Fröschli
Seit dem Schulwechsel geht mein Sohn nicht mehr in den Hort, bedeutet, wir machen die Hausaufgaben zu Haus. Ich weiß aktuell nicht ob ich Lachen oder Weinen soll. Es ist wirklich nicht viel und wenn er Lust hat ist er in maximal 10 Minuten fertig. Nur hat er leider selten Lust. Er sitzt schon ewig in seinem Zimmer, hat die Hausaufgaben zumindest ausgepackt, macht aber alles andere, nur keine Hausaufgaben. Eben bin ich mal reingegangen, hatte den ein oder anderen Plan für heute, da sagt er mir "die Hausaufgaben sind viel zu schwer, schau mal, da muss 10€+ 5€+ 2€+2€+2€ rechnen, das sind 21, über 20 und mit Geld kann ich noch nicht rechnen" Mal im Ernst, dieses Kind will mich vera..., oder? Sowas bekomme ich ständig hier zu hören. Also, Lachen, Weinen oder wie reagieren? LG Becky
.
Hallo also bei solchen Sachen setze ich mich durchaus auch daneben, dann merke ich auch "wo es noch hapert" u. kann nochmal erklären o. nach den Hausis "praktisch mit ihm üben". Anfangs dachte ich auch er muss sie IMMER alleine machen, aber dann zog es sich oft ewig in die Länge, auch Streichungen von "schönen" Sachen danach waren wurscht... keine Uhr, nix half. Dafür macht er Sachen wie z. B. heute das "Klappdiktat" von 2 Seiten innerhalb von 15 min ganz alleine u. mit nur 1 Fehler! viele Grüße
Hi, mein Sohn geht seit 4 Wochen nicht mehr in die Übermittagbetreuung. Direkt nach dem Essen werden Hausaufgaben gemacht. Er sitzt bei mir in der Küche. Ich wusel rum,er hört Geräusche, zwischendurch motzt er und ich reagiere fast nicht darauf. Und schwups sind die Hausaufgaben fertig. Vielleicht braucht dein Sohnemann einfach das Gefühl dass jemand da ist. Er kennt es ja vom Hort nicht anders. Meine Tochter macht zwischen auch mit ihm zusammen in der Küche Hausaufgaben - grins, das wird so langsam eng. So nach und nach werden wir aber wieder Richtung Kinderzimmer hausaufgabeln ;-) Gruß Marianne
hat einfach keine Lust. Es ist egal, wo er sitzt, keine Lust ist keine Lust. Hab in den knapp vier Wochen alles durch. Bei mir in der Krippe (da klappts noch am Besten, geht aber nicht immer), in der Küche, im Wohnzimmer,... Jetzt sitzt er in seinem Zimmer, weil er mich dann nicht irre macht. Wenn er es nicht könnte, wäre es etwas anderes, aber er rechnet mir die Augaben vor und hat bloß keine Lust das Ergebnis aufzuschreiben. Allerdings kann er es wunderschön tanzen, ich vermute seine Lehrerin findet die geschriebene Variante besser. Beim Schreiben ist es genauso, er schreibt mir Briefe, aber die Hausaufgaben ... Ich habe ihm schon gesagt, dass ich verstehe, das es langweilig ist, aber fix fertig gemacht und dann Zeit für spannende Sachen. Kommt nicht immer an.
hallo, mein Sohn ist da sehr ähnlich, es gibt aber auch Tage, da läuft es gut. Er sitzt teilweise 2h an den Hausaufgaben, die innerhalb von 10 min erledigt sein könnten. Aber er hat auch das Problem, das er oft radiert, sprich seine schrift gefällt ihm nicht, er findet immer ,das die Buchstaben nicht perfekt aussehen (müssen sie auch nicht). Ich hab jetzt ein Belohnungssysthem eingeführt. Wenn er die Haussaufgaben innerhalb von 1 H erledigt, bekommt er eine Sonne. Wenn er nicht oft die Buchstaben ausradiert, bekommt er auch eine Sonne. Wenn er viel meckert bekommt er ne meckersonne, bei 3 meckersonnen wird eine gute abgezogen. (alle meckersonnen kommen aber abends wieder ab). bei 10 guten sonnen gibts ne belohnung. (besonderes schnupp, ne zeitschrift, irgendwas halt) mit ein bisschen glück hat er die morgen voll :-) und er freut sich wie bolle. seit ein paar tagen sind hausaufgaben nicht mehr soooooo ein drama Andrea
Die Idee werde ich mal aufgreifen. Werde am We Sonnen basteln. Mal schauen, ob das was bringt. Radieren macht er nicht, er tanzt, hüpft, singt,...
