Elternforum 1. Schuljahr

1 Klasse Amko schreibt die Wörter nur als Skelett...bitte lesen !!!

1 Klasse Amko schreibt die Wörter nur als Skelett...bitte lesen !!!

sandrine74

Beitrag melden

Hallo,Amko ist 7 Jahre alt und 1 Klasse,aufgeweckt,im Unterricht aber leicht ablenkbar und redet mit seinen Mitschülern...Mit Mathe hat er keine Probleme aber in Deutsch schreibt er wenn man ihm ein Bild hinlegt und er soll das Wort schreiben nur das Skelett des Wortes also z.B Lampe als Lmp oder Igel Igl oder Torte als Tot...Unser Kinderarzt sagt wir sollen Amko Kind sein lassen und es wird sich sicher geben aber die Lehrerin kommt dauernd zu mir und sagt er solle ins Lesenest-Förderunterricht,wir sind unsicher,hattet ihr auch Kinder die so geschrieben haben und was habt ihr damals gemacht???Legt sich das noch evtl oder soll man jetzt schon fördern? Danke :-) L.G Sandra


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandrine74

Wie ist es denn, wenn du mit ihm zusammen lautierst, also L A M P E deutlich sagst. Kann er es dann schreiben? Und wie sieht es mit dem Lesen aus, kann er schon ein bißchen, oder tut er sich sehr schwer?


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

das ist normal, dass die vokale zunächst weggelassen werden, denn die klingen bei den "buchstabennamen" mit. wichtig ist, dass du mmmmm statt "em" sagst etc..und die lehrerin sollte mal auf selbst- und mitlaute hinweisen :-) dass sollte sich im laufe des 1. schuljahres geben..wenn die anderen der klasse aber schon weiter sind, spricht sicher nix dagegen, deinem kind im förderunterricht eine individuelle unterstützung und vertiefung zukommen zu lassen. LG


Klosterfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandrine74

Entspann dich! Dein Kind entwickelt sich völlig normal und steht gerade auf der Stufe der entfalteten alphabetischen Strategie. Die Entwicklung der phonologischen Bewusstheit ist ein Prozess. Da der Luftstrom bei Vokalen nicht behindert wird, wie z.B. durch die Lippen beim B, sind sie am schwersten von Schreibanfängern wahrnehmbar. Google mal nach Stufen der Schriftsprachentwicklung.


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Klosterfee

Dein Kind ist auf einem guten Weg, alles bestens - DAS sollte übrigens auch die Lehrerin wissen. Anders ist es bei Wörtern, die die Kinder gezielt schreiben geübt haben, die soltle er eigentlich "auswendig" und damit vollständig schreiben - aber auch das überdeckt sich beim Schreiben lernen manchmal mit der eigenständigen Entwicklung der Schriftsprache.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snaffers

Die MEthode ist ja überall anders. Mein Kind hat mit ANlauttabelle nach Hören geschrieben und da war der Ritter am Anfang RT und irgendwann RITA usw. Die Lehrerin sagte, man müsse jeden Buchstaben, den sie hören und schreiben mit Freude begrüßen. Sie hatte immer die Formulierung "so darf das aussehen". War zT recht schwierig für uns ungeduldige Eltern, va wenn die Kinder dann "Aufsätze" über das Wochenende schrieben, die kaum zu lesen waren ;-) STück für STück lernen die Kinder, aufmerksamer hin zu hören, dass das norddeutsche "a" am Ende eigentlich "er" ist, Doppelkonsonanten usw. Hinsichtlich der EInschätzung, wie wenig Buchstaben noch ok sind und wo Förderbedarf besteht, muss man sich schon auf die Lehrerin verlassen. Aber letztendlich schadet der Förderunterricht ja nicht. Lieber zu früh als zu spät, finde ich.


Turbinchen21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandrine74

Hallo ich glaube es gibt soviel verschiedene Arten lesen und schreiben zu lernen. Und man muss Geduld haben (was mir auch nicht immer leicht fällt ) . Meiner auch 7. Jahre lernt mit Silben somit klappt es bei uns schon ganz gut.


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandrine74

Mein Sohn hatte das auch. rbt = Roboter es entwickelt sich langsam und es kommen immer mehr Vokale dazu. Also alles normal.


sandrine74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Es tut gut mal andere Meinungen zu hören :-) Unsere Lehrerin hat gerade Ihre erste erste Klasse übernommen,ist gerade mit dem Studium fertig und ist jetzt auch noch schwanger und macht nur noch bis zum 16.4 dieses Jahres... Sie üben noch kein lesen und bekommen Bilder die die Kinder dann schreiben müssen,denke mal das es sich bestimmt mit der Zeit gibt aber es ist mein einziges Kind und ich habe noch keine Erfahrungen ... Die Wörter die wir üben kann er dann auch relativ flüssig schreiben :-) Er ist ja auch erst kurz dabei und ohne Erfahrung im Bezug auf schreiben und lesen... Ich finde auch das es sich die Lehrer schön einfach machen,sofort Förderunterricht anzubieten,umso weniger haben sie selber zu tun


