Charlie+Lola
Hallo, mich hat das im Kindergarten schon immer genervt das die Kinder sozusagen verabredet wurden. Natürlich hab ich als Start oder als Opener auch mal Angebote gemacht, aber letztendlich hat mein Kind auch das Recht mal nicht zu wollen und selber zu entscheiden. Ich habe mit einer bestimmten Mutter diesbezüglich schon seit 3 Jahren Probleme, da sie ihr Kind immer verabredet so wie ihr das passt und wie sie Zeit braucht. Jetzt haben die beiden Kinder streit und meine wollte sich nicht mit ihr treffen. Die Mutter hatte mich gefragt heute, und ich weiß wie empfindlich sie reagiert wenn jemand ihr Goldstück nicht sehen will. Hab ne halbe Notlüge gewählt ihr aber auch gesagt das ich es gut fänd wenn die Kinder das ausmachen könnten. Das meine auch sagt ob sie will oder nicht und ich jetzt das nicht mehr einfach so entscheiden kann. Sie ist 7 und darf das schon selbst wie ich finde. (wichtige Termine oder mal die Notbremse gezogen weil zuviel jetzt mal außen vor) Aber da kam direkt der Aufschrei "Ach, sie wollte nicht??" Ist das jetzt übertrieben was ich forder? O.k. Sie ist berufstätig und man muß auch grundsätzlich einen Termin machen, ist ja auch o.k. Aber dann können doch trotzdem die Kinder den wunsch äußern, oder nicht? Die werden ja grad jeden Tag sozusagen selbständiger....... Und wie geht man da mit sensiblen Müttern um die alles persönlich nehmen????? Ich freu mich schon wenn mein Kind endlich alleine zur Schule geht, alleine zurück macht sie schon Fortschritte und kommt jetzt schon über die 1. Straße alleine mit ihrer Freundin. Dann machen die das doch eh komplett alleine, oder muß ich dann noch immer das Telefon schwingen? Macht meine eigentlich selber, nur bei der besagten nicht. Die Betreuungsmütter sprechen das immer alles so ab, da wird das dann irgendwie geklärt und die Kinder müssen das auch dann immer wollen. Finde ich komisch, aber vielleicht erklärt mir das ja mal einer.
Hallo, ich sehe gerade das Problem nicht. Natürlich kannst - sollst - musst du der Mutter sagen, wenn dein Kind sich mit deren Kind nicht treffen will. Wenn sie dann beleidigt ist - hm, doof, aber nicht zu ändern?? Oder bist du irgendwie auf ihren goodwill angewiesen? Ab der Grundschule ist es hier übrigens völlig üblich, dass die Kinder sich gegenseitig anrufen und was ausmachen. Wenn nötig, können die Mütter sich dann ja noch kurz wegen Bringen/Holen austauschen. Das reicht aber doch auch. lg Anja
Meist ruft meine Tochter bei den Mädels an oder sie fragt mich, wenn ich sie abhole, ob sie mit XY spielen darf. Oft klappt es noch nicht so gut mit der Terminabsprache am Telefon - da springe ich dann ein. Wenn ich mit den Müttern der Mädels befreundet bin und auch arbeiten muss, nutze ich das auch mal am Nachmittag. Allerdings frage ich meine Tochter immer, zu wem sie gerne spielen gehen möchte. Das klappt ganz gut. Ich mache dann einmal öfter Fahrdienst für die Mädels oder sie übernachten mal am Wochenende bei uns. Bei uns ist es auch ab Grundschulalter üblich, dass die Kinder selbst anrufen.
ich sehe das Problem auch nicht. Aber die Frau ist irre...........wer bei ihr in die Schusslinie gerät wird nach klassischem Beispiel niedergemacht. Lästerei ohne Ende...........sie leidet dann, weil ja keiner mehr mit ihr was zu tun haben will. Und tritt alles dumm breit. Ne, angewiesen bin ich nicht auf sie. Aber es nervt mich schon......und ich finde es traurig welche Entwicklung das grade nimmt in der Schule. Wie sie sich aufspielt, aber wie ich ja schon schrieb. Ich hoffe das ich da irgendwann nix mehr von mitkrieg.
das das ein oder andere kind mal keine lust hatte. darf man aber lernen finde ich das auszuhalten. meine kinder dürfen auch mal keine lust haben. mir käme es allerdings nicht in den sinn deswegen zu lügen. auch die mutter darf das aushalten
die Lästert wegen sowas 5 Wochen hinter einem her. Und ich will nur meine Ruhe, feige ich weiß. Aber ich werde langfristig nicht drum rum kommen ihr dazu mal was zu sagen. Geht mir ja auf den Keks.