Ich habe mal von einem Tipp gehört! Gerade, wenn die Kinder es können! Wenn er die Hausaufgaben in einer bestimmten Zeit schafft, gibt es zwei Gummibärchen. Oder was er halt gern mag - können auch Aufkleber etc. sein!
unsere sonnen sind eigentlich nur gelbe kreise, also so aufwendig hab ich das nicht gebastelt. wie gesagt, es gibt mal ein kleines spielzeug, oder mal was leckeres, ein gutschein für länger nintendo spielen und so was halt. ich finde das gibt einen anreiz. viel spass damit andrea
Ich denke, dass würde mir als Kind auch gut gefallen. Hausaufgaben in der Küche, mit Familienanschluß. Grüße millefleurs
....Sohn hatte heute keinen Bock. Am Besten, Du lässt es ihn noch selber schreiben. Macht er unter Garantie genau 1x!
Ich hab das mal so gemacht. Sei dem muss ich es nur noch androhen. Das reicht schon um es zu erledigen. Gummibärchen oder andere Dinge - das würde ich gar nicht erst anfangen. Ich bekomme auch nichts, wenn ich staubsaugen muss.
Denkst du das mach ich gerne? Genau so habe ich es auch meinem Filius erklärt. Die kappieren schneller als man denkt.
Grüßle
ich würde versuchen raus zu finden, warum er keine lust hat und dann versuchen ihn zu motivieren. alleine dazu sitzen und die ha zu machen fände ich auch doof. setzt dich dazu und wenn du ne zeitung dabei liesst;-) wenn er mit geld nicht rechnen kann, dann schreib ihm die aufgabe ohne € auf. versuch aus den ha ein spiel zu machen, einfach das es ihm freude macht;-)
daneben setzen find ich gar nicht gut. schließlich sind es ja keine mama-hausaufgaben. und kinder haben auch schnell gelernt: wenn ich moser oder trödle bekomme ich die aufmerksamkeit und mama setzt sich schön neben mich........ abgesehen davon sind hausaufgaben ein stück weit eine angelegenheit zwischen schüler und lehrer! es sei denn, es klappt gar nicht. also, warum soll ich mich als eltern einmischen? natürlich mal drüberschauen. aber, ich korrigier z.b. auch nicht. denn das macht ja seine lehrerin. und sie möchte doch sehen, was das kind kann! wie sieht es denn mit der "bestrafung" aus, daß er z.b. verabredungen sausen lassen muss, wenn er nicht rechtzeitig fertig wird? das ist doch evtl. eine große motivation. also spieledates vielleicht etwas früher in den nachmittag reinlegen. lg anja
wenn es nicht fluppt? ne sind keine mamahausaufgaben, ich mach sie auch nicht. meine sitzen aber auch nicht gern allein und ja so sitzen wir zusammen und es ist ganz schnell erledigt. dafür apck ich lieber die strafe aus? uiuiuiu nur weil ich daneben sitze heisst es weder das ich korrigiere noch das ich es für ihn mache. sorry ich finde es ist mein kind es sind hausaufgaben, so geht mich das sehr wohl etwas an und ist nicht eine sache zwischen kind und lehrer.
