Elternforum 1. Schuljahr

An annemie792000: Wieso sind sozial schwache Kinder...

An annemie792000: Wieso sind sozial schwache Kinder...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

diejenigen, die nichts können?? Oder umgekehrt - sind Kinder aus "Guten Familien" unbedingt "weiter"???? Tut mir leid, da geht mir der Hut hoch. Wir sind beide Akademiker, besitzen eine DHH und einen Sohn, der zur Einschulung weder lesen noch schreiben konnte, sich mit dem malen mehr als schwer getan hat und jetzt (2. Klasse) trotzdem genau "im Plan" ist. Aber, er tut noch immer keinen Deut mehr, als von ihm verlangt wird. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Trini! Da muß ich dir recht geben,denn für was gehen die Kinder denn in die Schule?!? Um was zu lernen und dort auch lesen lernen und so! Gut mein Sohn kann auch schon schreiben(sein vor und Nachname und die Namen seiner Geschwister,Zahlen) aber ich hab ihn nicht dazu getrimmt das er es muß er hat es von selbst gelernt und in der Schule wird noch mehr gelernt!Außerdem hatten wir früher eine ganz andere Rechtsschreibform als jetzt und das können sie nur in der Schule lernen! Also wie gesagt ich gebe dir recht!!!! LG Patty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist traurig, wenn solche Aussagen dann auch noch von ner angehenden Lehrerin kommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, entschuldige bitte. Natürlich kann man das nicht pauschal sagen. Aber ich habe schon mehrere Praktika an unterschiedlichen Grundschulen gemacht und dabei leider festgestellt,dass diese Kinder von zu Hause größtenteils nicht gefordert oder gefördert werden. Es war traurig für mich, zu sehen, dass viele Kinder an der einen Schule, kein Frühstück bei hatten (bzw. Süßes oder Cola), ihre Materialien/Hefter "vergessen" hatten, den ganzen Tag nur mit Schimpfwörtern um sich warfen etc., wohingegen an eine Grundschule, die mit dem Wochenplan arbeitet und wo die Eltern größtenteils Ärzte, Rechtsanwälte etc. sind, die Kinder viel ausgeglichener und interessierter zur Schule kamen, als eben andere. Wie gesagt, ich möchte das nicht pauschalisieren, aber es hängt nicht letztendlich von den Eltern ab, wie ihre in der Schuel sein werden, das haben mir auch verschiedene Lehrerinnen bestätigt und sie müssen es ja wissen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Übrigen ist jede Grundschullehrerin/Lehrer bemüht, ALLE Kinder zu fordern und fördern und ihr Interesse am Lernen aufzubauen oder zu erhalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss das leider bestätigen. In der Klasse meiner Tochter sind überwiegend Ärzte- und Rechtsanwaltskinder, nur 2 Ausländer und eben 2 Kinder aus sehr schwachen Verhältnissen. Diese beiden Kinder binden leider einen Großteil der Aufmerksamkeit der Lehrerin. Ist halt so, da müssen alle durch, es gibt auch keine Alternativschule in der Nähe - ich würde aus so einem Grund auch nicht wechseln. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Annemie. Meine Erfahrung ist folgende. Ob Akademiker Kinder oder Sozialschwache Kinder....Es komt immer darauf an, wie die Eltern sich um ihre Kinder kümmern. Wir kommen auch aus einer Sozial schwachen Familie und ich ziehe meine Zwerge alleine gross. Jedoch ist es mir sehr wichtig wie wo was in der Schule passiert. Meine Kinder sind Gott sei Dank sehr gut in der Schule. Leider haben viele Eltern nicht den Nerv sich mit den Kindern hinzusetzen, ihre Fürsorge walten zu lassen. Das gibt es auch unter Sozial starken Familien. Fazit: Kümmert man sich um die Kinder und nimmt die Schule ernst und Zeit so wie sie es müssen, dann kann es funktionieren. Gruss Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...sag ich doch, meine Rede.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein sozial schwaches (sprich "armes" Kind) kann sehr wohl richtig gut sein in der Schule (wie bei Elody). Aber, ein Kind aus "gutem Hause" (finanziell und Fürsorge-technisch) kann durchaus ein Problemkind sein, das "Aufmerksamkeit der Lehrerin bindet", wenn es nämlich ADS oder eine Teilleistungsschwäche oder eine Wahrnehmungsstörung hat. Und letztlich ist es ja noch nicht mal im Sinne des Kindes, wenn die treusorgende Mama den Ranzen packt und die Hausaufgaben überwacht. Trini, die leider ein "Problemkind" hat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ob die Kinder, die bei meiner Tochter so auffällig sind in der Klasse "arm" sind, weiss ich nicht. Die einen fahren Mercedes. Ich meinte auch nicht arm, sondern bildungsschwach. ADS ist übrigens eine Krankheit, sie trifft arme wie reiche Kinder und natürlich sind solche Kinder (wenn nicht mit Ratlin ruhiggestellt) in der Klasse auffällig. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe euch nicht, natürlich gibt es Kinder mit Rechenschwäche, Legasthenie oder ADS in jeder Schicht. Da erzählt ihr mir nichts Neues. Aber es ist nunmal so, dass ich die Erfahrung gemacht habe, dass in Plattenbausiedlungen (nur ein Beispiel), der Klassenschnitt viel tiefer angesetzt werden muss, als in anderen Schulen.Sicher gibt es auch dort Eltern, die sich kümmern, aber ich habe überwiegend Gegenteiliges gesehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Trini. Ich bin jetzt von Kindern ausgegangen die keine Probleme haben wie ADHS oder so etwas in der Richtung. Mein grosser war auch Hyperaktiv und damals habe ich nicht ALLE Möglichkeiten wahr genommen, aber zumindest versucht ihm zu helfen. Aber er hat es geschafft. Brauchte mit allem etwas länger, aber dann ging es von heute auf morgen. Gruss Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann man dieses Sprichwort also auch umdrehen? Unter Adlern ist der Mensch blind??? In einem Stadtrand-Schlafdorf mit überwiegender Eigenheimbebauung muß (darf?) ein Kind zum Förderunterricht, das im Diktat einen Fehler macht und im Mathe-Test auch nur 43 von 44 Punkten hat. *ironieon* So einer hält echt das Lerntempo in der Klasse auf !!*ironieoff* Trini Bin trotzdem mit der Schule und dem Dorf zufrieden - auch wenn man mir ständig das Gefühl gibt, als Mutter versagt zu haben.