... wenn die so drauf ist, entgeht man ihr auf Dauer eh nicht - solche Leute finden immer einen Grund... Da hilft nur drüberstehen, denke ich. ;-)
du machst das schon
... "Die Betreuungsmütter sprechen das immer alles so ab, da wird das dann irgendwie geklärt und die Kinder müssen das auch dann immer wollen." Was sind Betreuungsmütter? Die, bei denen zu Hause die Kinder ihre Spielverabredung haben? Was wird geklärt? Und klar müssen das die Kinder wollen, sonst macht es doch keinen Sinn - oder??? Wie gesagt, versteh ich nicht... sorry, wenn ich aufm Schlauch steh... ;-) Allgemein ist es hier bei uns so, dass natürlich die Kinder das Bedürfnis haben (und artikulieren ;-)) müssen, sich zu sehen - aber die Mütter müssen ja auch reinreden dürfen, rein aus praktisch-organisatorischen Gründen. Denn es kann durchaus passieren, dass einer der Freunde vergisst, dass er doch aber an dem Tag Schwimmen oder Fussball hat, oder der Mutter passt es nicht, weil sie weg muss (Termine etc.) und die Kinder nicht alleine zu Hause spielen lassen will, oder das Ganze ist mit Fahrerei verbunden (Kind wohnt weiter weg)... etc. Also ganz "unter sich ausmachen" geht oft einfach aus diesen Gründen nicht, finde ich. Ich sag immer etwas in den Sinne, sprecht euch ab und sagt Bescheid, wir Mütter machen das dann auch klar.
Mit Betreuungsmüttern sind die Eltern oder Mamis gemeint die ihre Kinder in der Betreuung haben. Und da werden vorm Schultor die Kinder verabredet ohne das mit den Kindern besprochen zu haben. Die müssen dann wollen im Sinne von "du mußt jetzt aber wollen ;-)" Genauso versucht sie das auch mit mir abzusprechen die besagte Mama, was ich aber nicht kann. Da mein Kind in der Schule sich vielleicht mit jemand anderen sehen will. Wenn ich sie abhole sagt sie mir meist wen sie sehen will oder was sie will. Oft gehen wir auch erst nach Hause und machen Hausaufgaben und rufen dann an. Das dies mit den Kindern die bis 16 Uhr in der Betreuung sind nicht geht ist mir auch klar. Aber es sollte ja zumindest der Wunsch vom Kind ausgehen und dann kann man zusammen einen Termin finden. Aber nicht "oh da hab ich was vor" habt ihr Zeit???..........so meinte ich das...
... jetzt kapier ichs ;-) wohl! Also bei uns ist so, dass an den Tagen, wo unser Grosser (2.Klasse, 8 Jahre) in der Betreuung(Schulhort) ist, dann meist nix viel ist mit Verabredungen - denn dann spielt er mit seinen Freunden ja dort, je nachmdem bis 15 oder max.17 Uhr. Sie gehen erstmal für cca. 1einhalb Std. raus in Wald oder Schulgarten, bauen da Höhlen und sonstwas... ;-), danach spielen sie bis zum Abholen/Nachhausegehen drin in den Betreuungsräumen, wo es viel Platz und viele Möglichkeiten gibt. Danach spielt er meist eher mit seinem Bruder zu Hause, liest was, oder die Oma kommt mal... etc. Manchmal sind wir aber duurchaus vorher verabredet (mit Kind und Mutter, denn die muss ja wissen, wo ihr Kind ist und im Hort vorher Bescheid geben, dass ich es mit abholen "darf"), dass noch ein Freund mit zu uns kommt, dann meist schon um 15, 15:30. Einmal waren es sogar gleich 5 ;-))), das war aber eher eine Ausnahme - sie kamen zu seiner Geburtstagsfeier :-)! Ehrlich gesagt ist es mir noch nicht passiert, dass eine Mutter mir eine Verabredung ihres mit unserem Kind hätte "abnötigen" wollen... Irgendwie ist es hier so, dass die Mütter der Kinder, mit denen er gern spielt, ganz OK sind und es allenfalls mal Zeit- und Organisationsprobleme geben ¨könnte, aber keine anderen, "grundsätzlicheren". Aber wenn, würde ich halt wahrheitsgemäss sagen, dass ich nicht weiss ob er will - und dann halt entsprechend (nachdem ich es weiss), ob ja oder nein. Ich kenne keine, die da beleidigt wäre. Und wenn, wäre es wohl eher ihr Problem, da würde ich mir meinen Teil denken...
