Mitglied inaktiv
Hier im saarland gibt es wohl in der ersten klasse keine halbjahreszeugnisse... Woher weiss ich dann wie die leistungen sind bzw wo was zu verbessern ist? Oder ist das generell so, das es die in der ersten klasse nicht gibt?
Statt dessen wird ein Gespräch geführt. LG Inge
Mmmhhh... haben noch nichts gesagt bekommen....
Hier gibt es im ersten und zweiten keine Halbjahreszeugnisse. Infos gibt es nur am Elternsprechtag.
Habe nun angerufen und gefragt. Es findet ein Gespräch statt :-) und sie sagte noch... wenn Sie sonst nichts von mir hören ist alles zumindest ok ... lach
Hier in NRW gibt es auch kein Zeugnis. Finde ich zwar schade für die Kids, aber letztendlich ist es schon viel Arbeit ein reines Beurteilungszeugnis zu schreiben. Dann müssen noch die Bewertungen der anderen Lehrer (bei uns Sport, Schwimmen, Religion) eingeholt werden, weil die Klassenlehrerin nicht alles unterrichtet.
in BW gibt es das auch nicht. Dafür gibts i.d.R. im November ein Gespräch - und wenn Bedarf ist, jederzeit mit Termin. Hier gibts auch meistens in Klasse 2 keine schriftliche Information zum Halbjahr sondern ein Gespräch. Wenn du Informationen haben willst über Lernentwicklung und Verhalten in der Klasse, über Probleme etc. ist die Klassenleitung die richtige Ansprechstelle - die gibt auch wesentlich bessere und genauere Auskunft als ein schriftliches Zeugnis - schon allein, weil du nachfragen kannst.
Ich bin überrascht, dass es "nur" ein Gespräch gibt. Bekommt ihr auf Test's, Übungen und ähnliches wenigstens "Bewertungen", um zu sehen, wo das Kind steht?
Ich meine, es gibt pro Halbjahr hier auch ein Gespräch mit dem KL. Dann gibt es Bewertungen mit Smilie's auf Arbeiten und Übungen. (Heute gab es die gestrige Mathearbeit zurück. 43 von 46 möglichen Punkten, somit einen lächelnden Smiley, was einer Schulnote 2 entsprechen würde.) Diese müssen selstverständlich Unterschrieben werden, sodass eine Vermerk im Hausaufgabenheft steht, dass in der Postmappe etwas ist. (Tragen die Kinder selbst ein.) Des weiteren gibt es hier auch jede Woche eine Verhaltenseinschätzung ins Hausaufgabenheft, auch wieder mit Smilie's in 3 Kategorien.
Somit weis man schon, wo das Kind steht. Das Zeugnis ist hier nur eine Zusammenfassung der vom Lehrer über das Schul(halb)jahr gemachten Notizen. Und es ist etwas, was man später auch den eigenen Kindern oder gar Enkelkindern mal vorzeigen kann.
Aber da wir 16 Bildungssysteme haben, zig verschiedene Schulformen... ach, alles Mist in meinen Augen. (Also das aktuelle -uneinheitliche- Schulsystem.)
Das System, welches bei euch an der Schule praktiziert wird finde ich wirklich gut. Bei uns gab es Anfang November einen Elternsprechtag (da waren die Kinder abzüglich der Ferien ca. 8 Wochen in der Schule), entsprechend aussagekräftig war das Ganze. In Deutsch haben die Kinder drei Tests geschrieben, unsereiner ist da anscheinend mindererfolgreich. Tochter hat mit zwei Fehlern immer nur den mittleren Smiley für "du musst mehr üben". Halbjahreszeugnisse gibt es erst in der 3. Klasse. Mal schauen, ob wir im zweiten Halbjahr noch einen Elternsprechtag haben. Bei euch scheint man wesentlich besseren Einblick zu haben. Wenn man möchte, kann man bei uns auch einen Extratermin zwischendurch bekommen.
Hier gibt/gab es auch keine Zeugnisse zum Halbjahr, nur in Klasse 4. Ansonsten gibt/gab es immer Ende Januar ein Lernentwicklungsgespräch.
Hier RLP, Halbjahreszeugnis gibts erst ab Klasse 3, ansonsten Ende 1. HJ Gespräch. Wenn was nicht läuft rufen die Lehrer an.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?