19 Kinder in einer Klasse sind nicht viel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm. Ich habe in meiner ersten Klasse zur Zeit 29 Kinder, meine Kollegin 30, mein Kollege 28. durch Zuzug werde ich nächstes Jahr 30 haben. Und ich kann durchaus ordentlich unterrichten. In den letzten 10 Jahren hatte ich folgende Klassenstärken: 26 - 22 (sog. Übergangsklasse mit lauter nicht deutsch sprechenden Kindern) - 31 (erste Klasse)- Familienpause - 26 - 27 - 17 (ein halbes Jahr als Vertretung, dafür musste ich 40 km einfach fahren) - 21 (auch ein halbes Jahr zur Vertretung, da musste ich nur 35 km einfach fahren) - 28 - 27 (inzwischen aber wie gesagt 29). Und ob ich "ordentlich unterrichten" kann oder nicht, hängt nicht von der Anzahl ab, sondern vo der Zusammensetzung. Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, es kommt auf die schule an und die unterrichtenden Lehrer dort. In unserer schule sind 14 Kinder in der jetzt noch ersten Klasse. Davon schaffen 7 !!!! das Klassenziel nicht und werden auf antrag der Eltern die Klasse wiederholen. Bitte wie kann so etwas sein- das ist fast Einzelunterricht. Im Nachbarort sind 29 Kinder in einer Klasse und alle sind zufrieden. VG Franca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es kommt auf den Lehrer an, ob die Kinder das Klassenziel erreichen ? Entschuldigung, aber das ist Schwachsinn ! Wenn ein Kind die geistigen Vorraussetzungen nicht mitbringt kann auch der beste Lehrer nichts machen. Oder anders gesagt: Aus einem Kuhfladen wird auch keine Pizza, nur weil man eine Scheibe Salami drauflegt. Natürlich könnte ich fast jedes Kind durch die Versetzung bringen, aber um welchen Preis ?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, stopp- nein das ist definitiv kein schwachsinn ! Es ist eine Klasse wo Kinder aus repräsentativen Familien drin sind. Wenn es Kinder wären, deren geistiges Potenzial von Anfang an nicht ausreichen würde, so würde ich dir Recht geben. Aber diese Kinder haben alle einen normalen bis überdurchschnittlichen IQ. Sie sind nach dieser Menge komplett vom schulpsychologischen Dienst gescheckt worden. Ein Kind ist dabei, dem das geitige Potenital fehlt. Und so kommt es doch auf die Lehrer an !!! Das die eltern dabei auch eine Rolle spielen ist sicherlich richtig. Aber in dem Fall nicht in dem Ausmass !