ich habe schon mal einer mutter am telefon gesagt, dass mein sohn sich im moment nicht mit ihrem sohn verabreden möchte (er wollte es wirklich nicht). war hart, aber die wahrheit. man sagt es, freundlich und nett, und gut ist. mach dir nicht so viele gedanken.
ich arbeite da ja dran. Aber bei der besagten Mama fall ich immer wieder drauf rein. lg
Meine Kinder lassen sich schon lange nicht mehr von mir verabreden. Teilweise führte und führt das zu Problemen. Ich habe eine Freundin, die berufstätig ist und 3 Kinder hat. Ab und zu braucht sie jemanden, der ihre Kinder hütet. Ich mache das gerne, und zwei ihrer Kinder sind auch im selben Alter wie 2 meiner Kinder. Jetzt kam es auch schon oft vor, dass ich zu meinen Kindern sagte: "Heute nachmittag kommen x, y, und z." Und sie sagten dann, dass sie nicht mit den Kindern spielen wollen. Das ist für mich sehr schwierig. Meine Freundin konnte das überhaupt nicht verstehen und war dann natürlich auf mich wütend, weil ich meinen Kindern nicht vorschreibe, mit wem sie spielen sollen. Das Problem ist dass ich es ihnen nicht vorschreiben KANN, weil sie dann giftig und gemein zu den anderen Kindern werden. Langer Rede kurzer Sinn: Du musst der Frau die Wahrheit sagen, und wenn sie beleidigt ist, ist das ihr Problem. Wenn sie einen Babysitter braucht, soll sie einen engagieren.
Tja, bei uns läuft es meist so, dass meine Tochter sich nach den HA das Telefon schnappt und sagt: Mama ich ruf mal bei XY an, wegen spielen heute ok? Ich höre über Lautsprecher mit und greife ggbf. ein, wenn Hol - Bring-Frage geklärt werden muss. Finde es im Mom. nur etwas Schade, dass die Verabredungen bei uns so auf die leichte Schulter genommen werden: Bsp. 1: Freitag mittag: Tochter ruft bei ihrer besten Freundin an und verabredet sich für den selben Nachmittag. Sie freut sich, dass Freundin endlich mal wieder zu ihr kommen möchte. Mutter von Freundin gibt mir noch kurz bescheid, dass es zehn min. später werden könnte, da Bruder noch bei Kumpel abgeliefert werden muss. Alles ok soweit. viertel Stunde nach vereinbarter Zeit: Mutter von Freundin ruft an und sagt Spielverabredung ab, da Tochter sich sehr zickig verhalten hätte und nun Spielverbot bekommen hätte. Fazit: meine Tochter wurde für die Zickereien ihrer Freundin schuldlos bestraft.Meiner Meinung nach gibt es elegantere Möglichkeiten. Bsp. 2: Nach Fiasko mit der Verabredung am FR. haben wir bei Freundin nr. 2 angerufen und nachgefragt ob diese denn nun Zeit habe. Hatte sie leider nicht, aber hat einen Ausgleichtermin in der nächsten Woche zugesagt. Mein Kind war einverstanden und ich hab mit der Mutter von Freundin 2 den Dienstag ausgemacht. Wer wohin sollte, wollten die Kids sich noch nicht festlegen und lieber am Dienstag noch mal tel. Dienstag mittag: Tochter meldet sich bei Freundin nr. 2 und möchte erfragen bei wem gespielt werden soll. Mutter der Freundin geht ran und entschuldigt sich, es sei eine Geb.einladung dazwischen gekommen und sie hätte vergessen uns abzusagen. Meine Tochter natürlich wieder sehr enttäuscht und fragt sich, wozu man eigentlich noch Verabredungen trifft, wenn sich doch niemand mehr dran hält. Kann sie sehr verstehen und frag mich das mittlerweile auch!
