Elternforum 1. Schuljahr

Das leidige Thema Schulweg..Gehen Eure alleine?

Das leidige Thema Schulweg..Gehen Eure alleine?

Joni76

Beitrag melden

Gehen Eure Kinder alleine zur Schule? Begleitet Ihr sie morgens und holt Ihr sie mittags ab? Ich hab hier schon so ziemlich alles gelesen...einerseits 4jährige, die alleine zum KIGA gehen und andererseits Mütter, die ihre Kinder nichtmal einen 50m-Schulweg alleine gehen lassen. Unser Schulweg ist ca. 15 min und eigentlich ganz gut zu meistern. Aber mein Sohn traut es sich noch nicht ganz zu, deshalb begleite ich ihn und seinen Freund erstmal noch.


Fröschli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Meiner wird von meiner Schwester gebracht, anders passt es zeitlich nicht. Und ich hole ihn dann aus dem Hort ab. Den Weg würde er schaffen, aber vermutlich ewig dafür brauchen, mit viel Glück wäre er zum Abendessen zu Haus. Deshalb geht er nicht allein. Wir ziehen im Januar um und er wechselt die Schule. Dann bringe ich ihn auf jeden Fall erstmal. Wie es dann weitergeht weiß ich noch nicht. LG Becky


Leckermäulchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fröschli

Hallo ! Mein Sohn wurde im August eingeschult und ich lasse ihn nicht die ganze Strecke alleine laufen. Sein Schulweg ist ca. 20 min. lang und geht über eine vielbefahrene Straße mit Schwerkraftverkehr ohne Ampel. Da kann ich ihn auf keinen Fall alleine rüberlassen, selbst als Erwachsener ist es schwer, da rüberzukommen. Wir wohnen in einer Nebenstraße und in den Hauptverkehrszeiten kommt man weder mit Auto, Fahrrad oder zu Fuß rüber und muß ewig warten. Morgens bringe ich ihn eh mit dem Auto zur Schule, da ich dann gleich weiterfahre zur Arbeit. Mittags laufe ich ihm dann entgegen, wir treffen uns dann so ca. in der Hälfte des Schulweges und das klappt ganz gut. Ich muß mir auch immer wieder anhören, ich solle ihn doch alleine laufen lassen, er müsse das schließlich lernen. Doch das wage ich noch nicht, vielleicht ab der 2. Klasse und selbst dann würde ich an der Hauptstraße warten.


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Hallo, ich bin sehr zwiegespalten, was ich tun soll, was richtig ist und ob es okay ist, wie ich es gerade mache. Meine Tochter wird 7 im Januar, sie geht nun in die 1. Klasse. Momentan bringe ich meine Tochter früh mit dem Auto zur Schule und fahre dann zur Arbeit weiter, ist beides in unserem Wohnort, mittags läuft sie allein heim. Mein Sohn (bald 2) wird von meinem Mann mit zur TaMu genommen früh, die ist in einem anderen Ort. Mittags hole ich meinen Sohn ab und koche das Essen, bis meine Tochter dann um 13 uhr aus der Mittagsbetreuung nach Hause läuft. Wenn es stark regnet, hole ich sie ab. Im Sommer möchte ich gern meinen Sohn im hiesigen KiGa anmelden, sodass wir alle laufen können. Dann würde ich die Kinder in Schule und KiGa bringen und nach der Arbeit dort abholen. Jetzt mag ich meine Tochter nicht alleine laufen lassen früh, es ist dunkel und kalt. Es laufen viele Kinder, es gibt Schülerlotsen usw., aber dennoch.... ich fahre sie lieber noch. Auch mittags würde ich sie lieber holen, aber zeitlich ist es so wir wir es gerade machen, am besten. Sie kommt heim und hat die Hausaufgaben schon erledigt, so hat sie dann Freizeit. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

also mein grosser(1 kl) geht allein zur schule (es sind aber auch nur ca 5 min und er muss über keine grossen str.) bis auf 1 mal die woche da hat er um 7.30 uhr schule und da keine anderen kinder auf seinem weg sind und es so dunkel ist bring ich ihn dann hin.im sommer geht er aber wieder alleine.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

