Mitglied inaktiv
Hallo, wie wichtig wäre Euch das? Also mir wäre das sehr wichtig, dass auch mein Mann dabei ist. Dagegen wäre es nicht so dramatisch, wenn eine Oma nicht kann oder so. Aber der Papa sollte schon dabei sein. Sicher gibt es vielleicht driftige Gründe, wo es wirklich nicht geht, das wäre aber sehr schade. Wie seht Ihr das? Ich frage, weil eine Bekannte gesagt, ihr Mann käme morgen nicht mit. Er kommt erst zum Essen. Er kann entweder früh mitkommen und Kirche, Einschulung etc. mitmachen und dann zur Arbeit fahren, oder aber er geht erst arbeiten und kommt dann zum Essen. Er hat sich für Letzteres entschieden, sprich erst Arbeit, dann Essen und den Nachmittag daheim. Ich fand es ehrlich gesagt sch..... melli
mein Ex (Vater vom kind) kam garnicht, und die Kleine war sehr nettäuscht
es ist ja eine intakte Familie, also nichts mit getrennt leben oder so.... Daher bin ich verwundert, wie man sich dann eben SO entscheiden kann... melli
mir ist es sehr wichtig, aber ich bin nicht repräsentativ, da ich ein kind ohne erzeuger großgezogen habe, deswegen geniesse ich es umso mehr, auch solche momente zu teilen. mein mann hat morgen um 7.00 einen termin, ich rupfe ihm den kopf ab, wenn er nicht pünktlich um 8.30 zuhause ist.
Manchmal geht es z.b. aus beruflichen Gründen nicht, dass beide Elternteile dabei sind. Das ist schade, aber halt nicht immer zu ändern.
Das habe ich geschrieben, manchmal geht es echt nicht anders. Die Lehrerkinder z.B., die müssen manchmal mit nur einem Elternteil zur Einschulung gehen. So auch die KiGa Bekannte, die nächstes Jahr Einschulung ihrer Tochter hat. Aber in dem Fall, den ich genannt habe, hätte der Papa ja auch anders können... daher verstehe ich es irgendwie nicht so ganz. MIR wäre die Einschulungsfeier wichtiger als das Essen im Anschluss. melli
Ich verstehe sowie so nicht das manche Elten die Einschulg als so unwichtig ansehen. geburtstag ist jedes Jahr ein Kind kommt aber nur einmal im Leben in die Schule. War für mich eine sehe emotionale Sache. Und deswegen waren auch alle dabei. Eltern, Geschwister, Großeltern Urgroßeltern,Paten
---
Hallo, mein Mann arbeitet auch Schichtdienst und nicht immer sind seine freien Tage so zu legen das wichtige Tage frei sind. Und sollte mein Mann dann einmal einen Einschulungstag arbeiten müssen, dann sicher nicht weil er nicht dabei sein möchte, sondern weil sein Arbeitgeber das anders sieht. Da wäre es dann auch so, das er bei Frühschicht erst um 14.30 Uhr heimkommt - oder bei Spätschicht um 13.00 anfängt. Er musst auch schon mal am Heilig Abend spätschicht arbeiten und kam erst um 21.30 heim - und du kannst mir glauben niemand fand das beschissener als er selber - aber es gibt einfach Berufe, da wird muss 24h/7 Tage die Woche gearbeitet werden. Eigentlich doch schade von Dir, das du das verurteilst. Du kennst doch die Hintergründe gar nicht. Lg Dhana
wählen. Es hatte nichts mit seinem AG zu tun. Dieser hat nur gesagt, entweder bist Du früh da oder eben dann am Nachmittag.... Der Vater entschied sich eben, früh zu arbeiten und dann mit der Familie zu essen. Also NICHT für das Dabeisein während der Einschulung. Ich kenne die Hintergründe sehr wohl, ich kenne ja die Familie, die Mutter hat es mir ja so erzählt. melli
...erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Meine Fresse, wie kann man da so ein affiges Getue drum machen. Und dem Mann dann auch noch einen Strick draus drehen, wenn er lieber am Abend da ist...
