Marianna81
"ofiziell". Es bleiben mehrere Buchstaben "unbearbeitet'. Gibt es noch jemandem wo die Situation in der Klasse des Kindes so ähnlich ist?
1. Woher weiß man das jetzt schon, das Schuljahr dauert doch noch länger? 2. Würde mich das nicht aufregen, dann lernen sie die Buchstaben eben im zweiten Schuljahr. Viele Kinder können die eh schon durch das Buchstabenhaus und außerdem wird es sich vermutlich um X, Y oder Q handeln....
einerseits ist es nicht dramatisch da mein Sohn und viele andere Kinder in der Klasse eher lesen können. Andererseits: die Bitte da mal was in den Ferien zu machen weil im 2 Schuljahr die Lehrerin das nächste Heft anfangen will find ich nicht in Ordnung. D.h. sie wird nichts nachholen. Es sollen die Eltern erledigen. Gut, sie war sehr oft krank, wurde dann entweder vom Referendar oder der Mathelehrerin vertreten, da wurde nur wiederholt, dann gab es viele Ausflüge, jetzt kommen viele Feiertage. Ich dachte nur das es während des ersten Schuljahres doch machbar ist das ABC zu Ende gemacht wird.
Wird bei meiner Jüngsten jetzt auch nicht anders sein und war bei den beiden älteren auch so. Mal ehrlich: Die Kinder haben bis jetzt doch längst kapiert wie man unterschiedliche Laute heraushört. Die "Lautübungen" werden zwar immer mit jedem neuen Buchstaben gemacht, aber hauptsächlich geht es irgendwann drum neue Wörter "vorzustellen". Die Wörter werden ihnen aber eh "vorgestellt", egal ob sie die Buchstaben noch einzeln "durchkauen" oder nicht. LG Inge
oh, zu spät gesehen :-( das find ich nicht in Ordnung!
Hallo, ja hier werden auch noch nicht alle Buchstaben durch sein - ja und? Bei uns (Nds) haben die Kinder bis zum Ende der 2. Klasse lesen zu lernen. Ich hatte das beim letzten Elterngespräch extra nachgefragt, weil ich das von meinem Großen auch anders in Erinnerung hatte. So nehmeich das erst mal hin, wobei das bei uns auch nur um die seltenen Buchstaben handelt. Was ich bei uns nicht so gut finde ist, dass sie wenig bis gar keine Lesehausaufgaben haben. Auch Hausaufgaben in Mathe sind eher selten, auch die Aufgaben sind Sachen die mein Sohn (wiederholt die erste Klasse, war vorher in der Sprachheilklasse) letztes Schuljahr schon lange gemacht hatte. LG coryta
Hier wird es geschafft und die kinder stehen damit unter druck weil es zu schnell geht.
war bei uns auch so - und die fehlenden Buchstaben wurden dann im Zuge der Schreibschrift dann mitgenommen. Es ist ja nicht so dass die Kinder die nicht könnten - von daher - ruhig Blut - es wird schon passen bis Ende der 4. Klasse. Gruß Birgit
Das ist schon unschön. Vor allem, da die Leherin möchte, dass die Eltern den fehlenden Stoff in den Ferien nach holen sollen. Aber die Leherin kann vermutlich nichts dafür, sie war ja krank. Verantwortlich dafür ist wohl eher die mangelnde Vertretung. Aber wenn man mit den Kinder lesen übt, dann lernen sie die paar unbekannten Buchstaben doch vermutlich recht schnell, sobald man nicht die Lesetexte aus der Schule lesen läßt. Unsere Zwillinge sind jetzt auch erste Klasse. Der eine liest Erstlesebücher seit Weihnachten, der andere seit Ostern und das, obwohl sie noch nicht alle Buchstaben hatten (zu Weihnachten sowieso noch nicht). Da habe ich ihnen halt gesagt, wie die heißen, wenn sie es nicht wussten.
Ich kann mich nicht erinnern das meine Kinder jemals das ABC komplett geschafft hätten und das notwendig gewesen wäre, das zu schaffen. Ich ging jetzt davon aus, das es nicht notwendig ist. Und egal ob nun die Lehrkraft krank war oder nicht, auch hier wurde es nie geschafft und ab Klasse 2 weiter gegangen ohne das es je ein Problem gewesen wäre. Ganz ohne elterliche Nacharbeit, übrigens. Da fällt mir noch ein, auch unsere Kinder konnten zum SJ-Ende das Buch selber fertig "malen", also die fehlenden Buchstaben. Meine haben das nie gemacht. Durch den normalen Lese- und Benutzungsvorgang waren alle Buchstaben eh schon irgendwie mal dran. Also tief durchatmen und die Ruhe bewahren.
Bei uns waren sie in der 1. Klasse komplett durch, mit allen Buchstaben. Viele konnten schon so richtig gut lesen und haben schon Geschichten geschrieben. LG maxikid
Hier in Bayern sind sie fast durch...fangen in 2 Wochen mit Schreibschrift an
Hier wird schreib und druckschrift gleuchzeitig gelernt kinder kommen ducheinander. Wenn sie es nicht können besteht versetzungsgefahr.
Ja, wird bei uns auch so sein aber bis zu den Herbstferien sind sie dann spätestens durch. Bei uns werden aber auch noch ai, ie, pf, eu,au usw. gelernt das dauert halt so seine Zeit.
werden. So ist es an unserer Grundschule seit Jahren und auch in allen Klassen. Kein Grund zur Beunruhigung! LG Fee
Ich glaube die Methoden zum Lesen-und Schreibenlernen sind sehr unterschiedlich. Bei meinem Sohn wurde nicht jeder Buchstabe einzeln durchgenommen sondern die haben mit Anlauttabelle von Anfang an alles gelesen und geschrieben so gut es eben ging. Wenn die Klasse deines Kindes nach einer anderen Methode lernt, würde ich die Lehrerin fragen. Bleibt die Lehrerin auch in Klasse 2? Dann würde ich davon ausgehen, dass die fehlenden Buchstaben dann dran genommen werden. Mal begebenen davon sind es doch noch 3Monate bis zu den Sommerferien , da kann die Klasse doch noch einige Buchstaben schaffen.
Hab deinen Nachsatz erst jetzt gelesen. Finde ich schon etwas komisch. Aber hilft wohl nichts. Habe die letzten Ferien auch ein Heft mit meinem Sohn uzende bearbeitet, bei dem es immer hieß das sei freiwillig und dann müsste es doch plötzlich fertig sein.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?