Bei uns läuft das auch noch nicht so selbstständig, meine Tochter sagt meinstens "Kann ich nochmal mit xy spielen?" und ich ruf die Mutter an oder manchmal ruft sie auch selber an, aber wir Mütter sprechen hinterher trotzdem nochmal über Zeit und Ort. Na klar habe ich auch schon Mütter angerufen wenn ich einen dringenden Termin hatte, ob meine Tochter dort spielen kann. Andersrum genauso, aber dann eben bei ihren Freundinnen, wo ich weiß, dass sie sich jederzeit mit ihnen treffen mag.
"wo ich weiß, dass sie sich jederzeit mit ihnen treffen mag." ich kann ja nicht davon ausgehen. Sie sind befreundet, aber streiten grade nur. Haben grad so ihre Erfahrungen zu sammeln und müssen sich auf dem Schulhof neu orientieren. Und das muss ich der Mama jetzt nett und höflich klar machen. Ist halt dumm wenn das beim Gegenüber immer im falschen Hals landet. lg
Was ist denn eine Betreuungsmutter?
Bei uns ist es üblich, das die Kinder die Wünsche an die Eltern herantragen, sich aber schon vorher mit den Freunden besprochen haben, so das ich nur noch die Zeit und den Ort am Telefon abkläre.
Denn mein Sohn kann zwar den Terminkalender lesen, aber wenn er das auf dem Schulhof vereinbart, vergisst er schon mal schnell, wann feste Termine drin stehen.
Insofern kläre ICH Termine ab und nicht mein Kind.
Nach deiner Definition bin ich auch eine "Betreuungsmutter"
Aber meine Kinder würden sich nie verabreden lassen mit jemandem, mit dem sie nicht spielen wollen. Und ich würde das auch nicht gegen ihren Willen durchsetzen.
Hier kommt es allerdings schon mal vor, dass ich nachmittags einen beruflichen Termin habe. Und bei drei Kindern ist das nicht immer leicht zu organisieren. Daher mache ich schon Anfragen bei anderen Eltern - "wie sieht es bei euch am xy aus, könnt ihr da meine Tochter mitnehmen?". Aber das beruht hier eigentlich auf Gegenseitigkeit. Im Gegenzug habe ich die anderen Kinder ja auch oft hier.
Für mich ist das ein Teil meines sozialen Netzwerks. Ich bin sehr dankbar, dass ich das habe und nutze das. Aber das geht hier ganz vielen Eltern so (ich glaub, in der Klasse meiner kleinen Tochter sind alle berufstätig bis auf zwei, die gerade kleine Babys haben). Von daher bekomme ich auch die Anfragen, ob ich an einem bestimmten Tag eine Freundin oder einen Freund mitnehmen kann. Es ist ein Geben und Nehmen, sehr ausgeglichen.
Die Eltern, die ich frage, sind immer Eltern von Freunden meiner Kinder. Mit denen sie sich also sowieso verabreden wollen. Auf den Gedanken jemanden zu fragen, mit dem meine Kinder nicht befreundet sind oder mit dem sie gerade in Streit liegen käme ich nicht.
Sauer auf jemanden, der absagt, bin ich auch nicht. Dann muss ich im Fall der Fälle eben neu überlegen.
Ansonsten, wenn ich das Netzwerk nicht für mich nutzen muss, verabreden sich meine Kinder selbständig.
Ich glaub, die von dir beschriebene Mutter hätte auch Probleme damit, wenn ihr Kind nicht zu Kindergeburtstagen eingeladen wird. So was hab ich auch schon mitbekommen..."aber ihr müsst doch mein Kind einladen, schließlich war dein Sohn ja auch bei uns zum Kindergeburtstag" u.ä.. Nee, muss ich nicht. Wenn da gerade kein Kontakt (mehr) ist, dann wird auch nicht eingeladen. Meiner Meinung nach hat die geschilderte Mutter da das Problem und nicht du. Ich kann Freundschaften nicht erzwingen und auch nicht erwarten, dass mein Kind von anderen mitgenommen wird. Wenn das klappt super, wenn nicht, dann soll es halt nicht so sein.
Mach es nicht zu deinem Problem!