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandrine74

jaaa so ist es leider häufig. #Was du tun kannst ist mit ihm seine kinderbücher zu lesen- da kann er schon bekannte buchstaben aus den worten picken und auch das eine oder andere wort selbst entziffern üben- ich denke das hilft ihm bei der entwicklung seienr schriftsprache so dass er die vokale auch bald mit aufnimmt oder nutze magnetbuchstaben- die muss er nur lesen dann kann er sich auf das wort besser konzentrieren als wenn er noch drüber nachdenken muss wie welcher buchstabe geschrieben wird. halte es eh für schwierig wörter nach bildern zu schreiben wenn man das schriftbild nicht kennt


sandrine74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyFLo

Das glaube ich auch,habe jetzt Silbenbücher gekauft und die lesen wir immer wieder :-) Er ist aber auch wie gesagt sehr hibbelig und kann nicht still sitzen und lässt sich leicht ablenken,das ist auch nicht gerade zum Vorteil


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandrine74

Warum stören sich Eltern daran, wenn ihre Kinder zusätzlich gefördert werden sollen und denken gleich, dass die Lehrer faul sind und es sich leicht machen? Auch wenn es im Fall deines Sohnes eher nicht nötig ist, schaden würde es garantiert nicht, nen Stempel bekommt man davon auch nicht aufgedrückt. Denk, wenn dein Kind an andrer Stelle Förderung brauchen sollte und die Schule nicht zustimmt, an den Umkehrschluss: Die Lehrerin ist so bemüht, dass dein Kind ihr jegliche Mehrarbeit wert zu sein scheint.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandrine74

denn den Förderunterricht übernimmt die Putzfrau! Begib Dich nicht auf diese Schiene, ehrlich , viell. ist Sie nur der Meinung , dass er das mit ein bissel mehr Übung in einer kleineren Gruppe schnell verstehen wird! Bei uns fallen durch Krankheit der Lehrer sämtl. Förder-und I -Stunden weg , das ist zum ärgern, nicht umgekehrt!


sandrine74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hu Hu, bei uns machen Eltern den Förderunterricht und nicht die Lehrer,es geht ja auch nicht darum das die Lehrer faul sind,ich schätze Lehrer wirklich weil sie sich durchsetzen müssen und unseren Kindern das lesen und schreiben beibringen-das steht bei mir gar nicht zur Debatte ,ich wollte halt nur wissen wie es bei Euren Kindern in der ersten Klasse war und was Ihr evtl machen würdet... Bei Amko wäre der Förderunterricht dann von Montag bis Donnerstag das wäre dann die Ganztagsschule er müßte dann bis 15:05 Uhr statt 12:50 Uhr,das finde ich persönlich für einen Erstklässler schon ziemlich heftig oder Wir warten nochmal 2 Monate ab und üben mit ihm nach der Schule und dann sehen wir ja wie er sich entwickelt... Danke Euch allen für die offenen Worte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandrine74

Tut mir leid, das wusste ich ja nicht! Bei uns übernimmt das die Klassenlehrerin an 2 h in der Woche! Mit dem Hintergrund , dass Ihr Eltern den Förderunterricht übernehmen sollt , finde ich die ganze Sache eigenartig, dann kannst Du Ihn ja gleich daheim weiterhelfen und erst mal abwarten! Schulen gibt's....tz , Falls es eine LRS sein sollte , dann wird das bei uns auch erst in der 2 geprüft , vorher bekommen nur Kinder gezielte Förderung die es wirklich überhaupt nicht verstehen und das ist ja nicht so bei Euch...also erst mal alles gut!


Astrid18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandrine74

Also, der Igl und die Tot sind ja typische Fehler, wenn nicht richtig lautiert wird. Die Lmp dürfte nicht sein, dass müsste zumindest Lamp heißen. Wenn das in Einzelfällen vorkommt, ist das nicht tragisch, aber nach einem halben Jahr sollte das doch langsam deutlich besser werden. Insofern würde ich mich an Deiner Stelle freuen, wenn Dein Kind gefördert werden soll. Die Lehrerin meint es nur gut mit Deinem Kind. Auf der einen Seite will keiner, dass der Lehrer die Schwächen erkennt und Förderunterricht vorschlägt. Auf der anderen Seite ist dann spätestens in der 3. Klasse das Gejammer groß, wenn die Kinder immer noch nicht richtig schreiben können.


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandrine74

Ich finde es auch normal, dass er anfangs noch so schreibt; wenn aber viele in der Klasse schon weiter sind (einige konnten ja vielleicht auch schon vorher schreiben....), kann doch eine Förderung nichts schaden. Also- auch wenn es möglich ist, dass sich das von selbst legt- warum nicht fördern? Ist doch nichts Schlimmes?