Hallo, ja, mein Mann kann dann vielleicht auch auswählen ob er früh oder spät arbeitet. Kann dann auch sein, das er sich dann entscheidet am Nachmittag dabeizusein wenn alle zusammen sitzen und feiern - anstatt in der Früh mit in der Schule (30 min einführung und dann gehen die Kinder mit den Lehrer in die Klasse während die Eltern vom Elterbeirat bewirtet werden und quatschen). Ich hab dich sehr wohl richtig verstanden, und ich bin der Meinung, das es dich nichts angeht, warum der Vater am Nachmittag zusammen mit seinem Kind die Einschulung feiert anstatt am Vormittag dabei zu sein. Das Kind hatte sicher auch am Nachmittag was davon. Du lässt schon fast durchklingen, das dem Vater die Einschulung und sein Kind egal sind - und das finde ich recht überheblich. Grüße Dhana
Vormittags ist das Kind mit ganz anderen dingen beschäfftigt. Da fände ich es auch besser, wenn er dann mittags zum essen/ feiern da wäre. Ich denke mal, der Vater hat das nicht allein entschieden, sondern auch das Kind gefragt, oder? Jeder muß selbst wissen, wie er sowas sieht! Und manchmal lassen sich dinge eben nicht ändern und man muss das beste draus machen!
Hallo mein Mann hat auch morgens gearbeitet, ich hab den Kleinen Großen alleine in die Schule gebracht, um 11 h war dann ne Einschulungsfeier u. da kam mein Mann kurz mit dazu - naja - wenn er nicht gekommen wäre wäre es genauso gut gewesen, denn es war sehr voll u. laut in der Turnhalle, viel hat man nicht mitbekommen .... gut wir haben dann noch zusammen ein paar Fotos gemacht. Dann hat mein Mann direkt weitergearbeitet u. ich bin mit dem Kleinen heim zum Essen. Ich fand es nicht schlimm dass es so gelaufen ist u. könnte auch damit leben wenn er nicht dabei gewesen wäre... viele Grüße
Bei uns kommt zwar mein Mann mit, aber auch nur, weil er noch Urlaub hat. Der erste Schultag läuft bei uns abslolut undramatisch ab. man kommt um 8 Uhr in die Aula, die Direktorin sagt ein paar Worte und dann gehen die Kids mit der lehrerin in ihre Klasse. Um 11 Uhr können sie wieder abgeholt werden..fertisch! Kirche für die Kinder ist erst im laufe der Woche am Vormittag..ohne Eltern. Ob jetzt da der papa mit dabei ist ist eigentlich völlig unrelevant:) Wir sind allerdings eine sehr kleine Dorfschule mit nur 4 Klassen..jerweils eine pra Jahrgangsstufe und nur 5 Lehrer an der Schule. jeder kennt jeden und auch die Kinder untereinander kennen sich aus dem örtlichen Kindergarten und den Sportvereinen. bei uns hat es sich so eingebürgert, dass die Eltern geschlossen nach der Abgabe der Kinder zum Frühstücken gehen...das Highlight des ersten Schultages für die Eltern *lach* Omas /opas etc sind hier kaum oder gar nicht vertreten. Erst am Nachmittag wird ein bißchen Programm in der Familie gemacht..auch mit der verwandtschaft..wenn vorhanden:) Lg reni
find ich es schon schön wenn beide elternteile dabei sind. der termin steht ja auch schon monate vorher fest und dann kann man den urlubstag rechtzeitig eintragen lassen. auch bei eltern die getrennt sind, find ich es wichtig. wir sind auch geschieden. aber der papa war mit seiner freundin da, beide omas und opas und ich mit meinem partner.
Hallo, ja, davon träum ich auch noch, das mein Mann mal Urlaub einreichen kann und den Tag dann auch frei bekommt. Bei uns muss die Urlaubsplanung für das nächste Jahr im Oktober abgegeben werden - und in der Regel werden die Ferien dann ausgelost. Kommt durchaus vor, das Familienväter dann leer ausgehen und nicht mal während der Ferien Urlaub haben. Schuljahr 09/10 hatte mein Mann genau 10 Tage Urlaub - in den Osterferien... den Rest der Ferien hat er kein Frei bekommen (auch schön bei 2 schulpflichtigen Kindern) Grüße Dhana
Der Tag ist oft für die Eltern "besonderer" als für die Kinder.
kommt sicher auf die kinder und eltern an, aber bei unserer tochter war die freude schon monate vorher sehr groß. der kiga hat sie nicht mehr gefordert,obwohl sehr viel mit den kindern gemacht wurde, sie konnte schon lesen und schreiben, aber darauf kann der kiga dann nicht noch sehr intensiv eingehen. und bei uns war die freude auch sehr groß,ich finde das ist ein neuer lebensabschnitt und da darf man sich als eltern sicher genau so sehr freuen wie sein kind. aber das kann ja jeder so handhaben wie er will. einige feiern die einschulung kaum und wir haben einen richtig tollen tag mit der familie verbracht und es gab ein super programm für die eingeschulten kinder. der tag bleibt auf jedenfall in erinnerung!