ich hab das wort bestrafung mit absicht in anführungsstriche gesetzt! denn eine wirkliche bestrafung ist es ja nicht, wenn ich sage: erst die hausaufgaben und dann spielen! das ist eher eine logische konsequenz. und in diesem fall ist es ja auch so, daß der stoff sehr wohl verstanden wurde. ich finde, heutzutage packen viele eltern die kinder zu sehr in watte. und lassen sie nicht die wirklichen konsequenzen spüren. das hat ja auch caipiranha geschrieben. denn eine andere logische konsequenz wäre, das kind geht ohne hausaufgaben in die schule. und ich finde mit 6/7 jahren sind sie alt genug, dafür grade zu stehen und selbstständig 10-20 minuten hausaufgaben zu machen. das paradoxe ist meiner meinung nach, daß es viele kinder (zumindest in unserem umfeld) gibt, die bereits im kiga 2 bis 3 mal die woche zu irgendeinem ballett-unterricht, zur geige, zum englisch, zum fußball und sonstwas geschickt werden. das soll die disziplin fördern und die kinder sollen sich an selbstständigkeit usw. gewöhnen. wenn es dann aber um ein paar poplige hausaufgaben geht, dann wird ein aufstand um die armen kinder gemacht........ich weiß, ich eck damit wahrscheinlich an und es hat eigentlich nicht mehr viel mit dem ausgangsposting zu tun. aber manchmal nervt mich die inzwischen etwas verquere welt. aber, um zum ausgangsposting zurück zu kommen: ich sehe es wie caipiranha. und ich finde, du darfst eigentlich lachen, weil deiner sehr wohl die aufgabe kapiert hat :-) lg anja
... bzw. verkehrte Welt (die Dinge, die Du beschreibst)... Die natürlichen Konsequenzen sind was ganz Normales, wovon alle, also auch die Kinder, "betroffen" sind - und wenn das Kind den Nachmittag an den Hausaufgaben vertrödelt (bzw. beim Boykott derselbigen ;-)), schafft es eben nichts anders mehr (Spielen, Sport)... DAS verstehen sie doch problemlos und es dürfte ihnen doch eigentlich nicht egal sein! Und mit dem Danebensitzen - ich konnte und kann das bis heute nicht leiden, wenn mir jemand "über die Schulter schaut", wenn ich etwas schreibe, tippe, male... was auch immer. Das war schon immer so. Als Kind hab ich die HA alleine gemacht und nur bei Fragen war halt meine Mutter da. Jetzt mache ich es genauso mit unserem Grossen - bin da, aber mache im Nebenzimmer/Küche etc. was anderes. Wenn es bei uns Probleme wie im Ausgangsposting gäbe und ich feststellen würde, dass es mit Danebensitzen besser klappt, würde ich mir wohl einfach ein Buch nehmen und neben ihm "meinen Kram machen". Aber bisher klappt es gut, so wie es ist. Ich denke es würde ihn eher ablenken, wenn ich daneben sässe...
Zumindest scheitert es nicht am Sachverständnis *lach*. Was passiert denn, wenn er ohne Hausaufgaben in die Schule kommt? Ich würde DAS Problem wirklich an die Lehrerin durchreichen, bzw. ER hat ja dann eines, denn nicht gemachte Hausaufgaben werden ja sicher von ihr sanktioniert. Den Stoff beherrscht er offensichtlich (bzw. eher zu viel als zu wenig), nur muß er noch den Sinn verstehen, daß ihm das seine Lehrerin nicht ansieht, sondern die Hausaufgaben zur Beurteilung seines Lernstandes nun einmal benötigt. Für vergessene Hausaufgaben fällt bei uns in der Klasse "eine Sonne" und ohne 5 Sonnen am Ende der Woche gibt es keinen Stempel im HA-Heft. Bei 10 Stempeln gibt es einen HA-Gutschein, mit dem man sich einmal von den HA "freikaufen" kann. Mein Sohn sammelt die Dinger wie andere Match-Attax-Karten *lach*, weil er beschlossen hat am Ende des 4. Schuljahres alle so einzulösen, daß er möglichst früh "nie" wieder Hausaufgaben machen muß. Seither kennt er das "Break-even"-Problem *lach*
Verabredung klappt, dann ist er fix fertig. Aber er ist nun mal nicht täglich verabredet. Ich habe schon ohne Hausaufgaben geschickt, zumindest dachte ich es. Laut der Lehrerin hat er immer alle Hausaufgaben, bloß woher verstehe ich noch nicht. Oder sind da Zusatzaufgaben dabei? Ich glaub ich brauche ein Gespräch mit der Lehrerin. Im Hausaufgabenheft steht leider nie was. Er geht ja erst seit Januar in diese Schule, da fehlt noch ein wenig Info. Ein Gespräch hatte ich schon, da sagte die Lehrerin, er ist immer als einer der ersten fertig, hat alles richtig, arbeitet super mit,... Also alles, was man als Mutter hören möchte. Ich atme einfach tief durch und warte wie es weitergeht. Danke für eure Meinungen und Ideen. Ach ja, wenn ich neben ihm sitze, haben wir sehr schnell beide schlechte Laune, er, weil ich sage mach deine Sachen fertig und ich, weil er den Hausaufgaben vorsingt, vortanzt,... Deshalb verzichte auf das daneben sitzen. Er darf die HA in der Küche oder im Wohnzimmer machen, nur wenn er singt, tanzt, .. dann geht er in sein Zimmer um den Familienfrieden zu wahren. Vielleicht klickert es bei ihm ja bald und die HA sind kein Problem mehr. LG und schönes Wochenende Becky
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?