... bzw. manchmal das letzte Stück vom Schulweg. Hier gehen fast keine Erstklässler alleine, auch viele ältere Kinder werden noch begleitet... Unserer wird mit der Zeit alleine gehen, aber solange es möglich ist (zeitlich, arbeitstechnisch) mitzugehen und er es will, warum nicht?! Später wird er dann wohl mit Schulkameraden gehen. Und ich stelle mir, wie wahrscheinlich viele, generell die Frage, "ab wann" bzw. unter welchen Umständen es schon vertretbar ist, dass sie alleine gehen... - also aus verkehrstechnischer Sicht, aber auch bzgl. Risiko von Missbrauch, Entführung etc. Hier ist ja vor ein paar Wochen ein neunjähriges Mädchen verschwunden (3.Klasse). am hellichten Tag, auf dem Heimweg von der Schule, der gerade mal 10 Minuten betrug ! Da fragen sich jetzt natürlich viele Eltern schon nochmal neu, wie sie mit der "Schulwegfrage" umgehen... Finde das echt schwierig!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

ich bring meine kleine auch noch,sie geht seit sep. das letzte stück will sie jetzt immer allein gehenda trifft sie dann immer klassenkameraden.


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

wir wohnen in einer grossstadt und die kinder haben in der regel viele hauptverkehrsstrassen zu meistern. dies ist schier unmöglich da jeder 2.autofahrer sich nicht an die regeln hält. über rot fahren, zebrastreifen wir missachtet(wenn kind pech hat steht es 10min und mehr an einem zebrastreifen) usw. meine würden es problemlos schaffen, wenn sich alle an die regeln halten würden.


findelkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Hallo unser geht seit Anfang Aug. in die Schule und wir müßen mit dem Stadtbus erst fahren und da fahre ich mit ersten weil da zu viele chaoten drin sitzen .Und dann am Busbahnhof ist einfach zu viel Los da sich dort um die zeit alles trift also GS,Förderschüler ,G Schüler, Gymi, Berufschule usw. und unser Schulbus meistens der lezte ist Aber da fahre ich dann nicht mehr mit im Schulbus da sitzt meinstens ein 1€ jober drin .LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

kind2 geht mit einer drittklässlerin aus der gleichen strasse, schulweg ist allerdings nur etwa 500m, zu überquerende strassen, 3, aber wenig befahren, letztere mit schülerlotse. sie ist absolut stolz, daß ich nicht mehr mitgehe. wenn ich aber zeit hätte, wäre ich sicher noch viel länger mitgegangen.


lemat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner ist seit August in der Schule und geht "alleine". Das heißt, er wird von einem Mädchen (3. Kl) und einem Jungen (2.Kl.) abgeholt und die holen dann noch ein Mädel (4. Kl) ab. Da ich alle Kinder gut kenne und weiß, dass ich ihnen vertrauen kann darf er das. Mittags treffen wir uns auf halber Strecke, da sind 2 Zebrastreifen und eine Bahnschiene zu überqueren. Er würde schon ganz alleine gehen, aber das mach ich noch nicht mit. LG Ute


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Meine Tochter (1.Klasse) ist Buskind und geht morgens allein zum Schulbus (700m, gleicher Weg, wie zum Kiga und nicht gefährlich). Die erste Woche habe ich sie gebracht und abgeholt, die zweite Woche nur noch gebracht und seitdem geht sie alleine (wohnt auch leider keiner hier, der mit ihr zusammen gehen kann). Für mich ist es so auch einfacher, da meine Tochter (5) und mein Siohn (1) nicht mit um 6 uhr aufstehen müssen und noch schlafen dürfen. ABER, meine Tochter geht gerne alleine und ist auch sehr selbstbewußt in solchen Sachen und er Weg ist nicht gefählrich (keine Hauptsraße ohne Ampel oder so wir wohen sehr dörflich) Und wenn sie sich nicht trauen würde alleine zu gehen, dann hätte ich kein Problem sie zu bringen! Allerdings würde ich sie (falls sie zur Schule laufen würde) nicht in die Schule reinbringen, sondern bis zum Schultor. Von daher, bringe deinen Sohn ruhig weiter zur Schule, irgendwann wird er sich schon traunen und alleine gehen.