Viele Grüße
Katrin
Das haben wir schon seit dem Kindergarten so gemacht, daß meine Töchter sagen mit wem sie spielen wollen. Entweder haben sie sich schon im Kiga mit dem entsprechenden Kind verabredet und wir mußten nur noch eben anrufen und das mit der Mutter klären, ob das auch klappt. Oder sie sagten mir Zuhause "heute will ich mit xy spielen" und dann haben wir angerufen und etwas ausgemacht für den Tag. Ich würde nie auf die Idee kommen, meine Kinder ohne zu fragen zu verabreden. Jetzt in der Grundschule ist es noch viel einfacher. Tochter verabredet sich in der Schule, nimmt Zuhause die Telfeonliste, klärt das ab ob, wann und bei wem und fertig ist die Verabredung. Sie würde mir sonstwas erzählen, würde ich ihr "vorschreiben, heute soielt du aber mit xy, weil ich das mit der Mama so ausgemacht habe!
Und wenn die andere Mutter damit ein Problem hat, hat sie eben Pech gehabt. Mit sowas muß man lernen klar zu kommen. Also, laß dich davon nicht runterziehen oder ärgern.
Hi, also meiner hat auch einen Freund da machen wir Eltern den Termin. Aber da wir wissen daß unser Kinder am liebsten jeden Tag zusammen spielen wollen ist dies kein Problem. Wir müssen halt immer schauen ob es mit dem Sport der beiden und mit dem treffen anderer Freunde passt. Solange die beiden sich mindestens 1x die Woche am Nachmittag sehen ist ihnen egal wann. Sonst sehen sie sich halt beim Sport oder in der Schule.Die restl. Tage kann sich meiner verabreden mit wem er will. Wir hatten es aber auch schon das eine Mutter richtig sauer wurde das mein Sohn keine Lust auf spielen mit ihrem Kind hatte. Die Mutter versuchte die ganze Zeit Termine zu machen die ich dann am Anfang höflich wg. "Arbeit" nicht warnehmen konnte. Später habe ich ihr dann doch mal gesagt das mein Sohn keine Lust auf spielen hat ( der besagte Junge ist ein kleiner Rüpel) und sie meinte das es doch unerheblich wäre ob die Kinder Lust hätten wenn die Eltern sich sehen wollen. AHA, daher wehte der Wind. Ich habe dann aber keine neuen Termin gemacht und sie hat mich monatelang nicht mehr angesehen. Man kann es halt nicht jedem Recht machen. LG Sandra
Ich habe auch schon in der Kiga-Zeit immer meine Tochter anrufen lassen und ich stand nur daneben um mit Infos zu helfen. (welche Uhrzeit z.B.) Bei den Betreuungskindern verabreden wir uns für den nächsten Tag. Gestern rief eine Mutter um 17 Uhr und fragte ob unsere Tochter morgen kommen könnte. Klar frage ich unsere Tochter immer ob sie noch will, bevor ich dann etwas verabrede. Ich finde aber auch, dass sie dann zu ihrem Wort stehen muss und sich dann nicht plötzlich überlegt, nee ich hätte aber auf den und den mehr Lust. Fiesen Streit ausgenommen. Aber wenn es nur darum geht "Nee ,ich habe doch keine Lust mehr", dann muss sie aber. Aber ich spreche immer mit ihr vorab, ob sie die Verabredung denn auch wirklich möchte. Schwierig finde ich es auch Verabredungsanfragen abzulehnen, wenn sie sagt, dass sie mit dem Kind nicht spielen möchte. Und das Kind ruft 3 Tage hintereinander an. Das tut mir echt leid für das Kind. Ich rede immer drum herum und hoffe, dass die Mutter es merkt, dass sich zwischen den Mädchen nichts entwickeln wird. Wenn ich mehrfach hintereinander die Anfrage absage und dann hinzufüge, dass unsere Tochter anrufen wird, wenn sie mit xy spielen will und wir Zeit haben und es folgt kein Anruf ist es doch eindeutig. Man spürt doch in den Gesprächen, ob die andere Seite will oder nicht. Dann probiert man es eben bei anderen Kindern. Hinter manchen Verabredungen sind meistens die Mütter die treibende Kraft.
Hier sprechen die Mütter - natürlich in Anwesenheit der Kinder - die Termine ab. Und zwar, weil es mit Fahrerei verbunden ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?