Spatz
Hallo, meine Tochter kommt im August in die 1. Klasse und geht dann in den Hort. Dort ißt sie mittags warm. Für meinen Mann (und bis jetzt auch für uns alle) koche ich abends warm. Würdet Ihr Euer Kind jetzt aber jeden Tag 2 x warm essen lassen?
hallo, wir handhaben das so, allerdings kommt es auch mal vor, dass unsere beiden dann ein brot mit wurst oder käse fordern oder haferflocken. manchmal koche ich auch erst, wenn die kinder schon im bett sind. aber im großen und ganzen funktioniert es super. warum hast du bedenken? lg doreen
kommt drauf an, wie du abends kochst, ob das sehr gehaltvoll ist und auch was für ein nährwertverwerter dein kind ist, ob es eher ein pummel ist oder ein spargel. ich habe einen pummel, der hat abends kalt und fettarm gegessen und einen spargel, der will abends gar nichts essen, weder warm noch kalt....
Unser Sohn ist auch fast immer 2 mal war. Er ist allerdings auch ein Spargel. Nur ganz selten, daß er sagt, er möchte lieber Brot oder Brötchen.
Hallo, bei uns ist das querbeet. Es gibt Tage da ist mein Sohn sogar 3x warm - dann will er zum Frühstück die Reste von den Nudeln mit Tunfischsosse vom Abendessen, bekommt im Kindergarten mittags ein warmes Essen mit Suppe und Nachspeise und abends wenn alle gemeinsam am Tisch sind gibts nochmal warm... na und? Gibt auch Tage da kommt er mittags heim (kein Essen im KiGa) und hier kocht auch keiner, sondern gibt nur Brot.. na und? Und ich hab 3 Kinder, die eher am Untergewicht entlang schrammen - die einzige, die hier Gewichtsprobleme hat bin ich ;-) Warte doch einfach mal ab wie es wird - und ein warmes Essen kann genauso viel oder wenig Kalorien/Nährstoffe haben wie ein kaltes Essen. Lg Dhana
Hi, ich würde einfach abwarten, wie es sich entwickelt. Ich finde es gar nicht schlimm, zwei mal warm zu essen. Genauso wenig finde ich es schlimm, mal zwei Tage nicht warm zu essen. Jeder so, wie er mag. Und "warm" ist ja nicht gleichzusetzen mit "Dickermacher". Katja
Die Temperatur des Essens sagt ja nun nichts über den Nährwert aus. "Kaltes" Essen hat nicht zwangsläufig weniger Fett oder Kalorien und warmes Essen ist nicht zwangsläufig "schwerer". Mein Großer bekommt in der Schule gar kein Mittagessen, ißt dort also "kalt", was ich ihm mitgebe, der Kleine ißt im KiGa und das Essen dort ist unter Ernährungsgesichtspunkten nicht gerade das, was einen dazu veranlassen sollte, die "richtige" Mahlzeit als abgehakt zu betrachten (wenn ich auf den Wochenplan der Ogata schaue, sehe ich das ähnlich). Abends koche ich warm, wer das haben will ißt es, wer nicht kann ein Brot haben, Joghurt oder Obst. Das führt dazu, daß der Große manchmal tagelang nichts "warmes" ißt und der Kleine umgekehrt nichts "kaltes". Beide leben.
du meinst scho immer, ich bin blond, gell? bin ich auch, aber nicht so, daß ich das nicht wüßte. *Die Temperatur des Essens sagt ja nun nichts über den Nährwert aus. "Kaltes" Essen hat nicht zwangsläufig weniger Fett oder Kalorien und warmes Essen ist nicht zwangsläufig "schwerer". * in der regel ist aber das warme hauptgericht, wenn es die einzige warme mahlzeit der restfamilie ist, gehaltvoller als eine kalte "brotzeit". zumindest ist das bei uns der fall, da ich einen mann habe, der körperlich arbeitet. soll noch ein paar davon geben ( auch nicht in der bunten und gala ).