geiz_ist_geil

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Mein Sohn geht seit August zur Schule und geht im Prinzip von Anfang an allein, die erste Woche bin ich noch ein Stück mitgegangen, weil ich sowieso mit dem Hund raus musste. Mittags ist er dann schon immer allein nach Hause gekommen und ab der zweiten woche wollte er auch nicht mehr das ich zur selben Zeit mit dem Hund den gleichen Weg gehe. Bei uns ist nur eine Straße zu überqueren, direkt vor der Haustür und dann sind es nur ein paar meter bis zur Schule, den ersten Tag nach den Herbstferien bin ich nochmal wieder mitgegangen, da es da früh noch dunkel war, am nächsten Tag wollte mein Sohn das aber auch nicht. Ich geh nun immer noch mit vor die Tür und winke bis er über die Straße ist, ist zwar ne ruhige Straße hier im Dorf aber so ist es mir lieber.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Teils - teils;-) Der Schulweg beträgt ca. 800 m. Sie muß 2 mal an einer Ampel über eine vielbefahrene Straße gehen - das kann sie. Den Großteil des Hin-Schulweges läuft sie mit dem Walking Bus. Dazu muß sie ca. 200 m auf unserer Seite die Straße runtergehen und 1 mal über die Ampel...dann ist die Haltestelle - von da an ist sie dann begleitet. Ab und zu trifft sie auch ein Nachbarmädel, das von seiner Mutter gebracht wird und darf mit ihr mitgehen, wenn sie möchte - sonst mit niemand anderem ohne daß ich es weiß! Nach der Einschulung und den Herbstferien bin ich ein paar Tage ein Stück mitgegangen...wenn die 1.Ampel auf grün springt, geht sie alleine rüber zur Haltestelle für den Walking Bus. Heute morgen jammerte sie, daß sie nicht alleine zur Haltestelle gehen möchte und es wird wohl so sein, daß ich in der dunklen Jahreszeit dann bis dahin mit ihr gehe...ich versteh es schon, daß sie das nicht so toll findet im Dunkeln. Für mich paßt es, da ich dann direkt ins Auto steige und zum Job fahre, wenn ich wieder zurück bin. Sie zu fahren habe ich von Anfang an nicht gemacht...die Parksituation vor der Grundschule ist katastrophal und ein bißchen frische Luft am Morgen tut ihr gut...außerdem kann sie so schon mit anderen Kindern aus der Schule ein wenig quatschen und wird langsam selbständiger;-) Aus der OGS hole ich sie immer ab. Walking Bus gibt es nur im Anschluß an den Unterricht und die anderen OGS-Kinder werden auch vorwiegend abgeholt - zumindest die, die wir kennen. lg heike


Xan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

klappt sehr gut, bin nur die ersten Tage mitgelaufen.


amynona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

schon seit der zweiten Schulwoche. Es sind ca. 10min Fußweg, alles durch 30-iger Zonen, einmal Überquerung der Straße mit Zebrastreifen. Klappt sehr gut, aber dennoch freut er sich, wenn ich ihn ab und an mal begleite (oder spontan abhole) oder wenn mein Mann ihn früh´s mit dem Auto mitnimmt, auf dem Weg zur Arbeit. Wäre der Weg allerdings weiter oder die Straßenbedingungen schwieriger, würde ich sicher auch anders damit umgehen... Amy


rissala

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amynona

Meiner geht seit den Herbstferien alleine. Er muss zwar über eine große Straße, aber da stehen morgens um 7.45 Uhr so viele Kinder, das da gar nichts passieren kann. Außerdem kennt er den Weg, weil Oma und Opa hinter der Schule wohnen


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Hallo Der Schulweg ist hier so 20 min ein Weg. Meinen Sohn begleite ich morgens bis die "dunkle Jahreszeit" vorbei ist, einfach weil da auch nicht allzuviele Leute unterwegs sind u. ich denke wenns dunkel ist, ist es für die Schulanfänger noch schwierig zu überblicken wie weit ein Auto noch entfernt ist wenn sie die Straße überqueren u. sie auch noch dazu schlechter gesehen werden. Heim läuft er bis auf die letzten 100 m alleine, die "trainiere" ich im Moment mit ihm, u. zwar geht es da nicht um den Straßenverkehr sondern darum dass da 2 Hunde sind die ihre Schnauze durch die Gitter auf den Gehweg strecken u. bellen wie verrückt. Mein Sohn muss halt lernen da vorbei zu laufen ohne vor Schreck auf die verkehrsreiche Straße dann zu hüpfen..... viele Grüße


Eulenmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Meine Tochter geht seit der 2. Schulwoche alleine. Sie muss über eine große Straße drüber, mit Ampelanlage. Ich vertraue ihr und weiß, dass ich mich auf sie verlassen kann. Hin und wieder bringen mein Mann oder ich sie zur Schule oder überraschen sie und holen sie ab. LG


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Nein. Die Schule liegt auf meinem Weg zur Arbeit, daher werden die Kinder so lange sie das wollen und solange ich es für erforderlich halte gefahren.