Elternforum 1. Schuljahr

habt ihr auch soo ein strammes tempo drauf?

habt ihr auch soo ein strammes tempo drauf?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo!!!! unser sohn geht seit 13.9 in die schule und irgendwie kommt mir das alles super schnell vor!! die kinder rechnen schon + und - bis 20 können schon Aa,Mm,Tt,Ii,Hh,Pp,Uu,Ll,Oo,Ff scheiben.... und auch lesen... in unserem dorf gibt es 3klassen und die anderen 2 sind laaaaange nicht so schnell!! keine ahnung warum es soooo schnell geht!!! mir persönlich wäre es lieber es würde mal bis 10 gut sitzen ... aber gut.. wie ist es bei euch???? lg claudi die sich schon sorgen macht ob da nicht soo manches kind auf der strecke bleibt;-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Rechnen zwar erst bis 7, aber haben dafür fast das ganze Alphabet schon durch - es fehlen nur noch wenige Buchstaben. Mein Sohn kam komplett ohne Vorkenntnisse in die Schule - Buchstaben haben ihn nicht intressiert - und jetzt kann er Lesen - in 2 Monaten. Mir kam das Tempo auch schnell vor, aber für meinen Sohn scheint es genau richtig zu sein - und von den anderen Eltern hört man nichts anderes, jedes Kind kommt mit. Die Stoffverteilung ist zwar anders als sie vor 4 Jahren bei meinem Großen war - aber der Lehrer macht das wirklich super. Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also hier gehts auch flott zu.Meinerliest jetzt auch.ZWar noch nicht fließend,aber es geht mit großen Schritten voran.Und das mit dem Schreiben klappt auch.Neulich haben sie sogar ein kleines Diktat geschrieben,mit 0Fehlern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mir das auch schon manchmal gedacht, allerdings kommt mein großer bis jetzt prima mit. Sie haben auch schon das halbe ABC und plus und minus bis 10 sowie "ist größer/kleiner als". Und das in den letzten 10 Wochen (er ist am 16.09. eingeschult worden) Allerdings ist das wohl auch schon sehr unterschiedlich, wir wohnen an der bayerisch/hessichen Grenze und seine Freunde "in Hessen" die ja schon 6 Wochen länger in die Schule gehen machen ganz andere Sachen... aber das Tempo ist meiner Meinung nach dort langsamer... liegt wohl daran das manche Bundesländer nur ein Lernziel haben und andere einen Lernplan (habe ich mir zumindest erklären lassen ) Aber so lange alle mitkommen find ich es super, da kommen auch die Lernerfolge schnell und es macht weiter Spass lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich komme auch aus Hessen und bin ehrlich sehr verwundert, dass die meisten Kids hier wohl schon lesen können. Bei uns hat die Schule bereits am 05.08. angefangen und ich bin eigentlich überrascht, wie "gut" meine Tochter schon lesen kann. Sie versucht es und kann natürlich Überschriften lesen, auch wenn sie die Buchstaben noch nicht hatte. Sie konnte vor der Schule lediglich das Alphabet. Aber sie kann natürlich noch keine Bücher lesen. Wenn ich jetzt hier mitbekomme, dass die meisten Kinder schon lesen können, und das, obwohl sie sogar 6 Wochen später eingeschult wurden, finde ich das mehr als erstaunlich. Was heisst denn eigentlich für Euch lesen? Lesen Eure wirklich diese Erstlesebücher und das alleine? Ich meine, wir haben auch einige dieser Bücher, und ich habe auch mit ihr darin gelesen, aber das dauert schon recht lange. Ich selbst würde das nicht als Lesen können bezeichnen. Dazu fehlt dann noch etwas. Bei uns ist es von Schule zu Schule unterschiedlich, wie die Kids lesen lernen. Bei uns in der Schule lernen sie Buchstabe für Buchstabe, quasi jede Woche einen neuen. Mit diesen Buchstaben können auch schon Sätze gebildet werden, die auch recht zügig gelesen werden können (NICHT auswendig gelernt). Aber Sätze mit noch nicht gelernten Buchstaben, dauern schon länger. Eine andere Schule bei uns lernt den Kids das ganze Alphabet auf einmal. Irgendwie nennen die ihre Art Lesen durch Schreiben, Schreiben durch Lesen. Wie das genau funktioniert, weiß ich aber leider nicht. Mich würde jetzt aber mal sehr interessieren, wie das in den anderen Bundeländern gemacht wird. Wenn die Kinder dort alle schon richtig lesen können, müssen die entweder sehr viel schneller voran gehen, oder aber eine andere Art haben, Lesen zu lernen. Mich würde dabei am meisten Bayern und Baden-Württemberg interessieren. Gruß Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das habe ich mir auch schonmal gedacht das die zügig vorangehen. Sie haben die Zahlen bis 9 durch und rechnen plus und minus und größer und kleiner als. Lernzielkontrollen hat meine Tochter bis jetzt 3 in Mathe und 2 in Deutsch geschrieben. Lesen konnte sie schon bevor sie in die Schule kam deshalb kann ich da nicht sagen wie weit die anderen sind. LG Verona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns sind sie auch flott dabei, sie haben fast alle Buchstaben durch, die Klasse liest und rechnet bis 20, kennen +,- kleiner, grösser, schreiben vom 1. Tag an mit Füller, seit gestern üben sie Schreibschrift.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vermutlich ist das Vorgehen der einzelnen Lehrer nur schwer anhand dieser "äußeren" Kriterien zu vergleichen, aber wenn man nur diese Punkt nimmt, ist die Klasse unseres Sohnes offenbar meilenweit zurück (Hessen): bisher haben sie glaube ich ca. 8 Buchstaben eingeführt, die Kinder schreiben kleine Worte mit und ohne Anlauttabelle, das Lesen kommt wohl so nebenher (unser Sohn kann bisher nur wenig lesen). Richtig "Rechnen" wird jetzt erst angefangen, allerdings auch schon über 10, bisher +, Minus kommt jetzt wohl bald; bisher haben sie sich den Zahlen und Mengen über verschiedene Arten genähert und schon viel "zerlegt". Ich frage mich gerade, ob das wohl besorgniserregend langsam ist oder aber gründlich und späteren Lernschwierigkeiten vorbeugend? Nach Bayern könnten wir jedenfalls nicht mehr umziehen?! Ach ja, in Sachkunde bzw. was ich alles unter dieses Fach ordnen würde, haben sie meiner ansicht nach schon ziemlich viel gemacht. LG kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja ich bin auch sehr erstaunt. gerechnet wird im 20er bereich, buchstaben sind fast alle durch und die ersten versuche im lesen sind auch erfolgreich gestartet worden. vergangenen freitag brachte unsere tochter sogar den ersten mathetest nachhause. dieser hatte natürlich keine noten, aber von 79 erreichbaren punkten 67,5 punkte erreicht zu haben finde ich nicht schlecht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als Niklas hat jetzt an Buchstaben: Aa, Mm, Nn, Oo, Ii, Ll, Ss, Uu, Ee, Ff, Dd, Hh, Rr, rechnen machen sie bis 20 und sind gerade bei < > angekommen. LG Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns (bayern), hatten sie in der 1. Klasse bis jetzt 2 LZK in Schreiben/Lesen und 2 in Rechnen. Buchstaben: Aa, Ee, Ii, Ll, Mm, Oo, Rr, Ss, Tt, Uu, Ww. Rechnen bis 10, kein minus noch, jetzt angefangen mit größer, kleiner als. Find ich vom Themo her normal. LG Gabi-33