Elternforum 1. Schuljahr

Annika hatte gestern die Schnupperstunde

Annika hatte gestern die Schnupperstunde

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Englisch. Hat ihr gut gefallen. Sie lernt ab übernächste Woche für ein Jahr privat englisch. Kostet monatlich 40€ - aber ist ja gut investiert. Dann sitzen die Grundbegriffe schonmal, bis sie es endlich in der Schule bekommen. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es erstens relativ teuer und zweitens wird sie sich dann auch im Englischunterricht langweilen ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Hofi, ich schließe mich Graupapagai an . Du beklagst Dich, dass es deiner Tochter zu langweilig ist, aber wenn du dann auch noch die fächer unterstützt wird es wieder langweilig sein.Da haben die Lehrer keine Chance und Deine tochter auch nicht. VG Leeann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man kann den Englischunterricht von der Privatschule aber nicht mit dem der normalen Schule vergleichen. Also meine Kinder machen das seit sie 1 Jahr alt sind und meine große gleicht dadurch die Unterforderung aus. Allerdings macht sie nebenher noch ein paar andere Sachen und sie kommt erst nächstes Jahr in die Schule. Mal abwarten ob sie dann auch noch soviel nebenher braucht:) aber Englisch wird bleiben weil ich der Meinung bin das Fremdsprachen enorm wichtig sind und da ist mir der Unterricht in der Regelschule zuwenig und beginnt zu spät. Und ich denke je weiter die Schullaufbahn fortschreitet umso weniger langeweile kommt auf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Teuer finde ich es nicht gerade, aber dafür extrem kontraproduktiv. In zwei Jahren beklagst Du Dich dann, dass das Kind sich im Englischunterricht langweilt. Das versteh ich wirklich nicht. Lass sie doch französisch, italienisch oder Cello lernen, aber keinen Schulstoff. LG Oeli_bene p.s. ist der Englischunterricht wenigstens von einem native speaker?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ja Du weißst doch noch gar nicht, wie es für Dein Kind sein wird, wenn es im Unterricht sitzt und da die primitivsten ersten Wörter stundenlang wiederholt werden, bis es auch der letzte begreift - so ist es ja wohl an den meisten GS, wenn man hier so quer liest. Englisch zusätzlich hatten wir auch, allerdings wird bei uns eben ab der 1.Klasse Englisch unterrichtet mit richtiger Englischlehrerin. Durch den Sprung fehlte bei meinen Kindern das dann ja und dadurch haben sie sich trotz Englischkenntnissen da nicht so sehr gelangweilt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt schon der Englischunterricht in der GS wird sie nicht vom Hocker hauen. Aber soviel und intensiv an Stunden ist es ja nicht in der GS damit kommt sie denk ich schon klar und sie ist ja nicht das einzige Kind das bereits englisch spricht.Vom Typ her denk ich das sie da reinsitzt und sich das anhört ohne zu murren weil ihr ist ja klar das manche Kinder erst in der Schule anfangen englisch zu lernen. Also ich bin mir ziemlich sicher das es nach der GS garantiert von Vorteil ist wenn man sich nicht mit Vokabeln plagen muss.Für Fremdsprachen gilt halt je jünger umso leichter und besser lernt man es.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ja bei uns sind es immerhin 3 Wochenstunden ab Klasse 3 ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe die anderen Antworten jetzt nicht gelesen, aber meine spontane Meinung: In der Klasse meines Sohnes (3. Kl.) hatten auch einige Kinder vorher schon privat Englisch-Unterricht und langweilen sich nun extrem, da ja am Anfang mit sehr leichte Begriffen und Sätzen angefangen wird. Andere Kinder sind dann oft demotiviert, weil die "Erfahreneren" bereits alles können. Das gestaltet den Unterricht sehr schwierig für alle. Ich würde Deine Tochter lieber ab und zu ein englisches Buch vorlesen oder sie mal eine DVD auf Englisch gucken lassen, dass sie ein Gefühl für die Sprache bekommt. Mehr darüber hinaus würde ich nicht machen, da sie sonst im Unterricht wieder unterfordert sein wird. Warum lässt Du sie nicht eine andere Sprache lernen? Japanisch ist doch sehr beliebt oder lasse sie ein Instrument spielen (Klavier, Geige etc.) