Kaffee in der Schwangerschaft - was ist erlaubt?

Kaffee in der Schwangerschaft - was ist erlaubt?

© Adobe Stock, goodluz

Auch in der Schwangerschaft dürfen Sie ruhig mal einen Kaffee trinken. Allerdings gilt für den Kaffee wie für viele andere Dinge jetzt: Ihr Körper reagiert aufgrund der veränderten Hormonlage möglicherweise anders als gewohnt.

Es kommt vor, dass Frauen, die sonst problemlos viel Kaffee trinken können, jetzt in der Schwangerschaft plötzlich das Koffein nicht vertragen. Und andere, die normalerweise um Kaffee einen großen Bogen machen, vertragen ihn als Schwangere einwandfrei. Von daher gilt: Hören Sie auf Ihren Körper und achten Sie darauf, wie Sie reagieren. Das gilt natürlich auch für andere Getränke und Speisen.

Eine nützliche Alternative: koffeinfreier Kaffe

Als Richtwert gilt, dass werdende Mütter höchstens zwei, drei Tassen Kaffee am Tag trinken sollten. Denn das Koffein kann, wie alle Genussmittelstoffe, die Plazenta durchqueren.

Das bedeutet, es gelangt über den Mutterkuchen und die Nabelschnur bis zum ungeborenen Kind. Und auch die Babys werden davon munterer! Kinder, die sich im Bauch an viel Koffein gewöhnt haben, sind in der Regel auch nach der Geburt sehr aktiv.

Die meisten schwangeren Frauen entscheiden sich daher vorübergehend für koffeinfreien Kaffee. Oder sie gönnen sich zum Beispiel nur am Morgen eine Tasse Kaffee mit Koffein, um in Schwung zu kommen.

Weitere Themen:

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.