Schön finde ich das auch nicht. Aber manchmal lässt sich das nicht ändern. Wenn z.B. mein sohn eingeschult wir, dann ird zur gleichen Zeit meine Tochter in die 5. Klasse umgeschult. Da werden wir uns auch irgendwie teilen müssen. Dann wird einer von uns mit meiner tochter gehen und einer von uns mit meinem Sohn. Jeweils "aufgestockt" mit Paten und einem Großelternteil. Lässt sich manchmal nicht ändern.
Hallo, meine Mutter war damals auch nicht bei meiner Einschulung, dafür war mein Papi mit. Ich glaube, dass das meiner Mutter viel mehr weh getan hat, als mir. Ich kann mich nämlich nicht erinnern, das mich das großartig gestört hätte. Zum Mittagessen war sie ja auch wieder dabei. Meine Mutter hatte damals Abschlußprüfungen und da gab es keinerlei Möglichkeiten zu fehlen oder zu verschieben. Manchmal gibt es triftige Gründe und die Kinder haben an dem Tag ganz andere Gedanken. LG Kerstin
Ich finde, er hat sich richtig entschieden. Und zwar so, dass sein Kind etwas von ihm hat, ihn sieht und mit ihm sprechen kann. Das wäre ja vormittags nicht gegangen.
Danke für Eure zahlreichen Beiträge und Meinungen. Ich bin wirklich überrascht, wie manche die Sache sehen.... ich hätte gedacht, das mehr sagen, "Papa MUSS dabei sein..:". Wie bereits erwähnt, es gibt sicherlich Gründe, wo der Papa nun wirklich nicht kann. Das habe ich ja auch gesagt, das ist mir auch klar. Manchmal geht es eben nicht. Aber wenn es geht, warum lässt man sich das entgehen als Papa? Ich meine, die Einschulung steht Monate vorher fest, wann, um wieviel Uhr, wie und wo etc. Da lässt sich das doch planen. Deshalb kann ich es eben nicht verstehen, es kommt mir so vor, als ob dieser Tag nicht soooo wichtig wäre. Andererseits geht es mich nichts an, das ist richtig. Aber danach habe ich nicht gefragt.... ich wollte lediglich wissen, wie IHR die Sache seht, was ihr dazu meint und nicht, ob es mich was angeht oder nicht, ob ich die Familie verurteile oder Vorurteile habe.... melli
Hallo melli, wenn dich das so beschäftigt, frag' doch den betreffenden Papa selbst mal bei Gelegenheit, warum er sich so und nicht anders entschieden hat. Er wird seine Gründe gehabt haben und sich wahrscheinlich auch mit seinen Angehörigen darüber abgesprochen haben. Das sollte man dann einfach so akzeptieren. Man selbst kann es ja anders handhaben. LG, Anja
Ich akzeptiere das, keine Frage. Ist seine Entscheidung, oder die der Familie, wie auch immer. Ich fand es halt einfach schade. Es wird mein Verhältnis zu der Familie mit Sicherheit nicht beeinträchtigen, dass er sich so entschieden hat. Lediglich Eure Meinungen wollte ich mal hören. melli
Hallo! wir haben rechtzeitig beide urlaub eingereicht, damit wir beide am Schulanfang dabei sein können, da uns das auch sehr wichtig ist,. blöd ist es natürlich auch wenn Geschwisterkinder an der weiterführenden Schule eingeschult werden, dann muss man sich halt teilen, oder wie schon geschrieben wurde Eltern die selber Lehrer sind. Aber wenn das nicht der fall ist, finde ich es auch nicht schön, wenn es dem Vater nicht wert ist, für so einen Tag Urlaub oder Frei zu machen ! würde ich bei meinem Mann nicht akzeptieren! Bei uns schaut eigentlich die ganze Verwandtschaft das sie bei so einem anlass kommen können.( naja zumindest von meiner Seite). lg katja
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?