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also meiner geht auch einmal in der Woche für 1,5 Stunden in eine Englisch-Sprachschule mit Muttersprachlern. Das kostet 60 Eur im Monat mit Material inklusive Ich mach das aber ,weil ich finde, dass der Schulstoff Englisch nicht weit genug geht bei uns in Deutschland und erst ab der 3.Klasse beginnt. Unsere lesen und schreiben auch in der Sprachschule und er wird auch weiter dort hin gehen.....in der 3 Klasse Zu deinem PROBLEM mit dem unterfordert sein....da solltest du echt mal schaun, ob du Schach oder Instrument spielen in der Nähe hast....weil einmal die Woche Englisch wird das nicht rausreissen. Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, soll er dann trotzdem ganz normal am Schulenglisch teilnehmen? Das wird dann sicher ganz krass langweilig und eben auch demotivierend für die anderen Kinder. Denn er macht ja schon eine ganze Weile Englisch, oder? Oder kann man bei euch in der Schule auch Französisch statt Englisch wählen? Das gibt es ja wohl auch an einigen Schulen. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir können das Englisch in der 3.Klasse nicht abwählen....aber die eine Stunde Langeweile wird er überleben. Niklas geht in die Sprachschule, seit er 4 ist. Aber erst seit der 1.Klasse wird gelesen und geschrieben. Bei uns bieten Sie auch ab der 3.Klasse im Musikunterricht ab, ein Instrument zu lernen. Da wird sich das Kind meiner Freundin auch langweilen, weil die privat in die Musikschule geht. ICH habe mich in der Schule auch in manchen Fächern gelangweilt. Das finde ich nicht bedenklich. Du wirst immer etwas haben, was einige schon können und andere noch nicht. Schwieriger ist es dem Kinde beizubringen, dieses WISSEN nicht in den Vordergrund zu spielen und trotzdem für sich selbst STOLZ auf das Erreichte zu sein. Das finde ich ich manchmal eine Gradwanderung ....so zwischen charakterstark und grosskotzig zu bleiben. Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns beginnt der Englisch-Unterricht in der Schule in der 3. Klasse mit 2 Std. die Woche und sie kann dort durchaus Stoff der 4. Klasse machen, wenn sie sich langweilt. In der Sprachenschule lernt sie es von einer "Muttersprachlerin" - ich denke also, daß ihre Aussprache dadurch gewinnen wird. Zu allen, die meinten, sie soll ein Instrument lernen. Das haben wir versucht - interessiert sie nicht. Sie singt lieber. Am 14. Juni ist die Premiere des Musicals in dem sie die Hauptrolle hat. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Hauptrolle? Toll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hatte Englisch im Kindergarten. Die Grundbegriffe kann sie. Ich fand es auch enorm wichtig, weil mir persönlich Sprachen sehr schwer fallen. Ich hatte mir sagen lassen, dass, wenn man früher damit anfängt, sich ein richtiges zweites Sprachzentrum im Gehirn bildet (laienhaft ausgedrückt). Aber 40 € im Monat finde ich auch teuer. Wir hatten 16 € pro Monat für 1 Stunde in der Woche. Ferien gab es keine. LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klasse! wie alt ist sie? für 40 euro im Monat, wieviele Stunden hat sie denn? ich finde der Preis ok, ich frage selbst für ein 4 Klässler 15 euro die Vollstunde (aber kein Englisch sondern Frz) na dann, Good luck Annika!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin mir nicht sicher, ob das so gut ist. Bin auch der Meinung, Kinder sollten gerade mit Englisch früh anfangen, da es wichtig ist, aber es wird dann noch langweiliger im Unterricht. Ich sehe es an meinen Kindern. Sie sind aber zweisprachig, also haben Englisch als Muttersprache. Sie alle sind extrem gelangweilt vom Englischunterricht. Bis sie dann endlich in die Klassenstufe kommen, wo sie frei Texte schreiben dürfen. Also Luca und Lars (9. Klasse) freuen sich mittlerweile auf den Englisch-Unterricht, Noel (3. Klasse) hasst ihn, weil es zu einfach ist. Magst du keine andere Sprache nehmen? Es gibt so viele gute Sprachen auf dieser Welt. Natürlich ist es schön, Englisch gut zu beherrschen, aber wenn deine Tochter allgemein so sprachbegeistert ist, wird der Rgelunterricht ab der 3. Klasse auch reichen, um ihr sehr gutes Englisch beizubringen. Sonst wäre meine Empfehlung auch Instrumente (hat bei meinen Kindern gegen Unterforderung super geholfen). Aber wenn deine Tochter das nicht so mag... Sonst hilft Sport auch. Machen meine Kinder seit kurzer Zeit. Sind wieder Zuhause ein wenig ruhiger. ;) LG, Potter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde gerne eine andere Sprache nehmen - aber das wird hier nicht angeboten. Weder in unserem Kaff noch irgendwo in der nächsten größeren Stadt. Bleibt also nur Englisch. Aber so gut, wie deine Kinder wird es meine ja im Unterricht nicht lernen. Nicole