Ich habe auf die Frage geantwortet und mir dabei erlaubt nicht alle Antworten zu lesen, da ihr Inhalt für die meinige recht unerheblich ist. Wie Dein Mann arbeitet und was er dafür zu essen bekommt ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal und, wie gesagt, für meine Antwort an die AP auch nicht von Bedeutung, außer ich habe verpasst, daß Du sowohl Köchin des Hortes als auch Haushaltshilfe bei der AP bist.
so? hast du nicht? läßt ja sonst keine gelegenheit aus, deine spitzen zu verteilen.... laß die nächste stecken.
Hallo, ich wollte ja jetzt keinen Streit entfachen. Meine Tochter ist ganz normalgewichtig. Mir kommt es nur etwas heftig vor 2 x warm zu essen, da ich auch denke, dass die warme Mahlzeit gehaltvoller ist als ein Brot mit Wurst oder Käse. Vieleicht mache ich es auch so, dass sie im Hort warm ist und ich mit unserem 2. Kind (das Ende Juli geboren wird) dann später auch mittags warm. Mein Mann bekommt dann abends gewärmt und wir restlichen 3 essen kalt. Wäre doch auch eine Idee mit der man leben könnte, oder?
DU hast es richtig erkannt :-)
Gruß
Didi
Wenn eine warme Mahlzeit z.B. grösstenteils aus Gemüse besteht, wie beispielsweise Ratatouille oder so etwas, dann ist sie weiniger gehaltvoll und dabei gesünder als ein Brot mit (fettem) Käse oder Wurst, zu dem es womöglich nicht mal ein Stück Gurke oder Paprika gibt. Oder andersrum, gegenüber Brot mit Käse und rohem Gemüse dazu ist natürlich ein warmes Gericht wie Gulasch kalorienreicher und ungesünder. INsofern stimmt es einfach, dass die "Temperatur" an sich noch nichts aussagt. Ich kenne es übrigens eher adersrum, also dass manche Eltern Bedenken haben, wenn ihr Kind an manchen Tagen nichts "Warmes" isst - so als sei warmes Essen die Garantie dafür, dass der Nährstoff-, Vitamin- usw. Gehalt abgedeckt ist. Und das stimmt ja nicht - sondern es kommt immer konkret darauf an, WAS man isst, sei es nun warm oder kalt! Bei uns essen übrigens praktisch alle Kinder in der Schule zu Mittag (danach gehen sie entweder heim ode in die Nachmittagsbetreuung/Hort direkt in der Schule); auch im Kiga ist das ähnlich. Das Essen wird dort in der Schulküche zubereitet, ist jetzt nicht schlecht, aber auch nicht super gesund, halt so eine Art "Hausmannskost"... Frisches Gemüse und Obst gibt es m.E. zu wenig, aber das kann ich ja zu Hause kompensieren. Manchaml koche ich abends, aber oft gibt es auch kaltes Abendbrot (Brot, Käse, dazu Salat/Gemüse) etc.
Ich würde sie teilweise mitessen lassen und mal Brote/Obst etc. -was auch immer ihr abends sonst esst- anbieten. Es kann ja mal vorkommen, dass ihr das Essen im Hort nicht schmeckt und sie mittags nicht warm gegessen hat oder sie mag mal das warme Essen nicht, das du gekocht hast ;-) Sonst finde ich die Lösung, dass du mittags mit deinem anderen Kind warm isst und nur dein Mann abends warm auch in Ordnung. Ich selber würde es wohl so machen, da ich abends keine große Mahlzeit essen kann, das setzt bei mir sofort an ;-) Also die Hauptmahlzeit abends wäre für unsere Familie keine Lösung. Das ist bei jeder Familie sicher anders, meine Schwester isst mit der Familie immer abends warm. Sie selbst ist -wie die ganze Familie- sehr schlank und da macht ihnen das gewichtsmäßig keine Probleme. Da muss jeder gucken, wie es passt :-)
Grundsätzlich ist es sicherlich machbar, das Dein Mann dann abends das gewärmte bekommt und du und die Kinder abends kalt essen. Bei uns ist es daran gescheitert, dass die Kinder immer dann das Essen vom Vater aufessen wollten bzw. haben und er dann auch wieder kalt essen musste. Ich halte es aber auch nicht für schlimm 2x am Tag warm zu essen. Vielleicht kannst du deinem Mann ja auch ne warme Mahlzeit mitgeben? Dann könntet ihr alle zusammen abends kalt essen. LG coryta
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?